Verfasste Forenbeiträge
- AutorBeiträge
- scientistTeilnehmer
Hey Max,
ich bin 26 Jahre alt, studiere in Bonn und fahre öfter nach Holland. Bis jetzt war ich immer nur in Scheveningen, würde aber auch gerne mal andere Ecken da erkunden. Falls ich zum surfen fahre, starte ich meistens schon Freitag abends zu meinen Eltern durch. Die wohnen in der Nähe von Emmerich und Wesel, also da wo die A3 nach Holland führt. Würde mich freuen, wenn wir mal zusammen starten könnten, weil ich auch oft alleine fahren muss, da sich keine Mitfahrer finden.
Mein Surflevel würde ich als leicht fortgeschrittenen bezeichnen.Würde mich freuen wenn du dich mal meldest!
Viele Grüße
Norbert
scientistTeilnehmerVon mir auch.
scientistTeilnehmerDas sieht ja wirklich heftig aus. Da hätte ich mich nicht rausgetraut. Aber 1.5 m hört sich dann doch wieder sehr gut an. Danke für die Infos. Sehr interessant!
scientistTeilnehmerDas hört sich schon mal gut an. Danke für die Hilfe!
250€ wären auch wirklich die oberste Schmerzgrenze… Muss nur hoffen, dass es die white edition dann auch mal im Surfpack gibt 😉
Was genau ist dieses Protunes und wofür ist der Weißabgleich wichtig? Das hat ja die white edition nicht.
Groß nachbearbeiten würde ich die Videos wohl sowieso nicht. Das Zusammenschneiden kostet ja meist schon Zeit genug 😉scientistTeilnehmerDanke für die Antworten. Leider hab ich von Kameras und deren Kennzahlen absolut keine Ahnung.
Ich möchte keine Topfilme machen. Mir reicht es schon, wenn ich in halbwegs anständiger Qualität meine Trips zur Erinnerung festhalten kann. Ich fahre zum Beispiel öfter mal nach Scheveningen am Wochenende (wo die Sonne ja nicht immer scheint 😉 ) und das würde ich im Wasser halt ab und an gerne mal ein paar Wellen oder Bilder von mir und meinen Kumpels festhalten. Die Qualität muss jetzt nicht top sein, aber man sollte halt schon was erkennen.Die alten Modelle sind vom Preis her ja auch noch OK. Allerdings finde ich die GoPro3 wegen der kleinen größeren schon toll. Wenn es jetzt bei meinen Bedürfnissen keinen Unterschied macht, ob ich ein altes 2er Modell oder das günstigste 3er Modell kaufe, würde ich mich für die kleinere Cam entscheiden. Aber wirklich beurteilen, kann ich es leider nicht, was für meine Bedürfnisse besser ist.
Es soll halt mehr eine kleine Spielerei sein um Erinnerungen festzuhalten, als eine Cam für professionelles Filmen.
Die ActionPro Cams sollen ja auch ganz gut sein, besonders weil es da sehr viel Zubehör gibt. Da ist zB überall schon das Display mit dabei, was man bei der GoPro ja dazu kaufen muss, wenn ich richtig infortmiert bin.
scientistTeilnehmerHab am Wochenende im Haartbeachsurfshop in Scheveningen auch 2 von den neuen GoPro Modelen gesehen. Eins für 250 und eins für 350 Euro.
Sehen schon sehr klein aus die Dinger.
Weiß jemand, ob es sich auch lohnen würde die 250€ Euro Version zu kaufen? Möchte ungern mehr dafür ausgeben. Die ActionPro scheint ja auch nicht schlecht zu sein. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?scientistTeilnehmerOK, wird fürs nächste Mal berücksichtigt 😉
Alle 3 Songs sind von Radical Face.
1) We’re on our way
2) Welcome home
3) Wrapped in piano stringsscientistTeilnehmerEin paar Aufnahmen vom Frankreichtrip Ende Juli und Marokko Ende September.
20. Oktober 2012 um 12:36 Uhr als Antwort auf: Biete Mitfahrgelegenheit zu holländischen Spots! #133723scientistTeilnehmerHey,
ich habe Interesse. Ich versuche an Wochenenden wenn die Bedingungen sich lohnen öfter mal nach Holland zu fahren. War bis jetzt allerdings immer nur in Scheve und würde gerne mal andere Spots kennen lernen. Würde dabei immer von ca. Emmerich an der Grenze starten. Du startest dann von Tilburg aus nehme ich an?scientistTeilnehmerDas hört sich übel an 🙁 Haste gesehen, wie das passiert ist? Kann man nur hoffen, dass die Ärzte das wenigstens wieder einigermaßen hinbekommen haben. Hat sich denn jemand gefunden, der Sie schnell ins Krankenhaus gebracht hat?
