Verfasste Forenbeiträge
- AutorBeiträge
- 10. Oktober 2014 um 20:54 Uhr als Antwort auf: Das lustige Wellenratespiel… a.k.a. „The Search“ #144512
search4waves
TeilnehmerBalian?
search4waves
Teilnehmerwettermäßig ist es gerade wechselhaft. Aber das liegt an dem Südwind. Der bringt feucht-warme labile Luft. Wasser ist dafür gerade sehr warm. Kann dann schnell wieder ändern mit einer Nordströmung und gleich wieder 3 Grad kälter sein.
Ich war überall zwischen Lagos und Arrifana 🙂
Viel Spaß im Surfcamp ( bist du doch, oder?)
search4waves
Teilnehmerhier ist es fein. Seit über 1 Woche Südwind hab ich so auch noch nicht erlebt 🙂 leider noch kein richtig sauberer Swell mit langer Periode vorbeigekommen, aber vielleicht ja am Wochenende. Jetzt gerade ist der Südwest Wind aber leider zu stark und verbläst alles. Aber übermorgen soll es wieder besser werden. viel Spaß dir beim Surfen
search4waves
TeilnehmerGutes Timing. Morgen kommt der Swell. Südwind schon seit Tagen ist auch nicht schlecht. Hab dir eine pn geschickt
search4waves
Teilnehmerich glaube er hat vergesse dazu zu sagen, dass er den getragenen von Alana sucht und er auch nicht gewaschen sein darf. 😉
search4waves
TeilnehmerRichtig aufwärmen vorm Surf. So wirds gemacht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahrensearch4waves
TeilnehmerHabs mir live gegeben und dementsprechend müde bin ich heute.
Also für mich war die letzte Welle von JonJon im Halbfinale gegen Kelly absolut ausreichend, um den heat zu gewinnen. War eine der längsten Tubes der letzten heats.
Die Wellen von Gabriel Medina im Finnale fand ich auch nicht superkritisch.Ich finde nicht, dass Medina inhaltlich aneckt mit dem, was er in Interviews von sich gibt. Da wirkt er finde ich auch sehr korrekt und respektvoll und eher introvertiert. Englisch ist halt nicht seine Muttersprache und man merkt ein wenig seine Unsicherheit und seine Tonart in der er redet klingt vielleicht etwas gelangweilt, aber hey. Jeder redet so wie er redet. Das Brasilianer sehr leidenschaftlich bei der Sache sind und ihre Emotionen zeigen (egal in welcher Richtung) ist seit der WM ja wohl auch allen klar 🙂 Ich find das zwar manchmal auch ein wenig nervig das geclaime, aber bei den Brasilianern würd ich das schon fast wieder als authentisch beurteilen. 🙂
search4waves
TeilnehmerHi Kathi. Bin auch zu der Zeit in Lagos, allerdings wohl etwas andere Prioritäten kann ich mir vorstellen. Bin mit Familie da und surf schon etwas länger. Aber wenn du ein paar Tips brauchst kannst du dich gerne melden
search4waves
TeilnehmerKenne auch 2 Leute, die im April einen Bootstrip auf den Malediven machen wollen. Wichtig für allen Beteiligten ist aber auch, dass das SUrflevel homogen ist. Denn wenn der eine Teil zu flachen Rifff mit Tubes wollen, und die anderen lieber entspannte softe easy Wellen surfen wollen gibts Spannungen. Man legt ja doch einiges hin für so einen Bootstrip und möchte das voll ausreizen
search4waves
TeilnehmerPraia Grande oder Praia Guincho. Caparica kommt auch meistens was. Kann natürlich sein, dass es ein paar Tage wirklich klein ist, aber wenn du 2 wochen da bist, wird sicher was gehen. Bleibt selten lange wirklich flat
search4waves
TeilnehmerAuf jeden Fall Board mitnehmen. Wenn du 2 Wochen da bist hast du bestimmt ein paar gute Tage. Gibt auch in der Gegend Spots wo immer was ankommt.
