Startseite › Foren › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Pazifik › Work & Travel Australien
Schlagwörter: Australien, Work&Travel
- Dieses Thema hat 16 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 11 Monaten von
aelthor aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 8. April 2008 um 22:13 Uhr #14955
Anonym
InaktivHi zusammen
ich hab da mal n paar Fragen bezüglich W&T .
Ich werd ab November für ein Jahr nach Australien fliegen, genauer gesagt hab ich vor mir ein Auto zu kaufen und von Melbourne die Küste hoch bis Cairns zufahren und von dort aus dann über Darwin rüber in den Westen.
Mein grober Plan ist es mir immer wieder an der Küste jobs für ca 2 monate zu suchen und danach weiter nach Norden zu ziehen (zum nächsten job und surf) …hat das so schonmal jemand von euch gemacht und ggf was für jobs und wo ( vielleicht auch wie ihr sie bekommen habt). Das wichtigste ist mir einfach täglich zum Surfen zu kommen.
haltet ihr mein Vorhaben für realistisch?ich hab grad Abi gemacht…hab also keine besonderen Berufserfahrungen Smile
bitte keine Hinweise auf die Suchfunktion die habe ich nämlich schon benutzt aber was sie mir geliefert hat war nich so befriedigend
Danke schonmal!!
13. April 2008 um 13:28 Uhr #86820chopes
GastAlso ich mach 1 Jahr nach dir W&T Oz und war schon auf Infoveranstaltungen von diesen ganzen Organisationen (nur zum schlau werden, ich werd wahrsch. ohne orga fliegen) und bevor ich dir jetzt irgendwas aus dem gedächtnis erzähle klickst du dich am besten durch die seiten von travelworks und co., wo du deine Fragen zu den Jobs usw. schnell beantwortet bekommst.
In der Realität siehts so aus, dass du mit Jobs für 2 Monate sogar relativ gut liegst, da viele arbeitgeber ein problem damit haben die lästigen w&tler für ne woche bei sich arbeiten zu lassen, was einfach nicht konstant ist.
um viel geld zu verdienen müsstest du allerdings auch mal fruitpicking in kauf nehmen, falls du nicht gerade mit 10000 tacken taschengeld anreisen kannst.
Deine Route ist lang, aber man bekommt das in einem Jahr natürlich ganz locker gebacken, wenn man nicht an gewissen orten (bei mir wirds byron bay und so weiter sein^^) hängen bleibt.
denk aber dran dass flüge nach Syd am günstigsten sin. Ansonsten gibts zu deiner Route zu sagen dass du an der Ostküste natürlich nur so lange gediegen surfen kannst, wie dir das GBR nicht die wellen frisst. Oben in Cairns z.B. müsstest du schon einen Boottrip zum Riff machen um an gescheite breaks zu kommen 😉
13. April 2008 um 21:53 Uhr #86843aelthor
GastHi,
also ich war selber 05/06 nen Jahr lang in Australien unterwegs (auch ohne Agentur)Dass mit dem Surfen, Reisen und Arbeiten ist auf jedenfall nicht so leicht wie man sich das so vorstellt. Es gibt gerade an der Ostküste unglaublich viele Backpacker die Jobs ohne viel Qualifikationen suchen. Am besten noch was leichtes, direkt am Strand …
Klar, dass es da sehr schwer ist was zu finden…
Meine Erfahrung ist, das man langfristige Jobs nur schlecht planen kann, man bei weitem nicht überall einen Job findet und oftmals auch auf Surf verzichten muss um an Geld zu kommen.
Denn die standard Jobs wie Keller, etc die man in den Touristengebiet Ostküste so findet reichen selten um damit Hostel, Essen etc zu zahlen und auch noch Geld fürs spätere Reisen zu sammeln.
Meist kommt man damit nämlich nicht auf genügend Stunden, sodass man mehrere Jobs machen müsste, da bleibt aber dann kaum noch Zeit fürs Surfen.
Fruitpicking kann man schon besser verdienen, ist aber meist recht weit im Inland, also kein Surf.
Was bei mir gut funktioniert hatte war schwarz auf Baustellen zu arbeiten, aber an so Jobs bin ich eher durch Zufall rangekommen.