Dann hoffe ich mal für dich, dass es jetzt besser läuft und du noch zu einigen schönen Wellen kommst.
Wie lange bist du unterwegs?scientistTeilnehmerHey,
ich habe vor am Wochenende wieder öfter mal nach Scheveningen zu fahren. Ich starte ca. von Emmerich aus. Liegt also auf deinem Weg von Köln nach Holland. Bei mir gehts immer nur am Wochenende, meistens Samstags.Viele Grüße
scientistTeilnehmerIch habe mir Anfang des Jahres einen 5/4er O’Neil mutant bei Frittboard in Köln gekauft und die passenden Handschuhe und Schuhe in 5 oder 7mm (weiß ich nicht mehr genau) dazu gekauft. Hat sich definitiv gelohnt. War damit im April bei 6°C Wassertemperatur und 8°C Lufttemperatur 4h im Wasser und mir ist nicht kalt geworden.
Als es dann wärmer wurde, war es sowieso kein Problem mehr. Habe gelesen, dass es von Februar bis April am kältesten in der Nordsee ist, werde den Wetsuit aber diesen Winter auch mal im Dezember testen.
Der Wetsuit ist definitiv sein Geld wert. Super flexibel (im Vergleich zu meinem 4/3er Xcel merkt man kaum einen Unterschied) und lässt kaum Wasser rein. Man bleibt wirklich lange trocken, bis mal von oben ordentlich Wasser rein läuft. Man kann bei dem Wetsuit zwischen Haube und normalem Halsteil wechseln. Wird einfach per Reißverschluss gewechselt.
Wenns wärmer wird, gehts dann also auch ohne Haube und so flexibel wie der Wetsuit ist, benutzt man den auch gerne bei etwas angenehmeren Temperaturen.scientistTeilnehmerBin grade aus Marokko zurück. Hatte meinen 4/3er dabei (habe keinen 3/2er) und es war eher zu warm. Bin am Tag immer eine Session im Neo und dann die andere in Boardshorts mit Lycra gesurft.
Auch an Tagen, an denen es nicht sonnig war, kann man locker 2-3 Stunden mit Boardshorts und Lycra im Wasser sein. Ansonsten macht man mit einem 3/2er oder einem Shorty im Moment aber auch nichts falsch.
Die Wellen waren super und ich würde am liebsten direkt wieder zurück.
Viel Spass und guten Surf
scientistTeilnehmerHey Marco,
danke für die Info. Hört sich gut an und könnte eine Alternative für den nächsten Trip werden.
Wann machen wir mal wieder Scheveningen unsicher? 😉
scientistTeilnehmerSieht ja wirklich sehr interessant aus das Camp. Auch nicht zu teuer.
Weiß jemand, was der Flughafentransfer kostet? Hab da nichts auf der Homepage von denen gefunden.
Kann man da auch Verpflegung dazu buchen oder ist das Camp auf Selbstverpflegung ausgelegt?
Kann man sonst in der Nähe des Camps auch günstig gutes Essen bekommen?scientistTeilnehmerFalls ihr am Samstag fahrt, wäre ich evtl. auch dabei. Wohne auch direkt auf dem Weg von Ddorf nach Scheve.
Viele Grüße
scientistTeilnehmerIch überlege auch schon die ganze Zeit hin und her ob ich fahren soll. Für Samstag/Sonntag siehts sehr windig aus. Deshalb bin ich mir nicht ganz sicher. Für Montag ist ein primary swell mit 7 Sekunden und ca. 3 Fuss angesagt. Außerdem fast kein Wind. Wäre sicherlich der beste Tag, nur blöd, wenn man da arbeiten muss.
21. August 2012 um 13:04 Uhr als Antwort auf: MFG Wellenreiten von Düsseldorf nach Holland am WE #132657scientistTeilnehmerFalls ich fahre, würde ich von Rees aus starten. Das ist ziemlich nah an der Grenze zu Holland Richtung Arnheim.
21. August 2012 um 11:26 Uhr als Antwort auf: MFG Wellenreiten von Düsseldorf nach Holland am WE #132654scientistTeilnehmerSamstag/Sonntag kann man evtl. ein bisschen Windswell in Scheveningen abgreifen. Forecast ist von gestern auf heute noch mal ein Stück besser geworden. Gut sieht es nicht aus, aber für Anfänger und weniger Anspruchsvolle sollte ziemlich sicher was surfbares dabei sein.
