Startseite › Foren › Surf Anfänger › Neoporen wie dick?
Schlagwörter: Neo
- Dieses Thema hat 15 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 1 Monat von
Michael-13 aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 20. September 2013 um 22:14 Uhr #35974
Henning-4
MitgliedMoin zusammen, wie dick sollte der Neo für Süaß in Nord/ und Ostsee im Herbst und Frühjahr sein? VG Henning
20. September 2013 um 22:52 Uhr #139819matthias
TeilnehmerMoin,
du benötigst mindestens einen 54er mit fester haube, dazu mindestens 5mm booties und gloves. Auch wenn im herbst das wasser relativ angenehm ist
macht der windchill keinen spaß und in der regel gibts an nord und ostsee wellen nur in verbindung mit hack.Die heutigen neoprenanzüge sind so flexibel das du auch bedenkenlos ein dickeren verwenden kannst. Gut beraten bist du auch für diesen zweck ein premium modell von den big brands zu nehmen ( infinity, f-bomb,sg5,psychofreak,wired)
Viel Spaß
20. September 2013 um 23:58 Uhr #139821Philip Port
TeilnehmerIch steige gerade von einem 5/4/3er Billabong auf einen 4/3er Rip Curl Flashbomb E4 um !
Werde den Flashbomb in zwei Wochen zum ersten mal ausprobieren aber ich kann dir sagen,
das man schon beim Anziehen merkt, dass da einfach weniger Neopren ist, was ich richtig geil finde !Durch die neue Technologie, hat der Anzug innen wie ein kleines Fell und soll als 4/3er genau
so warm halten wie ein gewöhnlicher 5/3er. Was in sofern besser ist weil du durch den geringeren
Anteil an Neopren einfach mehr Bewegungsfreiheit hast und auch weniger Gewicht hast.Ich für mich selbst habe gemerkt, je weniger Neopren desto besser/einfacher kann ich mich bewegen.
Vielleicht ist er ja auch was für dich !
21. September 2013 um 15:03 Uhr #139827matthias
TeilnehmerAlles Murks!
Klar, hat jeder ein anderes Kälteempfinden aber an Nord-und Ostsee reden wir hier im Herbst auch von 5 Grad Wasser und 3 Grad Windchill, da kann der 4/3 noch so tolles Fireskin o.ä. drin haben.Was anderes ist es evtl noch wenn man eine Heatvest drunter hat.
21. September 2013 um 15:12 Uhr #139829Peter_Lee
Teilnehmerhey matthias, wie gehts alter ostseefuchs 🙂
was sagst du dazu? ich weiß, du wirst ihn nicht kennen, aber dein eindruck und deine erfahrung, was winterwetsuits betrifft.
danke, gruß, peter
21. September 2013 um 15:14 Uhr #139830Peter_Lee
Teilnehmeroh, link vergessen :whistle:
21. September 2013 um 16:11 Uhr #139831Henning-4
MitgliedKlasse! Danke für den Tipp. Neoprenmütze dazu kaufen oder lieber gleich einen mit???
21. September 2013 um 16:41 Uhr #139832matthias
TeilnehmerAnsich ein toller Deal für die Dicker. