Verfasste Forenbeiträge
- AutorBeiträge
- 15. Dezember 2013 um 0:27 Uhr als Antwort auf: Vans Triple Crown of Surfing 2013 & Pipe Masters #140728scientistTeilnehmer
Ich versteh das mit den Wertungen auch gar nicht. Die Backdoor Welle von John John war sicherlich nicht so viel schlechter als die 9,7 von Mick.
Wäre echt zu schön gewesen, wenns noch mal richtig spannend mit Kelly geworden wäre.14. Dezember 2013 um 23:52 Uhr als Antwort auf: Vans Triple Crown of Surfing 2013 & Pipe Masters #140726scientistTeilnehmerBaaa, alle spannung weg. Ob das wirklich ne 9,7 war bei der letzten Welle.
Hätte zu gerne gesehen, was Kelly rausgehauen hätte, wenn er noch ne Chance auf den Titel gehabt hätte.14. Dezember 2013 um 22:48 Uhr als Antwort auf: Suche ein Fatum Super Seven oder änliches Board #140724scientistTeilnehmerIst dir die Umstellung von 6’8 SuperSix auf das 6’4 Fusion schwer gefallen? Das dürfte ja schon ne ganze Ecke weniger Volumen sein
14. Dezember 2013 um 20:42 Uhr als Antwort auf: Suche ein Fatum Super Seven oder änliches Board #140721scientistTeilnehmerHey,
danke für die Antwort.Hab inzwischen mit Gero telefoniert und ein SuperSix in 6’4 bestellt. Kommt mit 5 Fin Plugs für Quad und Thruster.
Wollte das Brett eigentlich nur für ordentliche ab Brust/Schulter aufwärts.
Für alles andere hab ich mein Moby in 7’0 und den Giant Fish in 6’1.Bin wirklich gespannt auf das Brett, soll nächste Woche hier ankommen.
Hoffe, dass ich das Brett in 6’4 bei 72 kg Körpergewicht noch gut duckdiven kann in größeren Wellen.
Gero meinte das müsste passen und wäre auch sonst in den Maßen super für meinen Verwendungszweck.scientistTeilnehmerIch hätte auch beide DVDs bestellt, allerdings hörte sich die Beschreibung von der zweiten DVD eher so an, als wäre das ein bisschen zu advanced für mich.
scientistTeilnehmerTeil 1 ist bestellt.
Hoffe es lohnt sich B)
18. November 2013 um 10:24 Uhr als Antwort auf: Suche ein Fatum Super Seven oder änliches Board #140684scientistTeilnehmerHat vielleicht auch jemand erfahrungen mti dem Super6 gemacht?
Ich überlege im Moment mir als Ergänzung zum Fatum Giant Fish in 6’1“ und dem Moby in 7’0“ noch ein Brett für größere/steilere Wellen, also so ab brusthöhe aufwärts zuzulegen.
Hatte da an ein Super6 in +/- 6’4“ gedacht bei 1.75 größe und 72 kg gewicht.
Würdet ihr das empfehlen oder spricht was dagegen?
Das Brett ist wirklich nur für ordentliche Wellen ab einer bestimmten Größe gedacht. In kleinen und mittelgroßen Wellen bin ich mit meinen Brettern top zufrieden und werde da beide auch weiter surfen.scientistTeilnehmerWenn du vor hast in was gutes zu investieren, dann ruf doch mal Gero von Fatum an. Der wird dich gut beraten und dir bestimmt das passende Brett machen. Ich war mit seinen Brettern bis jetzt sehr zufrieden und bin damit so oft es geht an den Wochenenden in Holland unterwegs.
scientistTeilnehmerWenn ich sie in der Hand halte dann habe ich sie beim anpaddeln im Mund (einfach ins floaty backpack beissen). Wenn es aber größer ist kann das bei einem Sturz richtig schmerzhaft werden weil Dir die Kamera ins Gesicht geschlagen werden kann.
Alternativ stecke ich sie mir vorne in den Anzug. Ich habe ein Chestzip mit Batwing und da passt sie vorne rein, so dass nur noch der Griff rausschaut. Ziehe ich dann nach dem takeoff einfach raus.
Ehrlicherweise habe ich meinen Kauf fast bereut. Ich benütze die GoPro nur noch in small summer surf mit Freunden / Anfängern um Spassvideos zu machen. Wenns gut ist surfe ich mittlerweile lieber als mir so manche Welle wegen der GoPro zu versauen 😉Ganz genauso gehts mir auch.