search4waves
TeilnehmerAn der Algarve kann man selbst an Tagen wie dem Herkules Swell letzten Winter entspannte Wellen surfen. Gibt Strände in allen Ausrichtungen. Wetter meistens angenehm. Hunde sind dort kein Thema, laufen an allen Stränden rum. Landschaftlich auch wirklich schön im Winter
search4waves
TeilnehmerSurf Planet in Sagres direkt gegenüber vom Intermarche geh ich immer hin, wenn ich was brauche. Sind immer sehr korrekt und lassen auch mit sich reden, wenn du ein Board für längere Zeit nimmst.
search4waves
Teilnehmerein Freund von mir ist gerade aus Sardinien zurückgekommen. Hatten einen genialen Sommer (ist aber nicht üblich, dass es so konstant ist) die hatten 3 Surftage pro Woche und das über 4 Wochen! War wohl sogar besser als Frankreich dieser Juli. Verrückt. Braucht aber eben die passende Wetterlage, dass der Mistral so oft stark genug aufs Mittelmeer bläst
search4waves
TeilnehmerHallo Darla.
Also den Massen entfliehen kann man am Besten in dem man motiviert ist und früh aufsteht. Dann kann man gute Wellen, selbst an bekannten Spots, eine Zeit lang alleine genießen. Generell sind halt die Spots wie Amado oder Arrifana immer sehr voll, vor allem auch mit Surfschulen. Es gibt aber ein paar Spots die man mit ein wenig Suche findet, wo es besser ist. Generell sind die crowds in den letzten 15 Jahren schon extrem gewachsen. An früheren Secret Spots stehen jetzt 30 Fahrzeuge etc.
Es macht Sinn, wenn du dir die Spots auf der Karte anschaust. Also welche geographische Ausrichtung haben sie, denn dann kannst du auch erkennen bei welcher Swell und Windrichtung der Spot gut ist. Da sich die Sandbänke imemr ändern und gerade nach dem verrrückten Winter wahrscheinlich alles anders ist dieses Jahr, muss man für jeden Spot aufs neue rausfinden, bei welcher Tide er gut funktioniert.
In Zambureja do mar war ich noch nicht surfen. Kann also nix dazu sagen. Aber man kann generell selten sagen, das ein Spot nur für ein bestimmtes Level geeignet ist. Beliche bei Sagres zum Beispiel kann bei kleinen Wellen ein super Anfängerspot sein mit sauber brechendenen Wellen wo sogar Kinder üben können. Und wenn es überkopfhoch ist wird die Welle brutal. Hab mir im Winter mein Board dort gesnapped.
viel Spaßsearch4waves
TeilnehmerAlsi ich nehme mit
meine Frau und meine Kids – mit meiner größeren Tochter (5 Jahre) in kleinen Wellen rumzualbern und sie mal aufs Bodyboard zu legen, damit sie das Gefühl erleben kann mit einer Welle zu gleiten ist schon eine tolle Erfahrung
meine Kamera
Musik (ganz wichtig)
mein Laptop (weil ich nie ganz von der Arbeit weg komme)
mit ein paar Serien draufsearch4waves
Teilnehmereine Zeit lang konnte sich der garstige Dropper in der Tube verstecken, aber dann…. 🙂
http://www.killsometime.com/videos/14578/Surfer-Rages-After-Another-Surfer-Steals-His-Wavehttp://www.killsometime.com/videos/14578/Surfer-Rages-After-Another-Surfer-Steals-His-Wave
search4waves
TeilnehmerHallo Wave hunter. Also ich war noch nicht selber da, hab aber schon viel recherchiert und schaue regelmäßig den forecast an. Scheint wirklich sehr konstant zu sein. Selbst im Sommer gibt es jeden Monat brauchbare SUrftage. Erst ANfang Juli gabs da richtig gute cleane Wellen. Levanto scheint super crowded zu sein und die Welle bricht oft closeout, aber ab und zu läuft mal was ein wenig. Also ganz ok.