Je nachdem wie es sich bis Samstag so entwickelt, würde ich evtl. auch nach Scheveningen aufbrechen.scientistTeilnehmerDankeschön für deine Mühe und vielen guten Tips! Das hilft mir alles wirklich sehr.
Du kennst dich ja ziemlich gut aus in der Ecke da. Werde definitiv einen Leihwagen haben (geht FCS Softracks eigentlich auch bei einem 3 Türer?) und versuchen auch mal nach Crozon zu kommen.
Der Typ von der Surfschule macht kein Spotguiding leider, hat mir aber angeboten, dass ich mich melden kann wenn ich da bin und er mir sagt, wann ich welchen Spot ansteurere. Habe auch schon überlegt mich dann für eine der 2 Wochen oder zumindest für ein paar Tage dem Unterricht anzuschließen.
Welche Erfahrungen hast du mit dem Wind in der Ecke? Grade le Dossen wird ja als sehr windig beschrieben. Bin zwar auch in diesem Jahr öfter an der Nordsee gewesen, hätte ohne viel Wind wäre schon schöner 🙂
In den nächsten Wochen versuche ich mal ein paar Informationen zu den 3 Spots zu bekommen. Grade vor Strömungen hätte ich schon Angst. Sonst muss ich hoffen, dass ich ein paar Locals treffe, die mir vielleicht helfen können.
Wie ist das von den Temperaturen eigentlich so? Komm ich mit nem 4/3er gut aus oder kann man sich auch mal in Boardshorts und nem Neo-Lyrcra ins Wasser trauen?scientistTeilnehmerDanke 🙂
Das sind sehr gute Infos. Freu mich schon, dass dann die wahrscheinlichkeit für gute Wellen doch relativ hoch ist. Dann wird man wohl kaum Tage lang nicht ins Wasser können.
Hab auch mal eine eMail an die Surfschule aus deinem Link geschrieben um zu Fragen, ob man bei denen auch ein kurzes Spotguiding buchen kann. Da ich wohl alleine surfen gehen werde, wäre ich da gerne gut informiert bevor man sich einem Risiko aussetzt. Das sind ja wirklich genau 3 Spots in meiner Nähe, die auch laut der Beschreibung alle Anfänger geeignet zu sein scheinen (hoffentlich irre ich mich da nicht).
Lohnt es sich an komplett flachen Tagen auch mal die Westküste der Bretagne anzusteuern? Da könnte dann ja u.U. doch noch ein bisschen mehr ankommen, als an der Nordküste um Santec herum.scientistTeilnehmerOhha, Miss France. Na da bin ich gespannt 🙂
Hauptsache angenehme Wellengröße, jeden Tag surfen und wenig Wind. Dann kann ich auf die Dame auch verzichten.Großes Dankeschön für deine ganzes Infos. Werde das mal checken. Mein Französisch ist nur ziemlich eingerostet.
Wie schätzt du die Chance auf konstanten Surf Ende Juli/Anfang August ein?
Solange es irgendwie surfbar ist, reicht mir das 🙂scientistTeilnehmerAh, der Thread kommt ja grade richtig.
Ich fahre in am 21. für 2 Wochen in die Bretagne nach Santec an der Nordküste. Der nächste Surfspot ist „le dossen“.
Kennt sich da jemand aus? Ich würde mich als fortgeschrittener Anfänger beschreiben. Grünwellenstart ist drin, aber noch ausbaufähig. Kleine, cleane Wellen wären genau das richtig für mich mit meinem 7’0er Fatum Moby. Am liebsten würde ich in den 2 Wochen jeden Tag ins Wasser.
Welche Spots könnt ihr mir da in der Nähe empfehlen? Hab gelesen, dass es da ja auch viele Spots gibt, die schon gefährlicher sind und damit wohl eher nicht für mich geeignet.
Windgeschützte Spots mit sandigem Untergrund die oft laufen, wären mir natürlich am liebsten 🙂Danke und viele Grüße
scientistTeilnehmerScheveningen war richtig gut gestern. Waren ab 10 Uhr da. Da ist es noch nicht so voll gewesen. Überhaupt nicht verwaschen, ganz definierte Wellen. So gut habe ich da es da noch nicht erlebt. Ich war wirklich total begeistert. MIttags wars dann richtig voll im Wasser. Nachmittags ist es dann etwas vewaschener und kleiner geworden aber immer noch surfbar.
scientistTeilnehmerHab grade durch Zufall gesehen, dass am Dienstag Abend auf zdf kultur Brettsportabend ist und unter anderem „The Dark Fall“ gezeigt wird.
