Startseite › Foren › Atlantik Europa › Portugal im November !
- Dieses Thema hat 16 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 6 Monaten von
maximum aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 16. September 2011 um 0:24 Uhr #28509
Anonym
InaktivHallo Leute,
wollte ende Oktober Anfang November nach Portugal.
Auf was muss ich mich Wettertechnisch einrichten ? Brauch ich da Winterjacke und 5er Neo ? oder geht es noch so ?freue mich von euren Erfahrungen zu hören.
FLug geht erstmal nach Porto, und von da ab werd ich mal schaun. Falls jemand zu der Zeit grad unten ist, können uns ja treffen.
Grüße
Louis
16. September 2011 um 11:31 Uhr #126115JayJay83
GastHallo
Also ich war zweimal ende September in Ericeira und hatte nen 3/2 er Neo. War völlig ausreichend. Wir hatten beide Jahre Glück mit dem Wetter und es war richtig warm. Teilweise Nachts noch an die 20 C. Denke aber dass Du ende Oktober oder gar November schon nen 4/3 er brauchen wirst. Und Beachlife wird da denk ich auch langsam weniger. (Dafür die Wellen umso größer) Auf jedenfall Pulli und Jacke einpacken..
Wünsch Dir viel spaß. Bin neidisch 😉16. September 2011 um 17:38 Uhr #126125Juzi79
Gastja 4/3 er hat mir auch gereicht im november, ich war da letztes jahr bis ca. ende november, war echt angenehm, dicker pulli und so musste schon einpacken… und ne jacke normal keine winterjacke… ich nehm im dezember jetzt auch 4/3er mit und falls mir die füsse bissel frieren sollten kauf ich mir halt booties…
und ja die wellen werden GRÖSSER 😉
16. September 2011 um 20:36 Uhr #126128search4waves
GastBin bis 31. Oktober an der Algarve. Wellen beginnen im September besser zu werden und sind dann Oktober bis April regelmäßig top. Das Wasser ist bis weit in den September hinein noch sehr angenehm (gerade an der Algarve warm). Das wärmste Wasser gibts hier im September und Oktober. Selbst im Januar hab ich nie mehr als meinen guten 3/2-er an und mir ist selbst bei Sonnenaufgangssessions mit mehrern Stunden Surf am Stück nie kalt. Nur das Anziehen von dem nassen Anzug noch vor Sonnenaufgang an den Klippen kann zur Mutprobe werden 😉
Wirst sicher eine gute Zeit haben. Ich war erst einmal in der Region um Porto, und bin dort auch nicht zum Surfen gewesen, sondern hab Freunde besucht. War aber schon an den umliegenden Stränden, und hätte jetzt das Surfpotential nicht sooooo groß eingeschätzt. In Peniche, Ericeira, Algarve gibt es glaub ich deutlich mehr Auswahl und qualitativ bessere Spots.
viel Spaß auf jeden Fall
23. September 2011 um 1:40 Uhr #126239Luckylui
Gastvielen dank für eure Infos !
@ Jay jay
bin eher der Typ dem es schneller kalt wird, search4waves meint das ein 3/2er reicht… hab nen neuen eher besseren RipCurl 3/2er bekommen, vielleicht schaffe ich es noch den in einen dickeren zu tauschen 😀
@ Juzi
booties sind schon im Gepäck.
@search4
Peniche, Ericeira, Algarve sind halt die Klassiker, werden auch im Stormrider erwähnt, hoffe aber das die Crowds etwas abnehmen in November, aber warscheinlich eher nicht 😉
Von allen dreien dachte ich Peniche wäre am besten tauglich für meine Freundin, die totale Anfängerin ist. Hab gesehen, das es Strände im Norden und Süden gibt, wo man je nach Swell ein paar Weisswasserrutschen finden kann.
Stimmt es dass in Peniche alles nach dieser Fischfabrik stinkt ?
Board für Freundin wollte ich unten kaufen, Neo evtl hier. wie seht ihr das ? Leihen kostet ja ziemlich viel wie ich gesehen habe.
Ganz neue Idee ist ein Auto mieten und dann in Zelt schlafen, geht das noch Anfang November ? Oder einfach couchsurfen…. lets see
Vielen Dank für die vielen Freundlichen Infos !
