Startseite › Foren › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Wie bekomme ich wax aus Boardshorts?
- Dieses Thema hat 15 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 2 Monaten von
Anonym aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 18. September 2010 um 16:33 Uhr #24932
Nico
TeilnehmerHi,
mein favorite wax ist mrs palmers. das hinterlässt aber gerne und viel spuren im neo und in boardshorts. neo ist mir wurst aber einige meiner boardshorts sehen jetzt ziemlich scheisse und vergammelt aus und fühlen sich klebrig an. 40 grad waschen hat wenig gebracht.
jemand ne idee?18. September 2010 um 18:39 Uhr #117031caminosurf
GastIch mach das mit meinen verwaxten Sachen meist wie folgt:
1.) Kleidungsstück in den Gefrierschrank und richtig einfrieren
2.) Das meiste Wax müsst jetzt soweit brüchig sein, dass du es ohne weiteres von der Kleidung runterbrechen kannst (da kann die glatte Seite des Waxkamms eine gute Hilfe sein)
3.) Als nächstes die betroffene Stelle auf Ober- und Unterseite mit Papiertaschentüchern bedecken
4.) Mit dem Bügeleisen (trocken – ohne Dampf!) vorsichtig immer wieder über das Papiertaschentuch drüber – dadurch erhitzt sich das noch verbliebene Wax und das Papiertaschentuch saugts auf…
5.) Wenn noch immer Reste drin sein sollten – dann das ganze Kleidungsstück lange Zeit in heissem Wasser einweichen (mind. 3-4 Stunden) und schlussendlich mit Seife bzw. Fettlöser bearbeiten.
…und wenn das alle nix hilft, dann spezielle Reinigungsmittel einsetzen, z.B. Goo Gone o.ä. (http://www.magicamerican.com/googone/catalog/GooGoneCleaners.aspx). Ich glaub es gibt auch eigens Wax-Remover von den verschiedenen Surf-wax-Firmen – hab das selbst aber noch nie ausprobiert, da meiner Meinung nach zu teuer…
18. September 2010 um 23:09 Uhr #117038Dr. Surf
Gastöh, bei mir geht das Wachs ohne Probleme in der Waschmaschine raus. Hab allerdings festgestellt, dass meine Boardshorts unterschiedlich Wachs aufnehmen. Da sind echt welche dabei, die sind nach 10 Tagen intensiven Gebrauchs trotz ständigem Durchwaschens so mega sticky und am stinken, dass ich sie mir noch nicht mal mehr selbst zumuten will.
20. Oktober 2010 um 14:56 Uhr #118034McJules
GastAb in Trockner, dat jute Stück! Bei mir hat’s gefunzt…
20. Oktober 2010 um 15:43 Uhr #118040stuessy03
Gastwie wärs mit bei 50 oder 60 ° C waschen ??? ;-)))
also bei mir is immer alles raus gegangen egal welcher BS-Hersteller …
tipp bs in n alten kopfkissenbezug einpacken …. die waschmaschine „frisst“ gerne mal die bandl um die bs zu verschliessen ….
mach ich mit turnschuhen auch immer so 🙂20. Oktober 2010 um 15:49 Uhr #118041meister-g
Gastn schwarzes schickes stretch-höschen sieht nach 60 grad noch so aus wie vorher?
weiss nicht ob ich das probieren will.nach paarmal sesselpupsend hier in der therme und mit homies arschbomben machen (wenn nicht meer dann wenigstens wasser) sehen die hosen wieder relativ gut aus.
bei härtefällen werde ich wohl mal die tipps von caminosurf ausprobieren.20. Oktober 2010 um 16:01 Uhr #118045chopes
Gastvllt. liegt der Schluessel in haerterem wax, hol meine immer warm/tropical und habe selten Probleme mit Abrieb.