Gibt aber nen paar Agenturen die so Jobs vermitteln, teilweise wird man da sogar ziemlich gut bezahlt (20$ + )Sowas schlaucht zwar ziemlich, aber genügend Kraft für nen Surf hat man meistens trotzdem noch.
Zeitlich sollte das was du vorhast locker drin sein, ich hab in nem Jahr Sydney-Cairns-Brisbane-Sydney-Melbourne-Perth-Darwin geschafft und trotzdem fast die Hälfte der Zeit gearbeitet.
Aber oftmals halt nur genügend Geld verdient, um während der Stopps einigermaßen über die Runden zu kommen, für die Fahrten von Ort zu Ort bzw. den Touren (Tauchen, Fraser Island, was man so halt in Australien machen kann) musste ich meist auf erspartes zurück greifen.
18. April 2008 um 14:08 Uhr #87067surfbunny-in-australia
Gastalso ich bin grad mit whv in oz. ich denke jobs findet man schon aber gut bezahlt sind die nie (aufgrund der visabedingungen). reich wird man sicher nicht. ich kann bestaetigen dass die bestbezahltesten jobs in der regel aufm bau sind. aber hier kannste part time vergessen. die wollen dich in der regel mindestens 40 stunden die woche sehen. als typ hat man es eh immer ein bissel schwerer. ich als maedel finde leichter nen job (kellnern etc.) und krieg auch oefter mal nen drink ausgegeben so dass man an der einen oder anderen stelle ein wenig sparen kann. ich kann dir nur empfehlen entsprechend geld vorher anzusparen so dass du nicht gleich den druck hast, arbeiten zu MUESSEN. das erleichtert das leben deutlich.
20. April 2008 um 11:07 Uhr #87121Timbuktu
GastDanke schonmal für die ausfühlichen Anworten!!
Ich habe so geplant 3000€ für den start mitzunehmen (mehr bekomm ich wahrscheinlich nich zusammen)
Etwla 1000€ für den ersten Monat leben und kleine trips zur great ocean road und phillip island
1000 für ein Auto (kauf ich mit nem kolleg zusammen…ham dann also 2000 für autokauf)
und der rest ist für campingzeug, surfboard, wetsuit und ne kleine reserve eingeplant.
ich hab vor so nach ca. 1 monat mir nen full-time job zu suchen und dann erstmal 1-2 monate zu arbeiten gerne auch auf Bau(solang die Kohle stimmt) und dann weiter richtung sydney
20. April 2008 um 15:54 Uhr #87124Dr. Surf
GastSolide Finanzplanung. Evtl. bleibt da sogar noch etwas übrig, je nachdem, wie großzügig ihr die Kohle raushaut und was für Ansprüche ihr an die Unterkunft habt. Fast alles ist in Australien etwas günstiger als bei uns. Trotzdem: lieber mit etwas Geldpuffer planen, als irgendwann dort den Kühlschrank nicht mehr vollkriegen, oder auf einen Kurztrip verzichten zu müssen, weil es genau an den AUS-$80,- fehlt.
25. April 2008 um 0:11 Uhr #87278donk
Gasthey…
also ich bin einmal mit ner agentur da gewesen… totaler schrott. fuer leute die selber nix auf die reihe bekommen durchaus sinvoll 😕
Auto kaufen ist auch kein problem, nur lass dich nicht uebers ohr hauen. ich hab mir n kombi, 120000 km (nicht viel fuer oz) fuer schlappe 600 $ gekrallt. u die is super in schuss… steht noch da unten bei n paar amigos rum u wartet dass ich sie abhole… (jeha in einer woche gehts wieder los)mit arbeit ist das auch kein problem… geh in’n pub u sei einfach offen ..
am ende kommste mit dem einen oder anderem jobangebot wieder reaus u hast noch neue kontakte geknuepft was nie schaden kann… so kommt man auch gut unter die gesellschaft u sieht mehr als nur den oberflaechlichen tourischeiss…
ich hatte einige gute jobangebote… bei einem haette ich mir so in den arsch treten koennen: ich haette einfach schlappe 1800$ die woche bekommen.. ich hatt den vertrag schon iner hand.