Bei etwas größeren Wellen finde ich das Teil vorne am Brett auch einfach lästig. Man muss halt viel Zeit drauf verwenden um zu überprüfen, ob mit der Cam alles stimmt.Außerdem produziert meine GoPro3 White auch ständig speicherkarten Fehler und geht dann ga rnicht mehr oder der Akku entläd sich spontan.
scientistTeilnehmerKennt jemand das Zeug hier:
http://store.magicseaweed.com/Aloe-Gator-SPF-40-Gel/Item/164/
Hat viele gute Bewertungen.
scientistTeilnehmerIch werds dann einfach ausprobieren und dann hier berichten 😉
scientistTeilnehmerWeißt du wie das bei RyanAir läuft, wenn das Bag schwerer ist als 20kg?
Ich war schon mal 21kg von Weeze nach Marokko, da hat keiner was gesagt. Beim nächsten Trip wird es wohl so 22 kg werden (neues Brett). Darf man dann nachzahlen (Wenn ja, was kostet das?) oder kann es auch sein, dass die das Bag gar nicht mitnehmen?20. September 2013 um 9:43 Uhr als Antwort auf: einfach so:Platz in meinem Surfcamp zu verschenken #139802scientistTeilnehmerJetzt bin ich gespannt roots 😉
Kannst den Platz ja weitergeben, falls du gewinnst 🙂scientistTeilnehmerKann die Videos leider erst heute Abend sehen, aber das Thema hat mich sowieso schon immer interessiert.
Kannst du vielleicht noch ein paar von den Tricks nennen, die dir der Engländer gegeben hat?
scientistTeilnehmerDanke für die Info!
Preistechnisch sind die Bretter natürlich nicht günstig, aber bei einem Fatumbrett mit Versand aus Portugal ist man auch mit 600 Euro dabei. Der ökologische Aspekt macht die Bretter sehr attraktiv und die Firewire Konstruktionen fand ich schon immer interessant.Spiele im Moment mit dem Gedanken mir perspektivisch noch ein Brett für größere und steilere Wellen anzuschaffen (also als Ergänzung zum Giant Fish und zum Moby). Ein Freund hat mir das super 6 empfohlen. Durch den Fish hab ich echt gefallen an kurzen Brettern gefunden. Für kleine und mittelgroße Wellen bin super aufgestellt, aber wenn ich mich mal an größere Wellen trauen möchte, wäre so ein Brett noch ne gute Ergänzung. Das Unibrow scheint dem nahe zu kommen.
Die Lieferzeiten sind für mich im Moment kein Problem, da ich das Brett nicht sofort brauche.
Aber auch gut zu wissen, dass du schon bei Fritt angefragt hast und der die Dinger beschaffen kann.Optisch sind die Bretter ja auch top.
scientistTeilnehmerSehr interessante Bretter.
Hab nur den Preis nirgendwo gefunden.
Was sollen die Teile kosten?Hast du dich mal schlau gemacht, wie lange man auf so ein Brett warten müsste?
scientistTeilnehmerIch bin jetzt nich der Longboardexperte, aber zumindest bei dem Fatum-Board steht Expert to Pro mit dabei. Da würde ich vorher zumindest mal mit Gero Rücksprache halten. Da anzurufen lohnt sich sowieso, kann Fatum nur empfehlen, auch wenn ich da jetzt noch kein Longboard bestellt habe.
scientistTeilnehmerNe, das sollte vollkommen unbedenklich sein. Unter Langzeiteinnahme versteht man meistens auch viel längere Zeiträume. Es gibt leute, die solche Medikamente über Jahre hinweg nehmen. Selbst wenn man sowas über die Dauer von 1-2 Monaten einnimmt, ist das in den aller meisten Fällen unbedenklich. Bei solchen Zeiträumen sind die Magenprobleme, die sich dabei einstellen können, meist das größere Problem. Außerdem kommen bei solchen kardiovaskulären Vorfällen auch meist mehrere Risikofaktoren zusammen.