Grüße
Lu
23. September 2011 um 9:36 Uhr #126242search4waves
GastStimmt, Peniche ist eine Halbinsel, und da findest du auch südlich ausgerichtete Spots. Aber ein Blick auf die Landkarte verrät, dass die Algarve auch eine Südküste hat 😉
Also gilt bei der Algarve das Gleiche. Wenns riesig ist an der Westküste fährt man zu einem der südwestlich ausgerichteten Spots. Wenns da immer noch zu groß ist, zu einem südlich ausgerichteten Spot, und wenn mans noch kleiner haben will (bzw. der dort auch was ankommt) kann man noch zu einem süd-östlich ausgerichteten Spot schauen. Von Nordwest-südost ist an der Algarve alles dabei. Von den Temperaturen her sicher einen Tick angenehmer als in Peniche. Booties wirst du da keine brauchen. In der Nacht kanns aber schon frisch werden.
Zum Sonnenaufgang kannst du meistens fast jeden Spot für mindestens 1h alleine surfen und auch unter Tags halten sich die Crowds in Grenzen. Außer es ist Westwind, der alle Spots an der Westküste verbläst, und dann sammelt sich alles in Beliche, oder Zavial oder Barranco.Wenn deine Freundin vor hat länger zu surfen, dann ist kaufen auf Dauer billiger als leihen. Anzüge kannst du unten auch kaufen. Die verkaufen jetzt im November sicher auch gute „Sommer“-Wetsuits, also 3/2-er. Falls ihr im Süden seid, dann in Sagres bei Planet Surf (direkt an der Hauptstrasse an der rechten Strassenseite gegenüber vom Intermarche) vorbeischauen. Große Auswahl und gute Beratung.
viel SPaß
Juhu, in 2 Wochen gehts bei mir los 🙂
23. September 2011 um 10:09 Uhr #126245search4waves
Gastachja, im Zelt schlafen. Es kann halt auch mal sein, dass es im November ein paar Tage durchregnet. Dann ist es im Zelt wohl nicht ganz so kuschelig. Gibt aber billige Appartments in Sagres. 35 Euro die nacht kannst echt sehr nett und zentral wohnen.
23. September 2011 um 13:59 Uhr #126251Luckylui
Gastvielen vielen dank für die schnelle und ausführliche Antwort.
Habe ich nach deinem Post und nochmaligen durchlesen der Stromrider guides dazu entschlossen an die Algarve zu fahren. Sind zwar von Porto gute 5 Stunden, aber die +2 grad C sollten es wert sein.
Dann reicht mir auch mein 3/2er und alle sind glücklich.
War das Car Rental in Sagres deutlich billiger ? Bin gerade am überlegen ob ich irgendwie mit dem Bus bis nach Sagres fahre und dann erst Auto miete, oder gleich ab Porto miete.
Werd mich mal durchgoogeln wie es mit Bussen aussieht.
Danke für die riesen hilfe ! bin schon so excited !
wo gehts bei dir hin Search4 ?
23. September 2011 um 19:06 Uhr #126258search4waves
Gastich bin immer in Lagos. Ab Herbst, wo die südlich ausgerichteten Spots auch öfters funktionieren, ist das echt eine gute Base, die alles bietet. Also auch ein wenig Nachtleben, Infrastruktur und Kultur. Alle Spots bis inklusive Arrifana/ Monte Clerigo sind in maximal 40min erreichbar. Hier der link zur Autovermietung: http://www.luzcar.com/
Vermietstation in Sagres gibts nicht, aber mit den Bussen kommst du eh in erster Linie nach Lagos. Luzcar ist ganz in der Nähe vom Busbahnhof. viel Spaß23. September 2011 um 20:30 Uhr #126259Juzi79
Gastund es stinkt nicht überall nach fischfabrik in peniche …
26. September 2011 um 12:16 Uhr #126278maximum
Gastwenn ihr euch ein auto mieten wollt dann macht das auf jeden fall übers internet bei den tausenden von anbietern. das wird dann nicht mehr als 120 euro die woche kosten. die temperaturunterschiede vom norden zum süden können schon mal 5° oder mehr ausmachen. ich würde dir empfehlen wenn du deinen neo tauschen kannst dir definitiv nen 4/3 zu holen. lufttemperaturen sind zwischen 15 – 25° und wasser 16 – 18. im novemember findet ihr überall übernachtungsmöglichkeinen von 15-20 euro und das zelt könnt ihr zu hause lassen. der trip von porto bis zur südküste ist total abwechslunsgreich, ihr findet von menschen leeren stränden über crowded weltklasse spots bis zur portugiesichen großstadt metropole alles …. falls ihr peniche abchecken wollt und braucht ein paar infos oder ein zimmer kommt einfach mal vorbei bei uns…
und NEIN!!!!!!!!! in peniche stinkt es nicht nach der fischfabrik, die ist vor ein paar jahren plattwalzt worden. es gibt zwar eine neue aber die hat andere umwelt auflagen. dh die tage an denen man mit fischgestank in supers surfte sind leider vorbei 😉27. September 2011 um 13:44 Uhr #126293svha
Gast…Porto>>Lagos geht auch gut mitm Zug!!