Interessant hat sich auch Livorno gelesen. Da gibt es ein paar Spots. Findest aber eh Infos auf magicseaweed und wannasurf. Geheimtipps habe ich keine. Meiner Meinung nach sah es auf google earth nicht so aus, also ob es viele Geheimtipps gibt. Für richtige pointbreak Wellen haben die Wellen dort zu wenig Dampf bzw. Periode denke ich. Und die Buchten Strände sind ja dort alle zugänglich und erschlossensearch4waves
Teilnehmersalli – Ende Oktober bis Anfang September bist du unten? 🙂 stark fast 1 Jahr.
also wenn du schon im September da bist, gilt dasselbe. Einfach melden. An jedem vielversprechenden Tag bin ich zum Sonnenaufgang im Wasser. 🙂search4waves
TeilnehmerLuzcar hat aber Vollkaso-Versicherung und ist in Schadensfällen superentspannt. Das sollte man auch bedenken. Da ist von der Windschutzscheibe bis zum Reifen und Unterboden alles versichert. Das Fahrverhalten der Portugiesen hat sich meiner Meinung nach in den letzten Jahren zwar verbessert, aber den ein oder anderen Wahnsinnigen gibts da noch 🙂
Ich hab das Glück, dass meine Familie eine WOhnung in Lagos hat in der ich sein kann. Deswegen bin ich auch so oft dort unten.
search4waves
TeilnehmerDas mit dem Auto haben die Vorredner richtig beschrieben. Hab ich auch immer so gemacht. kriegt man locker alles ins Auto. Bei Luzcar billigste Kategorie buchen, und vor Ort einfach fragen, ob man ein größeres Auto haben kann. Hab bislang immer Kategorie A gebucht und ohne aufzahlen Kategorie C bekommen. Frechheit siegt 🙂
Sagres ist eine gtue Base. Riffs gibt es so gut wie keine an der ALgarve. Die Beachbreaks funktionieren je nach Sandbank immer anders. Im September sind die aber meistens gut in Schuss. Dennoch kann dir zum jetzigen Zeitpunkt keiner sagen, welcher Spot zu welcher Tide besonders gut funktionieren wird. Da heißt es Autofahren und abchecken. Solltest auf jeden Fall auch mal nach Castelejo schauen. Ist ein Spot bei Vila do Bispo. Ist ein ziemlicher Swellmagnet und kann gute Wellen produzieren. September ist Portugal von Surfern sehr gut besucht. Alleine wirst du also nur zum Sonnenaufgang sein.
Bin selber im September unten. Wenn du magst melde dich dann bei mir. Dann hab ich vielleicht ein paar aktuelle Erfahrungswerte, die dir weiterhelfen
search4waves
TeilnehmerHi
Wir sind im September mit unseren 2 Kindern an der Algarve. base in Lagos und Surfen an den Spots in der Umgebung. Kannst dich gerne melden.search4waves
TeilnehmerAlso wenn die Bedingungen passen kannst du an fast jedem Spot in Portugal Tubes haben. Hab einmal in Castelejo einen Tag gehabt, wo bei Ebbe eine Linke über eine Sandbank gelaufen ist, mechanisch wie bei einem Riff. Und die war wirklich relativ easy. Ging 2 Tage in Folge perfekt bei nie mehr als 8 Leuten draußen. War sehr überrascht, das dort so wenig los war.
Auch in Bordeira habe ich schon Sessions gehabt, wo regelmäßig tubes gebrochen sind. Auch in Ponta Ruiva kanns gehen. Zavial auch wie kiker schon gesagt hat
Beliche finde ich wird aber einer Wellenhöhe von kopf hoch richtig böse. Da steigt dann irgendwie der Bad Ass Faktor ecponential mit jedem Fuss Wellenhöhe an. Bin da mal bei einem schnell steigenden Swell un ablaufendem Wasser im Winter drinnen gewesen und hab geglaubt ich bin beim kleinen Bruder von Teahupoo gelandet. Das waren super sucky Tubes mit den dicksten Lippen, die ich je gesehen hab. Selbst die Bodyboarder sind beim Takeoff im freien Fall in die Welle gedropped. Hab da als es so heftig wurde keinen Take off mehr geschafft und wurde schön über den Sand gewälzt.
search4waves
Teilnehmerhohes Surflevel. Respekt
search4waves
TeilnehmerAlso es ist beim Surfen schon so, wie bei den meisten Boardsportarten (Skaten, Snowboarden,…), dass bei den Pros die Leute überwiegend kleiner sind (mit wenigen Ausnahmen). Beim Surfen heißt die Ausnahme Owen Wright, beim Snowboarden Mikkel Bang. man findet einfach selten große Leute, die trotzdem beweglich sind und einen guten Style haben.