20. Oktober 2010 um 16:05 Uhr #118048meister-g
Gastsiehe ausgangspost. mrs palmers. das macht zwar als tropic super grip aber fleddert eben ab.
sexwax tropical bekommste sicher nicht an die hose, aber dafür is der grip nich viel mehr als ohne wax @ all.20. Oktober 2010 um 16:10 Uhr #118051stuessy03
Gastgeht auch mit na schwarzen stretch … u egal ob palmer oder sexw… ich habe echt immer alles so wieder raus bekommen …. nur wie gesagt auf die bandl aufpassen 🙂
20. Oktober 2010 um 16:11 Uhr #118052chopes
Gastsiehe ausgangspost. mrs palmers.
ist das generell weicher? Weil gibts ja auch fuer allerhand Temperaturen. Terra-wax ist ziemlich gut, momentan hab ich sticky bumps rumfahren.. Kann mich da nie so entscheiden. Was halt an der Kasse rumsteht 😆
20. Oktober 2010 um 16:17 Uhr #118053meister-g
Gastdie sind schon sehr unterschiedlich.
grundsätzlich isses halt genau das: mehr grip bedeutet meistens auch viel im wetsiut/in der boardshort und schneller plattgetrampelt/ab.
das mrs palmers pappt gewaltig und man kann auch mit den batzen die sofort entstehen auch in 5min ein board gut waxen. allerdings ist nach 2 sessions die hälfte am arsch.aber welches wax das beste ist is eh ne super lange diskussion.
wobei mir auffällt, dass es bretter oder waxschichten gibt, die einfach eine super combi sind und immer funktionieren und keinen dreck annehmen. hab ein board seit 3 jahren nicht neu gewaxt. die meisten mach ich nach einem trip neu da sand und dreck drin.
20. Oktober 2010 um 16:29 Uhr #118058chopes
GastHabe eigentlich keine Probleme mit Sand oder Dreck, ich benutze beim ersten wachsen oft basecoat (als Schachbrettmuster aufgetragen) und dann kreisfoermig irgendein moeglichst hartes drueber, bis ich schoene bumps drauf habe. Das haelt relativ lange, v.a. wenn man es ab und an mal durchkaemmt. Habe mir auch angewoehnt das Deck im Bereich der Haende bis ganz an die rails mitzuwachsen (ohne bumps natuerlich).
Wieso brauchst du extra sticky? Also es ist jetzt nicht so, dass ich durch das harte jemals (aufgrund eines glitschigen boards) bewusst abgerutscht waere. Ich mache aber auch keine aerials oder sonstigen Kunststuecke bei denen das board mir am Fuss zu kleben hat.
20. Oktober 2010 um 16:32 Uhr #118059meister-g
Gastdie technik ist altbewährt und klar.
auf die schnelle gehts aber eben mit nem papp-wax wie mrs palmers einfacher und man hat mehr grip.
dass ich damit dreckige hosen habe is halt eher das problem.
ich werd wohl auch mal wieder härtere waxsorten ausprobieren.
wobei damit das auftragen aufm longboard oft ein langwieriger prozess ist. glaube auch deswegen finde ich das palmers super. einen klumpen in 10min drauf verballern und los gehts.20. Oktober 2010 um 16:41 Uhr #118061chopes
GastNicht, dass du dann immer im Kreis paddelst, weil der rechte Arm ermuedet ist!
22. Februar 2014 um 7:12 Uhr #141563Anonym
InaktivHat irgendjmd. seine Stretch Boardshorts schon bei 60° gewaschen? Hab‘ hier in Indo günstig eine Hurley Phantom bekommen und man sieht schon das Wachs. Würde die aber gerne auch im Freibad rocken im Sommer 😀 … Aber so ohne Erfahrungswerte die bei 60° in die Maschine hauen will ich nicht unbedingt 😉
24. Februar 2014 um 12:36 Uhr #24933Markus-4
Mitgliedalso ich hab auch eine von hurley und ich wasch die einfach bei 30 grad ohne Probleme.
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.