Startseite › Foren › Atlantik Europa › Surfen in Andalusien: Conil, El Palmar oder Cadiz?
Schlagwörter: Andalusien, Spanien
- Dieses Thema hat 8 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 9 Jahren, 8 Monaten von
Anonym aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 9. August 2015 um 18:16 Uhr #40353
Alexandra Marte
MitgliedHallo zusammen!
War schon mal jemand Ende September / Anfang Oktober in Andalusien surfen? Ich war letztes Jahr ein paar Monate surfen, bevorzuge aber nach wie vor kleine, am besten schön lange grüne Wellen! 🙂 Dh. oft sind die typischen Anfängerspots mit schönem Weißwasser nicht das Wahre für mich. Zumindest war das meine Erfahrung in der Vergangenheit.
Nun bin ich mir nicht sicher wohin ich am besten gehen soll? Cadiz, El Palmar oder Conil?
War jemand schon mal in der Gegend Ende September/ Anfang Oktober? Habt ihr Empfehlungen, was sich für mein Level am besten eignen würde? Gibt es ein konkretes Surfcamp, was ihr empfehlen könnt für Alleinreisende? 🙂
Danke &
Liebe Grüße,
Alex9. August 2015 um 19:02 Uhr #146554Anonym
InaktivJa, vor 3-4 Jahren regelmäßig, aber ich lass mal den anderen den Vortritt…wenn gar nichts kommt, dann schreib ich Dir mal was dazu.
Zu den Camps…schau Dir mal caminosurf und Aframe an. Genießen beide einen ganz guten Ruf. Gibt noch 2-3 mehr, die kenne ich aber nicht persönlich. Daher nicht als negativ zu verstehen.
10. August 2015 um 9:44 Uhr #146555wanderlust
TeilnehmerHallo Alex,
im Thread mit dem Titel „Andalusien (Conil, La Palmar)“ steht etwas zu den Wellenbedingungen Ende September / Anfang Oktober.
Zu Cadiz kann ich nichts sagen. Von der Wellenqualität ist El Palmar besser als Conil – zumindest war dies meine Erfahrung. Unterkünfte, Party- und Einkaufsmöglichkeiten sind in Conil mehr vorhanden. Mit Mietwagen ist man in ein paar Minuten von Conil nach El Palmar gefahren. In El Palmar gibt es aber auch einen kleinen Supermarkt.
10. August 2015 um 14:49 Uhr #146556Harry Kilmer
TeilnehmerHi Alex,
ich war mal vor 2 Jahren Anfang November da.
Das Meer war spiegelglatt und es war keine Besserung Sicht.
Nach zwei Tagen hab ich die Sachen gepackt und bin weiter nach Portugal gefahren.
Das heißt nicht, dass es dir genauso ergehen muss, aber mein Tip:
Ein Mietwagen vor Ort ist ein Muss. So kannst du die Küste abfahren und da einsteigen wo es von den Bedinungen passt. Oder wenn es ganz schlecht aussieht nach Portugal ausweichen. Lohnt sich natürlich nur wenn man länger bleibt. Ich musste damals auch schön Stornogebgühren für meine Unterkunft zahlen, weil ich den kompletten Zeitraum im Vorfeld schon gebucht hatte. Musste schauen, ob Du nur etwas für ein paar Tage buchst und dann vor Ort entscheidest ob Du bleibst oder weiterziehst.Aufgrund der Pleite, die ich erlebt habe, würde ich Andalusien nur spontan machen, wenn die Wellenvorhersage stimmt und ein günstiger Flug zu bekommen ist.
11. August 2015 um 22:18 Uhr #146564Alexandra Marte
MitgliedOh, das ist ja übel obwohl November ja ein guter Monat sein sollte! Das ist jedenfalls gut zu wissen. Ich bin drei Wochen unterwegs… dh. dann werde ich wirklich nur mal die ersten Tage buchen und mir das vor Ort und die Vorhersagen mal anschauen! 🙂
16. August 2015 um 18:54 Uhr #146589Julian-4
TeilnehmerHey Alexa,
die von dir angepeilte Reisezeit ist Perfekt für Andalusien! Das Wasser hat noch locker 22 Grad und was die Wellenausbeute angeht hatte ich in den letzten Jahren auch immer Glück. Wenn du ein Surfcamp suchts, kann ich dir Aframe in El Palmar empfehlen. Der Spot liegt direkt vorm Camp und du brauchst auch keinen Mietwagen, weil El Palmar den meisten Swell Andalusiens einfängt.
Camino Surf soll auch gut sein, ist aber in Canos gelegen, wo meistens etwas weniger Welle ankommt.
Viel Spaß! Julian
16. August 2015 um 19:40 Uhr #146590Anonym
InaktivDer Spot liegt direkt vorm Camp und du brauchst auch keinen Mietwagen
Das Aframe macht aber nur einen Flughafentransfer von/nach Jerez. Wenn man von Sevilla oder Malaga kommt, dann wird das mit dem Bus eine zähe Geschichte und dauert länger als die eigentliche Anreise von Deutschland mit dem Flieger. Bei den Mietwagenpreisen, die man außerhalb der Saison in Andalusien bezahlen muss (50 Euro pro Woche, kein Problem), würde ich es mir genau überlegen auf einen Mietwagen zu verzichten. Besonders wenn man nicht Jerez als Flughafen hat. Gerade bei der Rückreise muss man gut planen um reichtzeitg am Flughafen zu sein, das wäre mir persönlich zu stressig.
Außerdem bietet die Region noch so viel außerhalb von El Palmar, so dass sich bei einem Flat-Day ein Mietwagen schon rentiert hat…
Just my 2 Cents.
16. August 2015 um 19:53 Uhr #146591Anonym
InaktivUm nochmal für die Region etwas Werbung zu machen (und weil es ein unglaublich sympathischer Typ ist…)
VsYjPPGanp0
16. August 2015 um 20:00 Uhr #40354Julian-4
TeilnehmerRecht hat se 😉
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.