naja das problem war dass ich haette klettern u starkstromleitungsmasten aufbauen muessen.. dafuer wollten die noch mein blut fuer diverse untersuchungen… naja das ende von der geschichte ist dass ich es vorgezogen hatte mein blut zu behalten u den wellen zu folgen (welche uebrigens ab ca brisbane nordwaerds immer spärlicher werden wegen dem riff).
also arbeit findet man ueberall wenn man sich ein wenig unters volk mischt.
wenn du halt wirklich nur surfen willst dann wuerd ich mich zwischen sydney u brisi aufhalten bzw halt die runde suedlich bis an die westkueste gurken.u meiner meinung nach ist fruitpicking totaler scheiss… mit sicherheit gibt es fair bezahlte jobs aber die sind relativ selten. ich hab picking gemacht, ist nicht ganz so sttressig … hab 15.50 die stunde bekommen… is auch nicht das wahre aber ne moeglichkeit sein visum zu verlaengern… wobei ich glaube dass die das garnicht nachsehen.
als ich mein zweites jahr work u travel beantragt habe musste ich diverse fragen im internet beantworten wie z.b. „sind sie terrorist?“ oder „haben sie aids?“ unter anderem halt auch „haben sie 3 monate erntearbeit oder farmkram oder sonstwas gemacht?“…
ich hab alles entsprechend angeklickt u hatte nach bereits 5 minuten ne email im posteingang wo mir ein angenehmer aufenthalt in australien gewuenscht wurde. kam mir irgendwie zu einfach vor.ich weiss dass ich totalen scheiss gerade schreibe auch wenns alles stimmt.. ich brauche dringend schlaf.. haha..
aber vielleicht hilft es trotzdem bei deinen entscheidungen.gruss
andré25. April 2008 um 0:18 Uhr #87279donk
Gastich las gerad nochmal meinen text den ich da fabriziert habe u musste feststellen das ich das eine oder andere fekalwörtchen des oefteren benutzt habe… sorry so beschissen ist das ganze nun auch wieder nicht 🙄
25. April 2008 um 15:38 Uhr #87301Timbuktu
Gastalso das mit der organisation stand bei mir eigentlich nie zur debatte.
wir wollen die Küste eigentlich recht gemächlich abfahren so dass ich ungefär zwischen mai und juni um brisbane herum bin. dannach wollt ich in ca. 1 monat bis hoch nach cairns und das standardbackpackerprogramm durchziehen zb fraser island, whitesundays, great barrier reef. usw. und von da aus entweder mit dem flugzeug nach perth oder eben weiter mit dem auto innerhalb von einem monat über darwin nach perth.
Ich weiß das es am ende höchstwahrscheinlich eh anders kommt aber so sieht in etwa mein idealpan aus…wenns nich so läuft is aber auch nich schlimm 🙂wie sieht es eigentlich mit den Surfseasons aus? wann ist wo die beste Zeit zum surfen? am meisten sorgen mach ich mir eigentlich das in victoria im sommer nich so viel mit surfen geht ansonsten mein ich das ich doch ganz gut lieg mit meiner Planung.
brauch man eigentlich in vic auch diese green bzw bluecard um auf dem bau zu arbeiten?
was haltet ihr davon eher einen kleinwagen von ner privatperson zu kaufen anstatt so nen kombi in dem man schlafen kann und anstelle dessen das geld lieber in ne gescheite campingausrüstung zu stecken (Luftmatratze ) und eher im zelt zu schlafen ( wenns regnet kann man ja zur not immernoch in ein hostel gehen) könnt mir vorstellen das so ein auto auch nich so abgenutzt ist als so ne backpackerkarre die schon 1000 x um den kontinent kutschiert wurde.
Danke nochmal für die ausfühlichen Beiträge
25. April 2008 um 17:02 Uhr #87302Dr. Surf
Gastwas haltet ihr davon eher einen kleinwagen von ner privatperson zu kaufen anstatt so nen kombi in dem man schlafen kann und anstelle dessen das geld lieber in ne gescheite campingausrüstung zu stecken (Luftmatratze ) und eher im zelt zu schlafen
Hm… eigentlich sollte Hostel bei eurem Budget überhaupt kein Problem darstellen. Außerdem lernt man besser Leute kennen. Ich persönlich würde in Australien nicht im Zelt pennen wollen, gibt einfach zuviele giftige Viecher da. Damit meine ich nicht unbedingt große Giftschlangen, die man nicht übersehen kann, eher kleine gemeine Spinnen u.ä., die sich im Zelt oder Schlafsack verstecken können.