9. Oktober 2011 um 5:31 Uhr #126445Luckylui
Gastdanke für die vielen Ratschläge !
von allen seite die wegen car rentals durchstöber habe, war diese hier meiner meinung nach am besten:
12 Tage nur 155 €
Allerdings weis ich nicht ob ich zwingend eine dachreling benötige wegen den Surfbrettern. Wird ein 6.4 shortboard und ein 7.3 Minimalibu.
Denke mal ohne diese Dachgepäckreling dülle ich das Dach ein, und beschädige evtl die Autotürgummis wenn ich die Bretter durch das Auto festspanne. Habt ihr da schon erfahrung gemacht wie die verleiher reagieren ? Wenn man das Gewicht gut verteilt mit decken ?
https://www.sunnycars.de hat ne option „Dachgepäckträger“ bei der suche. billigsts auto aber 250 €.
hoffe ihr könnt mir nochmal helfen, in der zwischenzeit versuche ich im forum weitere antworten zu finden !
wünsche euch saubere Wellen !
Lu
EDIT:
http://www.rayntec.de/handirack.htmlhandirack kann ich mir sogar leisten von den wenigerkosten des autosjeah !
9. Oktober 2011 um 20:22 Uhr #126455Horst-Günther
Gastis kein problem, wenn rücksitzbank geteilt klappbar und einer hinter dem fahrer sitzt. vielleicht passt das 7,3er sogar zwischen die beiden vordersitze.
10. Oktober 2011 um 14:54 Uhr #126478meister-g
Gasthab mittlerweile schon öfters bretter einfach mit straps auf mietwagen geknallt. manchmal gibts ne megadelle, die kann man aber in der regel wieder rausdrücken.
details wie gummis oder so interessiert kein schwein.in alle kleinwägen der standardklasse (c3, fiesta, corsa, ibiza) passen bretter bis 9,2. der beifahrer muss dann aber leiden (wie scheisse sind denn die designer, dass sie alle die rückbank so gestalten, dass sie links das große teil zum umklappen haben?!). wie der horst sagt geht ein 7,x wahrscheinlich sogar hochkant rein und dann kann man sogar easy zu 3. fahren.
10. Oktober 2011 um 22:30 Uhr #126511maximum
Gastje nachdem bei welchem anbieter man den wagen mietet interessiert den das allerdings sehr genau was mit dem dach passiert ist und dann könnte es ganz schnell zu deinem problem werden.
investiere ca 50 euro in soft surf racks, z.b von FCS, die halten ein leben lang und du hast keinen stress mit wachs auf den sitzen etc…10. Oktober 2011 um 22:41 Uhr #28510meister-g
Gasthasse da infos bei welchem anbieter es da probleme gab?
hab in lissabon einige durch und wax auf den sitzen, die halbe nordküste im fußraum etc. kein problem.innen geht aber auch ohne wax zb mit boardsocke.
softrack ist fast das gleiche problem dass das dach verkratzt, wenn nicht sogar mehr. nur nicht, dass es eindellt wenn man hart zieht. dafür kostets nicht nur – sondern auch was mich stören würde ist dieses große paket mitzunehmen.
aber prinzipiell ist softrack die safere sache, ja. - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.