Startseite › Foren › Surfer Geschichten › T3 Camper mit Hochdach … 50 PS Saugdiesel zu schwach ?!?!
- Dieses Thema hat 9 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren von
M!coud aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 6. April 2008 um 11:23 Uhr #14905
Anonym
InaktivHi !!
Ich habe einen wunderschönen Camper mit Hochdach im Visier … der Bus ist einfach der Wahnsinn…. keine Spur von Rost, Profocampingausbau, Hochdach (Schlafplätze für 4 Personen …) einfach ein echter Traum das Ding !
Aber jetzt kommt der Haken: Er hat den 1.6er Saugdieselmotor mit heißen 50 – 53 PS….
Kann ein Surfer aus Wien der natürlich im Sommer damit die Küsten von Frankreich Spanien und Portugal absurfen will glücklich werden oder fehlt dem Motor einfach die Power!?
Fahren tut er sich hervorragend und auch garnicht träge finde ich, aer auf eine Distanz von 3000 km am Stück ?!Bitte um Erfahrungswerte von euch !!
Vielen Dank, Dominik
6. April 2008 um 13:40 Uhr #86438herthapaule
GastEin freund von mir hat genau diese Maschine in seinem T3 drin.
Ich kann nur sagen, dass er (der Bus) uns bisher immer ans ziel gebracht hat. Man muss damit leben können, dass man auf der autobahn von den lkw überholt wird und das bei 110 schluss ist.
da wir aber nie unter zeitdruckstanden, war uns das egal.
natürlich ist spritzig immer ganz schön, aberer tut es halt. da wir keine andere möglichkeit hatten war es okay.Fazit:
Sehr langsam am berg.
Gerade strecke fährt er normal schnell.
gerade auf die lange strecke war es uns egal, und wir sind auch angekommen.
Wen bei deinem Wunschkarren sonst alles top ist, wüßte ich nicht, dass der motor total dagegen sprechen würde.
Du musst halt wissen, dass es keine gazelle ist;)6. April 2008 um 16:31 Uhr #86446nitschl
GastJa der Meinung bin ich eigentlich auch.
Sicher wärs ganz gut so um die 120 dahincruisen zu können, bzw. am berg seine 100 halten zu können….Is hald echt der einzige Kompromiss den ich eingehen würde, das Ding würde 3500 eier kosten und is dafür technisch und optisch wirklich in einem super zustand…
Ach keine ahnung, is echt schwer die entscheidung6. April 2008 um 19:43 Uhr #86456Mike
GastWenn du die Kohle hast, Spaß an den verbundenem Leben/Urlaub hast und keine Angst hast, selber mal an der Karre Hand anzulegen, dann hol ihn dir!
Klar ist der Motor jetzt schon sehr klein, grad bei 1,6l Hubraum, aber fahr ihn doch mal Probe und schau wie du nen steilen Berg hochkomst ohne Gepäck und so dabei. Wenn du dich darauf einlassen kannst, ist doch alles prima.
3000km würde ich dennoch nicht am Stück durchfahren. Es klingt so, als wenn der Wagen schon was älter wäre. Ab und zu ein längere Stop, Motor wieder abkühlen lassen, Öl kontrollieren und weiter. Am besten planst du dir einfach auf deiner Strecke den ein oder anderen Spot ein. Dann surfste ne Runde und deine Kiste kriegt ne Auszeit.
Hab mir auch letztens nen Ford Transit Nugget geholt. Hat auch nur 60 PS, aber mit der 2,5l Dieselmaschine. Schnell wird der auch nicht, aber dass will man mit so nem Wagen doch auch gar nicht? 😉
Wenn du ihn dir holst, rechne auf jedenfall auch mit Steuern und Versicherung. Die werden nämlich sofort fällig und grade Steuern können ziemlich hoch ausfallen. Ne Plakette kriegst du vermutlich auch nicht, also sei dir bewusst, dass du viele deutsche Innenstädte nicht mehr anfahren darfst. Es werden auch eher mehr, als weniger.
Wenn du mir was mehr über den Bus verrätst, kann ich dir vielleicht noch den ein oder anderen Tip geben. ICQ hab ich hier auch angegeben.
Gruß aus NL,
Mike
6. April 2008 um 20:55 Uhr #86468M!coud
GastHab einen 1,7er T3 mit 57 PS und der hat mich und 3 Kumpels im März 8.500 km durch Europa gebracht. Auf die PS kommt es nicht an. Fahr einfach nur noch 90 km/h und dann macht dich dein T3 sehr, sehr glücklich!