25. April 2008 um 17:13 Uhr #87303shakin_roga
GastDie Deutsche Regel: „Große Karre = teuer, kleine Karre = billig“ lässt sich nicht direkt auf OZ übertragen. Tourikarren kriegt man manchmal sehr billig, weil die Autos aufgrund von unterschiedlichen Zulassungsvorschriften für Locals uninteressant sind.
Deine Befürchtung, dass Tourikarren oft ziemlich durch ist, ist absolut richtig. Daher lass die Karre gegen wenig Geld durchchecken und mach am Anfang nen Satz Reparaturen (Ölwechsel (inkl. Ölfilter), Einstellung der Zünanlage (hat bei mir Verbrauch um 3 l gesenkt), Zahnriemen prüfen lassen und ggf. auswechseln). Autoreperaturen waren 2004 spotbillig und das lohnt sich schnell.
Vorteil von Tourikarren sind eine gute Ausstattung an Camping-Equipment.
Daher würde ich alles einfach abwarten und welches Angebot Du bekommst. Allerdings bist Du mit ner Karre, in der Du pennen kannst sehr viel flexibler, weil Du ja nicht an jedem Parkplatz nen Zelt aufbauen kannst. Zelt ist aber das mindeste was Du brauchst, weil die schönen Zeltplätze in den National Parks solltest Du Dir nicht entgehen lassen. Außerdem gibt es nur in den Städten Hostels und Australien ist groß.
Weiterer Aspekt für ne große Karre ist, viele andere Touris gegen Spritbeteiligung mitnehmen zu können (setzt allerdings Zeit und flexibilität voraus.
25. April 2008 um 18:12 Uhr #87305Paper
Gast…. fuer ein Jahr wuerd ich paar Euro mehr fuers Zelt ausgeben, is man dann froh drueber wenns mal richtig runterkommt ( was auch mal oefter in NSW ueber Nacht ploetzlich passieren kann ) und man am naechsten tag trocken aufwacht.
Nachdem ich mein 0815 Zelt aus Deutschland irgendwo verlor hatte ich die klasse Idee mir noch ein anfaelligeres Zelt fuer 30AuD im second hand shop zuzulegen was ich noch in der ersten Nacht bereute da der Zipper vom Reisverschluss am Eingang ( wenn man das so nennen konnte ) fehlte, ich Nachts aufwachte und zwei der haesslichsten Huener die ich je sehen musste ca 1m von meinem Kopf mein Zelt vollschissen.
Wie geschrieben mit dem ploetzlichen Regen muss man auch immer rechnen, ich war mit zwei Kumpels in Byron unterwegs, ganzer Tag Sonnenschein und milder angenehmer Abend/Nacht….
Wir kamen dann ziemlich zu vom feieren ca Mitternacht zureuck, keine Wolke am Himmel, daher nur Schlafsack und direkt an Strand….
Gerade am eindoesen faengts an zu schuetten wie aus Eimern, wir versuchen immer noch gut angeheitert in aller hektik das Zelt aufzubauen und schon zuspaet….
Fazit, nasses Zelt, durchtraenkter Schlafsack und nasse klamotten die allerdings von einer schicht angeklebten Sand vom Koerper getrennt wurden….
Spinnen und weiteres Kleingetier ist immer schwer von sich zu halten, in einem Jahr Zeit hab ich zwei Spinnenbisse und zweimal Bedbugs mitbekommen ( nicht an mir aber im naeheren Umfeld ) will heissen ist auch bischen Pechsache aber im Normalfall nicht Lebensgefaehrlich….
Vor Haien musst du weniger Sorgen haben ( ich hatte zweimal binnen einer Woche welche um mich da wurds mir natuerlich auch bischen anders, mein Onkel der allerdings seit mehr als 30 Jahren fast taeglich im Wasser ist hat noch nie einen gesehen ), man glaubts zwar kaum aber Krokodile sind fuer die meisten jaehrlichen Todesfaelle verantwortlich gefolgt von Schlangen, daher in entsprechenden Regionen etwas aufmerksamer laufen dann passiert auch nichts….
