Startseite › Foren › Surf Anfänger › Rippenfellentzündung vorbeugen
- Dieses Thema hat 8 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Jahren, 5 Monaten von
00Fite aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 14. März 2018 um 13:22 Uhr #312404
00Fite
TeilnehmerHallo,
ich bin bisher 3x für 1-2 Wochen surfen gewesen und habe jedes Mal eine starke Rippenfellentzündung bekommen, die teilweise mehrere Monate angehalten hat. Die Rippenfellentzündung begann immer eine Woche nach Surfbeginn. Durch gutes Konditionstraining (Kraulschwimmen, Streckentauchen, Rennrad, Laufen), Gleichgewichtsübungen (Indo-Board) und gezielte Muskelübungen für das Surfen (Burpees,…) habe ich mich immer gut und frühzeitig (3-6 Monate vorher angefangen) auf das Surfen vorbereitet.
Meine Frage:
Was kann wirklich helfen, einer Rippenfellentzündung vorzubeugen? Ich könnte mir vorstellen, dass Bankdrücken hilft, weil man dadurch die körpereigene Auflagefläche auf dem Board „verstärkt“. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man die Knochenhaut der Rippen mit Schlägen auf die Rippen abhärten kann. So machen das ja auch Kampfsportler mit ihren Unterarmen (die hauen ihre Unterarme so lange gegen einen Baumstamm, bis sie richtig abgehärtete Unterarme haben). Wie stets mit Medikamenten? Ich habe auch schon mal „Biofreeze“ probiert. Das hat ein wenig geholfen meine ich. Von Medikamenten wie „Tilidin“ halte ich allerdings nichts, muss ich dazu sagen.
Kann mir jemand einen Tipp aus Erfahrung geben?
PS.: Was auf jeden Fall ein wenig geholfen hat war die Benutzung eines Softboardes. Auch hiermit kann man schön chillig die kleinen grünen Wellen abreiten.
Viele Grüße
00Fite
- Dieses Thema wurde geändert vor 7 Jahren, 1 Monat von
00Fite.
14. März 2018 um 13:34 Uhr #312406Soul-Surfers
AdministratorSchau Dir auch das mal an rippenruckenschmerzen nach surftrip
Ich habe zwar noch nie eine Rippenfellentzündung gehabt, habe aber schon auch öfter Probleme mit schmerzen an den Rippen zu beginn eines Trips.
Genrell ist es gut vor starker Belastung auf einem Surftrip wenns geht regelmässig paddeln zu gehen. das bereitet die Rippen gut auf die verstärkte Druckbelastung vor.
Mein neuer Wetsuit von Picture hat zudem doppelt verstärkte Rippenpolster, die den Druck noch etwas lindern.
1 Benutzer dankte dem Autor für diesen Beitrag.
14. März 2018 um 19:03 Uhr #312407Surfbabe
TeilnehmerMein Tipp: Bauchmuskeln trainieren,also jeden morgen schoen situps machen und auch die Obliquus muskeln trainieren,das hat bei mir das Problem geloest,hatte vorher immer Probleme mit den Rippen und auch den Knubbel an einer Rippe.
Dann noch wie vom Vorgaenger geschrieben die Rippe auf die Belastung vorbereiten/gewoehnen und dann passt das.
such mal obliques exercises in google…..
lg
surfbabe
15. März 2018 um 7:02 Uhr #312412cedi51
TeilnehmerVielleicht hilft ja auch sowas http://www.paddlepillow.co.uk/ liegt ja schließlich genau an den Rippen.
15. März 2018 um 7:30 Uhr #312413MiWi
TeilnehmerIch kenne es auch von Leuten die mit den Rippen Probleme haben, dass „Polsterungen“ verwendet werden.
Entweder in der Art der Paddlepillow wie von Cedi verlinkt oder z.B. mit Neopren Stücken die man sich aus alten (dicken Winter-) Neos schneidet und unterlegt.
Ich habe auch schon jemanden gesehen, der sich die Polster hat im Anzug einnähen lässen.Ich habe mit Rippenfellentzündungen keine Probleme, liege aber gerne bequem.
Ich mag Bretter mit flachem Deck oder gar konkavem Deck.
Das reduziert den Druck gegenüber einem konvexen deck / domed deck massiv.
Ist natürlich nicht so weit verbreitet und eher ne custom Sache. Und auch nur dann eine Option wenn zB der Kauf eines neuen Brettes ansteht oder so.
