Startseite › Foren › Surfer Geschichten › Welche Fluggesellschaft welche Transportkosten?
- Dieses Thema hat 129 Antworten sowie 15 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 9 Jahren, 2 Monaten von
search4waves aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 3. Januar 2016 um 19:01 Uhr #147067
paolopinkel
TeilnehmerDas tönt gleich wie das Visaprozedere der Usa. Da bekommst du unter Umständen eine Woche vor der Abreise Bescheid…Da kannst du ja keinerlei Verpflichtungen eingehen und das Ticket hast du dann umsonst gekauft.
Was mir total auf den Sack geht, sind die Regeln, welche sich total widersprechen. Bei der swiss darf ich für überrissene 240chf pro Strecke 1 Surfbrett mitnehmen, welches länger als 2m ist auf Langstrecke. Also keine 2 Bretter in derselben Tasche, auch nicht wenn ich kein weiteres Gepäckstück habe und unter den 23kg bleibe, die jedem Passagier zustehen. Für einen Windsurfer zählen dieselben Preise. Er darf aber 1 Brett, 1 Segel, 1 Mast, 1 Ausleger und eine Zubehörtasche mitnehmen. Das soll jetzt jemand ernst nehmen? Die teuersten Preise und dann noch solche sich widersprechenden Regeln.
Na was solls….Ich habe ziemlich viele Destinationen auf der Liste in alle Himmelsrichtungen. Ich habe eigentlich für alle akzeptable airlines. Nur richtung Lateinamerika weiterhin nicht.
3. Januar 2016 um 19:27 Uhr #147068benni
TeilnehmerIch darf auch 2 Koffer mit je 23kg mitnehmen. Dass das dem Volumen eines Boardbags entspricht haben die aber wohl auch nicht verstanden..
4. Januar 2016 um 15:25 Uhr #147074ron
TeilnehmerHallo benni
ich habe eben mit Air France telefoniert und meine surfausrüstung für Freitag angemeldet. Das ging soweit ohne Probleme und die dame meinte nichts von eventueller Ablehnung. Da bin ich jetzt aber auch mal gespannt. 🙂
weiss jemand ob der Transferbus von Air France zwischen CDG und Orly surfausrüstung mitnimmt?
mfg
4. Januar 2016 um 15:37 Uhr #147075benni
Teilnehmermit welchen Flugzeugen bist du denn unterwegs? Vielleicht liegt es bei mir an HOP! von Hannover nach Paris (kleine Embraer)?
4. Januar 2016 um 15:56 Uhr #147076ron
Teilnehmermit welchen Flugzeugen bist du denn unterwegs? Vielleicht liegt es bei mir an HOP! von Hannover nach Paris (kleine Embraer)?
Von Zürich nach Paris geht es im A318 und dann weiter mit nem Grossen, alles durch Air France ausgeführt. Also sollte es genug Platz haben. Ich warte jetzt aber noch auf die Bestätigung in meinen Buchungsdaten. Mal sehen, wann das passiert.
Falls es jemand interessiert. Gemäss Antwortmail von dem Busunternehmen, nehmen sie Surfausrüstung mit, wenn es Platz hat. Jedoch auf eigene Verantwortung.
4. Januar 2016 um 20:48 Uhr #147077Anonym
Inaktivmit welchen Flugzeugen bist du denn unterwegs? Vielleicht liegt es bei mir an HOP! von Hannover nach Paris (kleine Embraer)?
War bei mir auch das Problem (nicht Air France), dass die Maschine von Stuttgart keine Surfbretter mitnehmen konnte, weil es nur eine Embraer war. Bin dann von München mit einem Airbus geflogen, dort ging es ohne Probleme, obwohl die gleiche Airline.
Bei Dir vermute ich das auch. Mich wundert, dass man Dir überhaupt in Aussicht gestellt hat, dein Brett mitzunehmen. Bei mir wurde das gleich mit der Begründung abgelehnt.5. Januar 2016 um 19:10 Uhr #147087benni
TeilnehmerIch habe bereits vor meiner Buchung angerufen und das hieß es „no problemo“. Auch jetzt in den Emails keine Rede von der Embraer.
Ob ich da nochmal nachhaken sollte?Immer wieder nett mit den Fluggesellschaften. Komische Regelungen und nie eine einheitliche klare Aussage.
17. Januar 2016 um 22:12 Uhr #147157benni
TeilnehmerSo liebe Freunde, es kam doch noch etwas Bewegung in die Sache. Nach der klaren Absage vorzeitig keine Bestätigung geben zu können, da sich deren Kollegen erst kurzfristig (48h) darum kümmern würde hatte ich den Sachverhalt noch einmal zusammenfassend gemailt (5. Jan) um quasi eine Art der Beweisführung (zwecks Beschwerde später falls es nicht klappt) zu machen.
Mit der aktuell gewohnten Verzögerung kam wieder eine freundliche Antwort. Man teilte mir mit dass mein Surfboard angemeldet und bestätigt sei. Man schickte parallel noch eine separate Bestätigung per Email.
Klasse dass es nun doch im voraus bestätigt ist 🙂29. Januar 2016 um 2:05 Uhr #147267search4waves
Teilnehmerhab jetzt nicht alle Postings gelesen, also vielleicht ist das jetzt keine Neuigkeit, aber Airberlin/ Flyniki erlauben jetzt ein Sportgepäck statt einem Großgepäckstück ohne Aufpreis aufzugeben. Packt man halt den meisten Kram in das Boardbag und heikle Sachen in einen Rucksack. hab ich anfangs des Jahres so gemacht bei meinem Flug nach Fuerte.
31. Januar 2016 um 10:08 Uhr #5898Salli
TeilnehmerGute Nachricht, die Fliegen wenigstens von Hannover, geile Sache!
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.