Startseite › Foren › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Pazifik › Neuseeland Preise?
Schlagwörter: Neuseeland
- Dieses Thema hat 10 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 2 Monaten von
Kaulquappe aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 23. Januar 2009 um 14:05 Uhr #18251
Anonym
InaktivHallo alle zusammen,
ich plane einen surftrip nach neuseeland (ca mitte/ende november bis ca märz 2009).
geplant habe ich in aukland zu starten und ein auto, surfboard und wetsuite zu kaufen und dann nord und südinsel abzuklappern.
hier im forum wollte ich mich mal nach erfahrungen erkundigen und wie die preise für ein gebrauchtes auto und board (ca 7,3er minimalibu) ungefähr liegen.
dann noch ne allgemeine frage: bin ich als relativer surfnewbie (take off haut hin turns kann ich noch praktisch keine, wellen „lesen kann ich auch noch nicht wirklich) nit einem 7,3er minimalibu überhaupt gut bedient?
danke im voraus für alle anworten
surf on23. Januar 2009 um 15:33 Uhr #98236Devlin
Gastzuerstmal den Artikel in den Pazifik schieben…
23. Januar 2009 um 16:52 Uhr #98241Bananaboat
Gastalso soweit ich bescheid weiß bist du mit nem minimal ganz gut bedient, da neuseeeland ja sowieso nicht bekannt ist für seine Mosterwellen sondern eher für die wahnsinnige vielzahl an spots……. ich denke du wirst dsa viel spaß haben
24. Januar 2009 um 13:02 Uhr #98289Mourabintoun
Gastja, mist hab ja den beitrag im asien forum geschrieben saublöd von mir naja dann kommt hier schon die nächste blöde frage wie zum henker verschieb ich den artikel in das pazifik forum?
25. Januar 2009 um 16:24 Uhr #98342shakin_roga
GastVerschieben kann nur ein Moderator.
Zur Frage
die Idee ist gut, hatte ich 2004 auch gemacht. Ich hatte 3 Monate und habe mir ein Auto gemietet, da man weniger Stress mit verkaufen hat und dabei nicht noch wertvolle Strandtage verliert. Ich habe mit Versicherung ca. 1000 EUR bezahlt.
Kaufen ist auch günstig. Ich würde Dir ein normales Auto oder Kombi empfehlen, die sind billiger als Busse und im Bus pennen kann auch im Sommer noch kühl werden. Ich hatte Ende November in Dunedin ca. 10 °C Wassertemperatur.
Da die meisten Leute auch in Auckland starten und in Christchurch aufhören, kann man günstigere Deals (Kauf und Miete) kriegen, wenn man sich antizyklisch verhält.
Zum Board: Du bist mit einem Funshape gut bedient. Bretter sind teuerer als in Australien aber nicht teuerer als hier. daher kannst du Dir ja auch erst ein Funshape holen und dazu noch was kürzeres. Ich hatte nen 7’2er aus Australien und mir dann noch ein 6’6er geholt und bin bei kleinen tagen immer noch mit dem 7’2er rausgegangen.
25. Januar 2009 um 19:01 Uhr #98351Kaulquappe
GastIch wuerde dir auch empfehlen in Christchurch zu starten, wegen der Fahrzeugpreise. Versicherung ist aber nicht erforderlich, man kann da auch ohne fahren. Ob das empfehlenswert ist, ist eine andere Frage. Es gibt aber auch Backpackerversicherungen, die etwas billiger sein sollen.
25. Januar 2009 um 20:51 Uhr #98356Mourabintoun
Gastja danke für den tip werd mir überlegen ob ich vielleicht doch in christchurch starte, ich hatte aukland eigentlich nur aus dem grund als start gewählt weil da in der gegend gleich schöne surfspots zum akklimatisieren sind aber die werd ich sicher auch in der nähe von christchurch finden.
dann hab ich noch eine frage an roga: ich hab von ein paar leuten die nz schon bereist haben gehört das es dort sowas wie einen universal-surfspot-guide für nz gibt hab aber keine ahnung wie der heißt bzw ob das überhaupt stimmt. hast du irgendetwas in diese richtung gehört oder gesehn auf deiner reise? und ansonsten kannst du einen surfguide für nz empfehlen ich würde mich gern vor der reise noch ein wenig einlesen, außerdem ist das das richtige für kalte winterabende, das bringt n bischen sonne und jede menge vorfreude rein 🙂11. Februar 2009 um 22:23 Uhr #99148shakin_roga
GastDer Guide heißt „A Guide To Surfriding in New Zealand“ von Wayne Warwick. Wobei das nicht wirklich ein Buch ist, mehr so ein Heft im DIN A5-Format. Darin sind die spots ganz gut beschrieben, aber zusätzlich empfehle ich noch einen „normalen“ Travel Guide (Lonely Planet etc.)
Mein Tipp für Travel guides ist Amazon, da bekommt man über die benutzer-Rezessionen sehr gute Infos, welcher Guide für welches land der beste ist (auch als LP-Fan gibt es manchmal bessere, so in Costa Rica erfahren)
12. Februar 2009 um 22:41 Uhr #99193dirteleven
Gasthalo zusammen … da klink ich mich mal ein weil das so gut passt:
werde evtl. dieses Jahr ein Praktikum in NZ machen und würde gerne wissen, was man durchschnittlich zum leben braucht:
– WG oder Zimmer 75 – 100 NZ$ pro Woche
– kleines Auto 500 – 100 NZ$
– Lebensmittel ???
– sonstiges ???würd das gerne wissen, um die Ausgaben zu planen !
13. Februar 2009 um 15:40 Uhr #99222Kaulquappe
GastWG mit 75 bis 100 $ kommt etwa hin, beim Autowuerde ich eher 500 oder mehr sagen. Es gibt natuerlich auch billigere, haengt aber auch von der Jahreszeit ab. Beim Essen haengt das natuerlich von deinen Anspruechen ab, ich hab das mit 10 NZ$ pro Tag geschafft, ist aber die Untergrenze bei gesunder Ernaehrung. Ich denke 15 $ waeren wohl besser. Was du mit sonstiges meinst kann ich auch nicht sagen, die Benzinpreise waren letztes Jahr bei ungefaehr 1,5 $, wie das jetzt aussieht, weiss ich auch nicht.
Fuer Mourabintoun noch ein Surf Guide
New Zealand Surf Guide von Wavetrack
http://www.surf2surf.com/surf-guide.php15. Februar 2009 um 17:19 Uhr #18252dirteleven
Gastyou .. thanks !
hab beim Auto 500 – 1000 gemeint aber ne Null vergessen 😆 - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.