Voltaren bzw. Diclofenac gehört auch zu den wirklich gut erprobten Arzneimitteln. Das ist schon viele Jahre auf dem Markt und wird von vielen Leuten eingenommen. Zusätzlich ist es in vielen Dosierungen sogar ohne Rezept zu bekommen. Wenn es wirklich große Risiken geben würde (besonders bei kürzerer Anwendung), wäre das sehr wahrscheinlich schon lange bekannt geworden und es wäre rezeptpflichtig oder gar nicht mehr auf dem Markt.Bei den Coxiben sieht das wieder anders aus, die gibts aber auch nur auf Rezept.
scientistTeilnehmer@salli:
Danke, die Studie kannte ich noch nicht. Wegen den kardiovaskulären Ereignissen sind zahlrecihe COX-2 Hemmer wieder vom Markt genommen worden. Hätte das Risko für Diclofenac auf Grund der nicht selektiven COX-2 Hemmung geringer geschätzt.scientistTeilnehmertabletten, genau das wollte ich vermeiden! ohne befund ein medikament einsetzen um symptome zu bekämpfen halte ich für den falschen weg. hat er dir cox hemmer verschrieben (diclofenac, arcoxia)? wird gerne gemacht, ist aber auch nicht ungefährlich! studien haben ergeben das kardiovaskuläre ereignisse (also herzinfarkt etc) unter cox-hemmer gabe signifikant ansteigen. ich selbst habe sie damals bei schulterschmerzen durch paddeln, wie bon bons eingeworfen und es half super. heute schone ich lieber die betroffenen körperteile und ERWARTE eine therapie/arzneimittelgabe nach einem befund (unter einsatz sämtlicher diagnostik methoden) und nicht auf verdacht oder „erfahrungswerten“ eines arztes!
Die kardiovaskulären Risiken beziehen sich hauptsächlich auf die selektiven COX-2 Hemmer wie z.B. Arcoxia (Etoricoxib). Diflofenac hemmt beide Arten von COX, genau wie z.B. Ibuprofen oder Aspirin. Da ist das Risiko von erhöhten kardiovaskulären Ereignissen eigentlich nicht erhöht, sollte aber trotzdem (alleine dem Magen zu liebe) nicht dauerhaft eingeworfen werden.
scientistTeilnehmerDas ist auch interessant. Hast du nen Link zu dem Set?
scientistTeilnehmerKlasse danke 🙂
Das mit den Fotos eilt nicht, wär aber auf jeden Fall interessant 🙂Ich werde dann die nächsten Löcher im Neopren so versorgen und wenn das solide aussieht, kümmere ich mich dann auch um anfallende Platzwunden etc 😉
scientistTeilnehmerWenn ich mich richtig erinnere, hatten die mir gesagt, dass der Anzug hier in Deutschland oder NL geflickt wird, weil O’Neil da ne Niederlassung hat, wo die Reparaturen gemacht werden.
Am Tag als ich den Neo abgegeben hatte, haben die noch gesagt, dass es eigentlich schnell geht und sie an dem Tag noch nen Rip Curl Neo zurückgeschickt bekommen haben, der wohl auch keine 2 Wochen weg war. Aber wie gesagt, ohne Garantie, ich habs nur so Erinnerung.
Im Endeffekt ist mir auch nur wichtig, dass die Neos gut repariert zurück kommen.
Hatte mich eigentlich auch mind. 6 Wochen Wartezeit eingestellt.scientistTeilnehmerWow, super info surfingdudeibk. Ich hatte mal in nem Surfshop gefraft, ob die was zum nähen da haben bzw. was man da nehmen kann. Die meinten nur, dass das spezielles Zeug ist und man das auf keinen Fall mit normalen Fäden machen soll, weil das Neopren sonst an den Stellen wieder einreißt.
Aber die Idee von dir ist wirklich top. Könntest du vielleicht mal ein Bild von so einer Naht machen und hier posten? Interessant wäre es auch zu sehen, wie du die Enden von den Fäden verknotest.Gibt es bei den OP-Fäden verschiedene Dickegrade?
Vielen Dank!
EDIT: @Marty: mir ist vor ca 3 Wochen in Frankreich eine Naht am Bein von nem im Februar gekauften und vielleicht 6 mal getragenen O’Neil Gooru eingerissen (ein richtiges Loch). Hatte den bei Frittboards gekauft und die haben mir direkt gesagt, dass es ein Jahr Garantie auf die Nähte gibt. Ich hab den Neo letzte Woche Mittwoch hingebracht und hatte heute ne Mail, dass der Neo geflickt zurück gekommen ist. Die haben mir schon bei der Abgabe gesagt, dass es (firmenunabhängig) selten länger als 2 Wochen dauert. Kann also gut laufen mit dem Einschicken.
scientistTeilnehmerDas wäre super!