Wollte ich schon immer mal sehen, soll ja gut sein und wurde hier im Thread auch diskutiert.
Vielleicht interessiert es ja noch wen.scientistTeilnehmerWenn man sich die Zahlen mal durch den Kopf gehen lässt und bedenkt wieviel Arbeit vermutlich in so einem Brett steckt, ist das schon krass und da kann sich auch keiner über den Preis bei Gero beschweren. Man bedenke, dass man für ein Norden Minimalibu von der Stange auch 499 hinlegen darf und bei Gero bekommt zu fast dem selben Preis einen Customshape und unterstützt einen deutschen Shaper der wirklich gute Arbeit leitet und sich viel Zeit nimmt seine Kunden individuell zu beraten. Ich hab bei ihm als mehr oder weniger Anfänger ein Brett bestellt und er hätte mir auch irgendwas verkaufen können oder die Sache schnell abhandeln können. Ich hätte das gar nicht gemerkt. Wir haben ein langes Telefongespräch geführt und zusätzlich hat er mir noch in aller Ausführlichkeit meine Fragen per eMail beantwortet. Dabei hat er genau zu gehört was ich mit dem Brett machen will, seinen Shape an meine Bedürfnisse angepasst und mir Vorteile, Nachteile und seinen individuellen Anpassungen erklärt, so dass ich noch viel gelernt habe.
Klar kommt bei Gero noch Porto drauf, aber das Geld steckt er sich ja nicht in die eigene Tasche.Als ich dann gelesen habe, dass ihm ja vor ein paar Jahren mal die ganze Fabrik ausgebrannt ist, hatte ich schon ein schlechtes gewissen, weil es mir ehrlich gesagt ein Rätsel ist, wie man sich so überhaupt finanziell über Wasser halten kann.
scientistTeilnehmerSchade, dass der „10-Minuten“-Text verloren gegangen ist. Da hätte man bestimmt einiges lernen können.
Sowieso ein sehr interessanter Thread. Danke dafür.
Zu Details an den Fatum-Shapes SuperSix/Seven wäre ich auch interessiert.
Bin mit meinem 7’0er Moby jetzt total zufrieden. Hatte erst ein bisschen Angst, dass das für meine knappen 70 kg doch ein bisschen zu groß gewesen sein könnte, aber nach den ersten Sessions an der Nordsee bin ich top zufrieden damit. Also dickes Lob an Gero. Er hat die Rails für mich ein bisschen dünner gemacht um es meiner Gewichtsklasse anzupassen und das Board fährt sich nur top. Ein richtiger Wavecatcher. Also ich würde Fatum uneingeschränkt weiter empfehlen, weil Gero sich wirklich Zeit nimmt und zumindest mein Shape ist einfach klasse. Soweit ich es beurteilen kann, ist die Qualität auch einfach gut. Natürlich weiß ich nicht, ob dass es besser ist als bei anderen Shapern oder nicht.
Irgendwann würd ich auch gerne mal was kürzeres Surfen und da ist das Ziel in ein paar Jahren hoffentlich mal so gut zu sein, dass man es mit einem SuperSix versuchen kann. Deshalb mein Interesse zu Infos zu dem Shape (man findet nicht viel dazu im Netz). Aber mit dem Moby werd ich die nächsten Jahre wohl noch gut zurecht kommen 🙂scientistTeilnehmerKlasse, also auf mich könntest zu zählen am Samstag.
Ich lass dir per PN schon mal meine Handynummer zukommen.scientistTeilnehmerWunderschöne Bilder und tolle Musik.
Wo war das, wenn man Fragen darf?
Ist der Track von Mogwai?
scientistTeilnehmerHey,
das hört sich doch gut an. Dein neues Brett sieht auch gut aus.
Ich wäre gestern auch sehr gern gefahren. War jetzt 2 mal da. Leider hab ich keinen Mitfahrer gefunden und wollte nich schon wieder alleine los.
Falls du noch mal fährst, wäre ich auf jeden Fall mit dabei. Hört sich auch so an, als wären wir ungefähr auf dem selben surflevel.Mir wurde gesagt, dass der Neo immer über Handschuhe und Schuhe kommt. Hatte mich das beim ersten mal auch gefragt.
Viele Grüße und hoffentlich bis bald mal!
- AutorBeiträge