Idealerweise bist du als Surfer sehr beweglich, hast eine starke Körpermitte, einen niedrigen Körperschwerpunkt und wiegst nicht zu viel.
Ich bin 1.93 und habe Defizite in all den Bereichen. Gut ich hab einen sehr langen Oberkörper in Verhätltnis zu den Beinen, aber ich hab starke Rückenprobleme und bin nicht sehr beweglich. Da hab ich sicher noch viel Potential, aber fürs Yoga konnte ich mich nicht nicht begeistern.
Für einen Binnenländer habe ich ein akzeptables Surfniveau, das sich in den letzten Jahren einfach eingependelt hat, vor allem aufgrund dessen, dass ich einfach nicht häufiger zum Surfen komme, und man mit einem gewissen Grad an Übung nicht über ein gewisses Niveau hinauskommt.Ich sehe für mich Nachteile in kleinen schwachen Wellen, wenn ich mit einem Shortboard unterwegs bin. Da hab ich zu viel Gewicht für kraftlose Wellen. Mit einem entsprechenden Fish gehts natürlch. Bin schon Boards gesurft die unter 30l Volumen haben, aber mittlerweile eher wieder höher raufgegangen mit dem Volumen und surfe Boards von 6’o bis 6’8
search4waves
Teilnehmerbin mal direkt einen Tag nach einem Bänderriß im Sprunggelenk eine Woche surfen geflogen. Ging auch. War zwar nachher eine OP notwenig, aber die wäre ohnehin notwendig gewesen, da es der zweite Riß war und eine chronische Instabilität die Folge gewesen wäre. So hatte ich immerhin eine Woche ganz gute Wellen mit erträglichen Schmerzen. Durchs kalte Salzwasser ist die Schwellung schnell zurückgegangen.
Ich würd auf jeden Fall einen guten Physiotherapeuten/ Osteopathen empfehlen, der dir hilft durch entsprechende Bewegungstherapie die Muskulatur zu stärken und mit manueller Behandlung den Heilungsprozess beschleunigt. Heilung verläuft ja bei jedem unterschiedlich. Im Endeffekt wird dir dein Körper schon sagen, ob du dann surfen gehen kannst, oder nicht.
search4waves
TeilnehmerIn Portugal in der ALgarve liegen die Leute an den Westküstenspots oft irgendwo in den Dünen mit ihren Zelten. In Südfrankreich hab ich auch gesehen, dass dort streng kontrolliert wird.
search4waves
TeilnehmerFür eine Woche zahlt es sich nicht aus auf die Südhalbkugel zu fliegen, wo es um die Zeit konstant ist. Also hätte ich gesagt, hoffe auf dein Glück und fahr nach Frankreich an den Altanltik. In der Früh bis am späten Vormittag hast du bei gutem Wetter meist offshore Wind und ab und zu gehts auch im Sommer ganz gut. Ist halt eine Glücksache
search4waves
Teilnehmerich verstehe nicht ganz, was du genau suchst. Du schreibst von hohen Wellen auf dem offenen Meer. Auf dem offenen Meer brechen die Wellen ja nicht. Und höher sind sie auch am Strand bzw. an einem vorgelagerten Riff, wo die Wellen eben auf ein Hindernis stoßen und sich deswegen auftürmen. Das erst führt ja dazu, dass die Welle bricht.
UNabhängig davon solltest du einfach die swellcharts z.B. auf magicseaweed studieren und dann kriegst du die Antwort, wo du am ehesten große Wellen findest in den nächsten Tagen.
search4waves
TeilnehmerHey Sali,
Ich bin schon wieder weg. War nur eine Woche da von 9.-16. hatte aber 5 von 7 Tagen echt brauchbare Wellen bei 0 Wind oder offshore. Bisschen größer hätte es sein können. Ab dem Wochenende wo die Osterferien losgingen, war allerdings richtig viel los. Spanier überallBin dann wieder im September da.
Viel Glück mit den Bedingungen. Hoffentlich kommt dein Material bald an. - AutorBeiträge