Ich schick dir mal ne PN!scientistTeilnehmerWelches der beiden Bücher würdest du eher empfehlen?
scientistTeilnehmer@jobu: danke für den tipp. Hast du das Buch selber gelesen oder mal in der Hand gehabt?
Hast ne PN 😉@pp: Ne Videoanalyse ist wirklich der absolut beste Weg. Immer wenn es möglich ist und ich jemanden finde, der filmt, versuche ich das auch genauso zu machen. Manchmal reichen schon die GoPro-Aufnahmen um Fehler zu erkennen. Ich gucke auch selber oft nach dem Surfen den anderen Surfen im Wasser zu um zu sehen, was die anders machen bzw. was möglich ist.
Das Buch was ich oben aufgeführt hab bezieht sich übrigens darauf die Informationen von bekannten Surfgrößen zu haben. Wie das jetzt umgesetzt wurde, weiß ich nicht genau.
scientistTeilnehmerHey,
danke für die Antwort. Ich hab eigentlich zu keinem Manöver eine direkte Frage (dazu kann ich ja noch viel zu wenig). Ich wollte mich einfach generell informieren, worauf man bei bestimmten Turns etc. achten sollte bzw. was man besser machen kann. Z.B habe ich bei backside Wellen noch Probleme.
Danke für die Seite, dass sieht sehr gut aus. Das gucke ich mir nachher mal an. Ich hab mich auch schon bei youtube und anderen seiten nach Videos umgeschaut, aber oft waren mir bestimmte Sachen nicht detailiert genug bzw. wurde in allen Videos was anderes erzählt.
Ich merke nur, dass es mir hilft, wenn ich bestimmte Situationen einfach oft im Kopf durchgehe. Wenn ich weiß, dass ich irgendwo einen Fehler mache oder es besser machen kann, versuche ich den Bewegungsablauf möglichst oft durchzugehen. Zumindest bilde ich mir ein, dass es hilft 😉
scientistTeilnehmerDas Video ist schon nicht schlecht, aber auf der anderen Seite auch ziemlich schwer umzusetzen. Den so läuft das moderne Leben heute einfach nicht. Natürlich ist es nicht richtig sein Leben komplett darauf auszurichten das große Geld zu verdienen und sich dabei mit Sachen zu quälen die man nicht mag.
Auf der anderen Seite geht es ohne Geld einfach nicht oder nur sehr schlecht bzw. macht Geld vieles leichter. Insbesondere wenn man dann irgendwann nicht mehr nur für sich selbst verantwortlich ist, sondern sich um eine Familie kümmern möchte. Man will schließlich, dass es den Kindern gut geht und es keinen an was fehlt. Wenn man die ganze Zeit finanzielle Sorgen hat, macht es das das Leben bestimmt auch nicht glücklicher und leichter.Um auf das Video zurück zu kommen: Natürlich würde jeder von uns gerne mehr surfen und weniger arbeiten. Aber ohne Geld, wird das auch mit surfen schwieriger. Zusätzlich kann ich mir auch noch was anderes vorstellen, was hier im forum ja auch schon diskutiert wurde: Wenn man jeden Tag surfen kann, ist man dann auf Dauer noch so begeistert von der Sache wie in der momentanen Situationen, wo Surfen was besonderes ist? Oder: Kann surfen wirklich der alleinige Lebensinhalt sein der uns glücklich macht.
Ich denke, dass der richtige Weg einfach ein Kompromiss sein muss. Sicherlich kann man auch gutes Geld mit Jobs verdienen, die einem Spaß machen (natürlich nervt einen jede Arbeit irgendwann mal). Die Work-Life-Balance muss einfach stimmen, aber das ist leichter getan als gesagt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man einem „ich mach nur was mir spaß macht“ Konzept auf Dauer finanziell über die Runden kommt und glücklich wird.
Ich wäre auch dann froh, wenn ich mit 40-60 nur noch longboard surfe. Das ist immer hin besser als gar nicht surfen. Optimal wäre es natürlich wenn sich nichts verändert und man von gesundheitlichen Gründen nicht daran gehindert wird, genauso weiter zu machen/zu surfen wie bisher.
Ganz abgesehen von allen genetischen Faktoren die man nicht beeinflussen kann, geht es mir persönlich auch im alltäglichen Leben (abseits des surfens) viel besser, wenn ich mich fit halte und gesund ernähre auch wenn das schon jetzt nicht immer einfach für mich ist. - AutorBeiträge