Dein Plan hoert sich auf jeden Fall machbar an….
Ansonsten schonmal viel SpassAloha Pablo
28. April 2008 um 1:49 Uhr #87392donk
Gastpappe dein zelt liegt noch in meiner karre du pappnase 😉
so ganz stimmt das nicht… wir mussten uns zwischen zelt aufbauen u bier leer trinken entscheiden… unsere wahl viel nicht aufs erstere. deshalb sind wir nass geworden nur hat uns das zu dem zeitpunkt nicht mehr gestoert… außerdem konnte die dritte person nicht beim zelt aufbauen helfen.
haha ich schmeiss mich weg wenn ich an den abend denkich ueberweis dir 30 $ zelt + 10 $ entschaedigung okay? 😆
28. April 2008 um 18:33 Uhr #87425Paper
Gast…. 😆 das musst du verwechseln, wir mussten uns paar Tage vorher mal zwischen zuenderauchen und unserem wegfliegenden Zelt entscheiden aber an dem Abend warn wir meiner Meinung nach schon am doesen, ich mein erinner dich doch nur nochmal an Rhys wie ers nicht mal mehr geschafft hat sich sein Suesszeug in der 24/7 Bakery zusammenzusuchen, geschweige denn zu bestellen 😆 ….
Mit trinken war da dann auch nicht mehr viel, alter was fuer ein Wochenende….
Wird echt mal wieder an der Zeit ein auf „alte“ Zeiten zu heben um die Stories nochmal zum besten zu geben oder besser nochmal alles zu wiederholen….
Hast du eigentlich noch die geilen Bilder von Sydney bzw das Video von dem Daenen?Paper
13. Mai 2008 um 22:40 Uhr #88117Timbuktu
Gastwas meint ihr wo man jobs insbesondere auf dem bau eher bekommt? in kleineren städten oder in den großen wie sydney oder melbourne?
wo habt ihr denn eure jobs gefunden?
18. Mai 2008 um 12:32 Uhr #88320aelthor
Gastich hatte Glück und hatte durch Zufall 2 Jobs aufem Bau in Surfers Paradise und Byron Bay gefunden. Mit etwas Glück gelingt dir sowas vllt ja auch, ansonsten hat man in größeren Städten vermutlich bessere Chancen, da könnte man es auch mal über die Jobagenturen versuchen. Allerdings braucht du für seriöse Jobs so ne Arbeitserlaubnis fürn Bau, heißt glaub ich Bluecard ..
Ich hab mit der Agentur Drake sehr gute Erfahrungen gemacht. Das war allerdings in Darwin, keine Ahnung wie die in den anderen Städten so sind.
Ansonsten war zumindest damals (2005/2006) Brisbane eine sehr gute Anlaufstelle für Jobs aufm Bau weil die überall bauen und deshalb viele Jobs da sind, andererseits ists von Brissie halt recht weit bis zur Küste, so ne Stunde ist man schon unterwegs ….
Nachtrag:
Was auch sehr gut funktioniert hat ist Perth. Da sind sie viel unkomplizierter, hab selbst viele Jobs (Schwarz) über die Leute ausm Hostel bekommen. Hab aber auch schon von Leuten gehört die einfach mal auf die Baustelle gegangen sind und gefragt haben obs was zu arbeiten gibt.
Und die Strände von Perth sind auch ganz okay, wenn man mehr Zeit hat kann man ja auch runter nach Margeret River oder so fahren19. Mai 2008 um 14:34 Uhr #14956Christof
GastHallo,
in den großen Städten ist es am enfachsten Arbeit zu finden. In Sydney kann man nebenbei noch wellenreiten.
Wenn Du in Sydney bist solltest Du Dich in Manley (Nothern Beaches) stationieren. Hier gibt es gute Srufstrände und 10 min mit dem Bus entfernt ein Industrie gebiet mit vielen Jobs.
Zum Job finden sind die Aushänge im Hostel gut, also immer wieder checken und private Jobvermittlungen. Es gibt eine in der Nähe von Manley die heißt glaube ich EXACT.
Keine Sorge in den STädten gibt es mehr Jobs für unqualifizierte als man denkt.
Viel Spaß down under
Grüße von Fuerteventura
Christof - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.