Startseite › Foren › Surfer Geschichten › Übungen zur Vorbereitung?
- Dieses Thema hat 39 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 3 Monaten von Erdbaer23 aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 3. September 2008 um 14:01 Uhr #93549roots1976Gast
was viel zu selten empfohlen wird und meiner meinung nach suuuper effektiv: trockenpaddeln: auf den bauch legen. unter- (+ idealerweise ober!schenkel) vom boden, brust vom boden (hohlkreuz) und langsam! paddelimitationen machen. hände nach ganz vorne und ganz hinten. brennt wie sau wenn mans richtig macht in den schultern. ich würde vorschlagen 3x so lang wie geht alle 2 tage.
Diese Übung mache ich des Öfteren – ist ganz effektiv. Allerdings sollte man dann auch nicht vergessen zu erwähnen, daß der Gegenspieler-Muskel, sprich die Bauchmuskulatur, ebenfalls gesondert trainiert werden muß, z.B. in Form von Crunches. Ansonsten trainiert man zu einseitig und sich möglicherweise Rückenprobleme und Haltungsschäden an.
Und sowieso nicht zu vergessen: Ohne eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung bremst man sich beim Sport selber aus und wird eher schneller krank/geschwächt als trainiert und gesund.
3. September 2008 um 18:52 Uhr #93559cfhGastKann mich meister-g nur anschliessen.
Bin durch`s surfen wieder auf den Sporttrip gekopmmen, einfach weil ich gemerkt hab, das man richtig fit dafuer sein muss.
Hab mich viel umgesehen nach Trainingmethoden.
Bin dann bei http://www.rosstraining.com/ gelandet. Gefaellt mir am Besten, da man fast kein Equipment braucht.
Eine aehnliche Adresse ist http://www.crossfit.com/ .Beide Trainingsmethoden stellen effektivitaet in den Vordergrund.
Ausserdem kann man die Methoden leicht an surfspezifische Sachen anpassen.7. September 2008 um 19:22 Uhr #93654surfGastIch gehe seit ca 2 Monaten 6 mal in der Woche paddeln. Ich kann sagen, dass es echt viel gebracht hat. Mittlerweile ziehe ich 1 km durch und beende die Sache mit einigen take offs. Vor einer Woche an der Nordsee war mein surfen dadurch deutlich besser geworden.Mit dem longboard gehen die take offs ganz gut: 10 Züge volle Pulle und dann hoch. Ich schaffe es kurz bis zum Stehen, bevor das Brett untergeht. Da das Wasser im See in den letzten Tagen etwas kälter geworden ist, habe ich meinen shorty von Lidl angezogen und war erst knatschig, weil der natürlich an den Armen überhaupt kein superflex Neo hat. Aber fürs Training optimal. Prima Widerstand und beim Umsteigen in meinen guten Neo, ist es viel einfacher. Bin vorher auch immer viel gelaufen und habe Liegestütze gemacht. Das Paddeltrainig ist aber deutlich effektiver
9. September 2008 um 3:26 Uhr #93681Steffen29Gastdas solltest du steigern weil ein kilometer is garnichts.
nehmen wir mal du hast einen piek 500m weit drausen, dann mußt du dort erstmal hin dann noch ein bissel seitliche stömung, dann fährst du eine welle und dann is der kilometer rum.is aber keine kritik jedes training mach dich fiter.
9. September 2008 um 15:45 Uhr #93685surfGastBin dabei. Ich versuche die Distanz langsam zu steigern. Die Kraft in den Armen ist momentan noch kein Problem, doch der untere Rücken, der die Kraft aufs Brett überträgt, schmerzt manchmal schon sehr. Daneben habe ich auch oft das Gefühl der „Genickstarre“, auch noch am nächsten Morgen.
Auf jeden fall werde ich dabeibleiben, auch wenn der Winter naht und die Temperatur im See bei lustigen 2 Grad ist. Habe bei den Bedingungen meinen Neo getestet, ob er als 4/3 mit unterzieh Lycra nordseetauglich ist. Habe zwar nicht geschwitzt, ging aber.
Viele Grüße10. September 2008 um 15:57 Uhr #93703aloha17Gasthi..
ich würde immer drauf achten dass man auch eine entsprechende gegenübung macht. also wenn du bauchmuskeln trainierst auch den rücken nich vergessen.17. Oktober 2008 um 16:26 Uhr #95025Erdbaer23GastMoin,
da ich zur Zeit leider kein Brett vor Ort habe muss ich mich mit Schwimmen fit halten. Die Kondition und Kraft sind nicht unbedingt das Problem. Mein Problem ist, es beim Kraulen die richtige Atmung zu finden.
Kann mir einer sagen wie ich unter Wasser ruhiger werde. Ich habe das Gefühl, dass ich nach 100m fast ertrinken würde. Angenommen ich schwimme einen Vierer-Rhytmus: Atme ich unter Wasser konstant, in regelmäßigen Stößen oder mit dem letzten Zug aus? Habe alles mal probiert. Aber so richtig will es nicht funktionieren.
Wäre super, wenn ihr mir einen Tipp geben könnten.
Cheers
17. Oktober 2008 um 17:31 Uhr #95029cfhGastMan atmet konstant aus. Allerdings wuerde ich dir den 2er Rhytmus empfehlen, ist viel einfacher und wenn man wenig Kondition hat, dann hat man beim einem hohen Rhytmus schnell das Gefuehl zu ertrinken.
Schau mal ob es bei dir in der Naehe Schwimmkurse gibt, da lernt man viel fuer die Technik.
19. Oktober 2008 um 16:16 Uhr #95108Erdbaer23GastDanke dir!
Hab mich heute nochmal dazu gezwungen, konstant auszuatmen. Ging gar nicht mal so schlecht. Ich denke, dass es zum größten Teil Übungssache ist.
21. Oktober 2008 um 14:35 Uhr #15600surfGastIch möchte kurz von meinen Erfahrungen des Paddeltrainings schreiben.
Vor meinem Urlaub in den Herbstferien in Ca. habe ich meinen Umfang auf 1,5 km beim Paddeln ausgedehnt. Am Schluss immer ein paar Take offs. Ich war erstaunt welchen Qualitätssprung dies beim surfen ausmachte. Hätte ich nie gedacht. Ich war auch nach mehrmaligem rauspaddeln keine tote Ente, sondern hatte immer noch Dampf. Auch das Gefühl fürs Brett war einfach besser. Ich werde somit weiter auf dem See trainieren und nun im Winter den Fortschritt im kalten Nordseewasser überprüfen. - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.