Startseite › Foren › Surfer Geschichten › Schulterprobleme – Ueberlastung?! Hausmittel?
- Dieses Thema hat 12 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 9 Monaten von
kwaizn aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 2. Juli 2011 um 16:18 Uhr #27544
meisurf
TeilnehmerIch weiss: Ferndiagnose schwierig, aber vielleicht habt ihr ja Tipps?!
Ich habe seit 2 Tagen beim Paddeln Schmerzen in der linken Schulter. Fuehlt sich an als wenn es im Gelenk waere. Kapsel?! Hatte schon ein mal etwas aehnliches durch Ueberlastung (damals 2 Wochen Surfurlaub, dummerweise ohne viel Vorbereitung der Muskulatur etc.)
Nun surf ich seit 5 Monaten regelmaessig, doch muss ich leider in 1,5 Wochen wieder zurueck nach Deutschland. Da ich spontan keinen Arzt zur Hand hab und auch keine Lust hab auszufallen (da nur noch 1,5 Wochen surf!!!), wollte ich fragen, ob ihr schon mal aehnliche Probleme hattet und ggf. Hausmittel dagegen wisst. Kann die Schulter max. 2 Tage schonen, da dann wieder guter Swell rein kommt. 😉
Hab auch noch ne Packung Voltaren Dispers rumliegen, wuerde es aber lieber vermeiden Medikamente einzunehmen.
Besten Gruss
3. Juli 2011 um 2:32 Uhr #124528Devlin
Gastdas problem ist sehr wohl bekannt.
die ursachen vielfältig.
gerade im schulterbereich hat es mehr als genug gründe, was deine probleme verursachen kann.
eine ferndiagnose ist nicht schwierig; nur sinnlos.
oder möchtest du jetzt nur en paar möglichkeiten aufgezählt bekommen, woran es liegen kann? 🙂
Nein? gut. das ist eine richtige einstellung.
geh zum arzt oder warte, bis es allein verschwindet.3. Juli 2011 um 13:46 Uhr #124531Juzi79
Gastujuj, kenne ich nur zu gut, das problem hatte ich letztes jahr in portugal, 2 wochen schmerzen in den schultern, es fühlte sich an, also ob das gelenk sich entzündet hätte oder ähnliches.
mir hat yoga geholfen, also dehnen dehnen dehnen, bei mir was halt die steifheit, weiß jetzt allerdings nicht wieviel du so vorm und nachm surf dehnst.
gute besserung und hau dir voltaren dispers rein, die helfen immer, zumindest vorübergehend
3. Juli 2011 um 15:07 Uhr #124532kwaizn
Gastmoin ferndiagnose ist durchaus nicht möglich, aber es könnte durchaus das hier sein:
durch die unterbelastung der beiden unteren schultermuskeln wird der poximale humerus in der pfann hochgezogen und drückt oben gegen den „schlüsselbein-fortsatz“. bei mir gings durch yoga weg und auch durch die paddelntechnik von nick carrol. wurde heir letztens auch schon gepostet. das geschilderte problem ist das rotator cuff problem das er bei seiner technik anspricht. die gezeigt übung auf der seite aknnst du ja auch ohne gummiband mit hantelscheiben oder wasserflaschen und änlihscnem machen. wichtug ist nur das dein arm waagerecht zum boden ist und du um die oberarmachse rotierst. und mit wenig gewicht anfangen. sonst hast gliech ne fehlbelastung da deine armmuskulatur die bewegung nicht exakt ausführen können und schwubs werden die schmerzen ehr.
aber wie gesagt, das ist nur eine möglichkeit, vielleicht hast da auch was anderes, bei mir hat sich das vorallem am anfang dadurch geäussert das ich schmerzen bei der vorwärtsbewegung beim paddeln hatte. also bei arm nach vorn.
greets
klaus
4. Juli 2011 um 12:05 Uhr #124546Sommersurfer
Gastich habe das auch oft und anscheinend liegt das wohl daran, dass eine Sehne eingezwickt wird durch die Rotation. Was bei mir hilft ist Diclophenac (nicht gerade gesund, gelinde gesagt) sowie Wärmetherapie (http://www.heizkissen.de/waermetherapie) – hier nehme ich meist Wärmepflaster her das ist am Einfachsten und man kann sich die Teile aufbappen wie man lustig ist…
5. Juli 2011 um 18:23 Uhr #124580M!coud
GastDiclac sollte man nicht regelmäßig nehmen, weil das nierentoxisch ist. Nur so nebenbei…
6. Juli 2011 um 10:01 Uhr #124587kwaizn
Gastich finde auch das man versuchen sollte eher die ursache zu beseitigen anstatt nur die symptome zu bekämpfen….
bei einer solchen „therapie“ kanns dann irgendwann auch soweit sein das man gar nicht mehr surfen kann, da man bänder und co einfach kaputt macht da man den schmerz nicht mehr merkt….. wärme ist allerdings ne gute sache…
6. Juli 2011 um 15:20 Uhr #124600DeeMKL
GastDie meisten Schulterprobleme, vorallem bei Bewegungen wie beim Paddeln, sind auf muskuläre Disbalancen zurück zu führen. Der Oberamknochen und das Schlüsselbein sind zu nah zusammen und die Sehne die da durchführt reibt sich am Knochen. Das Resultat ist eine Entzündung.
Kurzfristig helfen Schmerzmittel, langfristig natürlich nicht. Die einfachste Lösung ist es, diese muskulären Disbalancen auszubessern. D.h. Stärkung der Rotatorenmanschette der Schulter und Kräftigung der oberen Rückenmuskulatur. (Übungen gibts im Netz)Das ganze nennt sich Impingement-Syndrom. Falls es nicht das Problem ist, schadet das Krafttraining trotzdem nicht 😉
6. Juli 2011 um 17:58 Uhr #124604HSV-Dino159
GastGenerell gilt: Schmerz ist Schwäche, die den Körper verlässt 😉
6. Juli 2011 um 20:49 Uhr #124607Juzi79
Gastmach YOGA!!!! 😉 dann kannste paddeln wie sonst was …
6. Juli 2011 um 23:20 Uhr #124611Tenorvision
Gastwundert mich eh weshalb Yoga hier kein grösseres Thema ist- neben der enormen konzentrationsfähigkeit traniert man Gleichgewichtssinn, Rumpfmuskulatur, Schulter UND Armmuskulatur UND die Gelenkigkeit enorm!!!!wenn man dann noch eine intensivere Variante des Yoga ausübt erreicht die allgemeine Fitness auch noch Höchstwerte!!..und dann noch dieses herrliche wohlbefinden….grins- Fuck Yoga sucks!!
7. Juli 2011 um 9:34 Uhr #124618kwaizn
Gastwichtig ist vor allem der untere teil der oberen rückenmuskulatur gestärkt wird…. dieses ungleichgewicht ist oft für die schmerzen verantwortlich… schaut euch das video oben an.. ganz simple übung mit großer wirkung…
geht mit nem billigen teraband
klaus
7. Juli 2011 um 11:23 Uhr #27545zorgblaubaer
Gastkann da nur zustimmen. wer sich da mehr drüber informieren will: die übung nennt sich L-Fly.. das wichtigste ist aber, nicht mit hohem gewicht zu trainieren.
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.