Ich kann es nur empfehlen.Übrigens kann ich meinem Vorredner nicht komplett zustimmen. Pausen sind meiner Erfahrung nach nicht notwendig. Wir sind 32 Stunden von Madrid bis Bielefeld durchgefahren und da geht es bekanntlich auch durch die Pyrenäen. Wie gesagt, fahrt einfach chilliger mit 85 km/h oder so und dann läufts und läufts…
6. April 2008 um 22:13 Uhr #86478Mrs. Palmers
GastIch hatte auch mal so einen, auf die Dauer war es schon recht nervig mit 100km/h durch die Gegend zu juckeln. Vor allem, wenns mal ein Kurztrip nach Holland oder Frankreich sein sollte…
Zuverlässig sind die T§s und Pausen auf Langen Strecken brauchte meiner auch nie. Bin auch schon von Sagres bis nach Norddeutschland durchgefahren.6. April 2008 um 22:25 Uhr #86479nitschl
GastIch komme ja aus Wien, bei uns i das mit den Steuern denk ich nicht so Schlimm wie bei euch. Ich zahl im Monat Versicherung inkl. Steuern 50 Euro.
Bin aber in einer relativ hohen Stufe weil ich schon länger kein Auto auf mich angemeldet hatte…Also der Bus läuft gute 100 km/h (ohne Hochdach wären es denk ich 110).
Bei nicht allzu gravierenden Steigungen läuft das Ding ohne weiteres seine 80-90.
Ich bin letzten Sommer mit 3 Freunden in einem richtigen wohnmobil durch Spanien gefahren, ging zwischen 80 und 90, wenn du wirklich eine lange gerade hattest vielleicht 100… und soweit ich weiß fahren die LKWs um die 80, von daher is überholen auch kein Ding der unmöglichkeit.
Ich denke ich werde ihn nehmen… Der Bus hat ohne Scheiß 0 Rost, is optisch und technisch einfach der Hammer… Noch nie einen so gepflegten Bus gesehen…. und die 4 Schlafplätze bzw. die Stehhöhe is natürlich auch nicht zu verachten.7. April 2008 um 16:03 Uhr #86504greifswald
GastWenn er technisch top ist und du zu der entspanntereren Sorte Mensch gehörst, dann greife zu!
Die 50PS Diesel sind vom Getriebe her sehr kurz übersetzt. D.h. die Beschleunigung sowie am Berg sind sie akzeptabel, aber höhere Geschwindigkeiten (ab 80) sind recht laut und dem Motor nicht zuträglich.
Ich habe einen t3 mit ordentlich Gewicht, Aufstelldach + MegaDachbox, die in Größe einem Hochdach nichts nachsteht.
Trotz theoretisch möglichen 130-140km/h dank 70 PS fahre ich idR doch nur 80-90km/h.Meine 1. Marokkotour habe ich mit katriertem Motor durchgeführt, so dass ich die gleiche Motorleistung wie ein Kumpel mit seinem 50PS-T3 hatte. Ich habe auf den 11.000km NICHTs vermisst.
Wenn dir die Karre auf Dauer zu lahm ist, dann kannst du immer noch einen stärkeren Diesel reinpflanzen. Das ist beim T3 recht einfach. Viel schwerer wäre es hingegen einen schrottigen T3 zu einem Traumbus zu machen.
7. April 2008 um 17:55 Uhr #86514M!coud
GastIch glaube es gibt in Europa nur wenige LKW-Fahrer, die sich an die Richtgeschwindigkeit von 80 oder 90 km/h halten. In einem Monat quer durch Europa habe ich 2 andere Autos überholt…
Zu der Einstufung mit der Versicherung. Ich bin bei der LVM versichert und da als Wohnmobil, so dass man sofort bei 70 oder 80% startet.
8. April 2008 um 2:02 Uhr #14906iBus
GastHabe ebenfall einen 50 PS T3 (CS) – Eingetragene Höchstgeschwindigkeit 103kmh – lt. Navi auf der Geraden ca. 109kmh.
Aber wie meine Vorredner schon gesagt haben – einfach relaxt mit 90kmh fahren und Du hast keine Probs. Für Kurztrips wäre mir der T3 mittlerweile zu langsam – ich verwende den Wagen allerdings um weite Strecken nach Frankreich zu fahren – und bei 1400km Anfahrt willst Du ohnehin nicht rasen – viel zu anstrengend. Vor Ort ists auch egal. Großer Vorteil – der Saugdiesel ist nocht so anfällig wie der Tubodiesel und mit 7,5 Liter/1000kmh (ohne Hochdach) kommt man kostengünstig ans Ziel.
Das Prob. hier in Deutschland ist allerdings mittlerweile die Steuer – und – für mich noch schlimmer – die Umweltzonen. Denn für den CS Motor bekommst Du keine Umweltplakette. Dennoch ich kann den Wagen nur empfehlen – schön unkomplizierte Technik.
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.