Alex hat mit seinem Bruder Sebastian WAU Surfboards in München gegründet, weil Ihnen der Ansatz des konventionellen Surfboard Bauens nicht gefallen hat. Lest hier in unserer Serie „6 Fragen an„, was Ihre Boards auszeichnet.
Seit wann gibt es Wau Surfboards?
Wir, also mein Bruder und ich, haben WAU Surfboards Ende 2016 gegründet und seitdem ist eigtl. kein Tag vergangen an dem wir nicht in der Werkstatt oder im Shaperoom gestanden sind um an den Shapes und der Konstruktion zu arbeiten.
Warum habt Ihr Wau Surfboards gegründet?
Angefangen hat das ganze aus purer Leidenschaft zum Surfen und den Boards an sich. Uns hat es ehrlich gesagt extrem gestört, dass die meisten Boards aus hochgiftigen Materialien gebaut werden. Das passt nicht wirklich zum Spirit des Surfens und ist auch einfach nicht mehr zeitgemäß!
Also wollten wir zeigen, dass qualitativ hochwertige,langlebige, Performance-Boards auch aus natürlichen und recyclebaren Materialien gebaut werden können.
Mit welcher Technologie baut Ihr Boards?
Uns ist wichtig dass alle Materialien so nachhaltig wie möglich sind und trotzdem Performance liefern. Die zugrunde liegende Konstruktion besteht aus einer Verbindung von Leinenflachs-Faser, bio-based Epoxy Resin und recyclebarem EPS.
Dann gibts auch noch die „Add Ons“:
Die Rails unserer Boards werden mit einem strapazierfähigen Basaltband verstärkt und sind durch das 3-fach Glasing sehr robust. Was gerade beim Riversurfen wichtig ist.
Ausserdem haben wir eine Konstruktionsmethode entwickelt die einen statischen Rahmen aus Basaltfaser, Falchs und Bambus bildet, die dem Board nicht nur mehr Flex und Stabilität verleiht sondern auch noch Gewicht einspart und unsere Boards sehr leicht macht.

Welches Board Model ist Euer Bestseller?
Bei den Riverboards ist das defintiv das „Bamboo River“ weil es eine weite Range abdeckt und für die meisten Wellen und Surflevel geeignet ist.
Bei den Brettern fürs Meer würde ich sagen ist es das „Kargo“, da es ein gutes Travelboard ist und für die verschiedensten Bedingungen von klein bis overhead geeignet ist.
Kann man bei Euch Custom shapes bekommen?
Klar! Customaufträge machen am meisten Spaß! Neben den Customshapes machen wir auch Spezialaufträge nach Wunsch wie zb. Splitboards, Paipos, etc.
Was sollte man sonst noch über Wau Surfboards wissen?
Bei uns ist alles sehr bodenständig und ehrlich, uns ist es einfach wichtig dass unsere Kunden zufrieden sind und wir ein wirklich gutes nachhaltiges Produkt abliefern.
Achja…wir bauen auch Surfskates und machen Ding Repairs :)
https://www.wau-surfboards.de