(ich shape mir meine selber, von daher also etwas andere Ausgangslage, schon klar)15. März 2018 um 7:38 Uhr #312414Soul-Surfers
AdministratorHier kann man ganz gut die Polster im Wetsuit erkennen
Anhänge:
1 Benutzer dankte dem Autor für diesen Beitrag.
15. März 2018 um 10:26 Uhr #312417MiWi
TeilnehmerAh cool, das gibt´s also auch fertig zu kaufen.
Das was ich gesehen habe sah vom Prinzip genauso aus, nur halt die Reststücke mit einer darüber gelegten Kaschierung von einem Neoprenschneiderei aufgesetzt/aufgenäht. War auch ordentlich gemacht.
Kann man an bestehenden Anzügen vermutlich für 30€ oder so bei diversen Neopren Reparaturservice Anbietern machen lassen.
23. März 2018 um 19:53 Uhr #312579Surfbabe
TeilnehmerMit den Polstern bekaempft man nur die symptome,aber nicht die Ursache.D.h. Du wirst das Problem nur mit Polstern nicht in den Griff bekommen.
Wenn Du schmerzen an den Rippen hast,ist das irgendeine (kleine)Verletzung,Muskeln oder Fascia.Wenn Du zB einen muskelfaserriss oder verletzung am bein oder arm hast,was ist dann die typische behandlungsform? Antiinflamatorium,eisbeutel und dann Fisioterapie,sprich vorsichtige bewegung mit langsamer steigerung der belastung.so wird das gewebe durchblutet,toxine ausgeschwemmt und betroffene zonen mit all den stoffen versorgt die der koerper zur regeneration des gewebes braucht,und die elastizitaet wird wieder hergestellt.Verletztes gewebe vernarbt und diese narbe ist meistens hart und nicht so elastisch wie normales gewebe.wie oft bewegst du den die muskeln und das gewebe im rippenbereich im normalen alltagsleben ? Wahrscheinlich so gut wie garnicht,wenn du das nicht gezielt trainierst.Hinzu kommt das der Bereich wo du schmerzen hast eher nicht so intensiv durchblutet ist wie zb ein grosser muskel wie der oberschenkel.
heisst im klartext wenn du nicht trainierst und durchblutung und elastizitaet foerderst,hast du da eine steife narbe,die entzuendung geht ewig nicht weg(ohne gute durchblutung kommt da auch recht wenig von deinem diclofenaco an) und wenn du dich dann auf diese narbe legst und anfaengst darauf rumzurubbeln,gehts gleich wieder weiter da wo es aufgehoert hat,da hilft auch ein polster nicht lange.
Also erstmal richtig auskurieren und das geht nur mit bewegung,und dann weiter bauchmuskulatur aufbauen,damit du nachher mit guter koerperspannung auf dem brett liegen kannst und auf den muskeln liegts und nicht direkt auf der rippe,dann ist das gewebe in dem bereich auf elastisch und haelt der belastung stand.
Probiers einfach mal aus,garantiert merkst du das an deiner rippe schon beim ersten set crunches das es genau da zieht wo du die verletzung hattes.
lg surfbabe
30. Oktober 2018 um 16:05 Uhr #31366800Fite
TeilnehmerIch melde mich nochmal zu diesem Thema mit meinen Erfahrungen. Folgendes habe ich im Vorfeld meiner Surfwoche in Kantabrien gemacht:
-1x pro Woche Kraulschwimmen (1-2km durchkraulen)
-2-3x pro Woche Stabi-Übungen auf der Matte
-1x pro Woche Joggen (10-30km)Nach 2 Tagen surfen (jeweils 3h) ging es schon wieder los und die Rippenfellentzündung deutete sich an. Allerdings konnte ich die sich anbahnende Rippenfellentzündung vollständig ausheilen und den Rest der Woche voll durchsurfen, indem ich folgendes gemacht habe:
-Einen Tag komplette Pause eingelegt und nichts (!!!) gemacht
-Ordentlich Voltaren Forte draufgeschmiert
-2 Ibuprofen mit jeweils 600mg eingeworfenNach dem Tag Pause habe ich den Rest der Woche überhaupt gar nichts gemerkt.
Mein Fazit: Bei sich anbahnenden Problemen sofort aufhören zu surfen und einen Tag Pause machen und entzündungshemmende Medikamente nehmen. Das hat bei mir zu 100% funktioniert.
- Dieses Thema wurde geändert vor 7 Jahren, 1 Monat von
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.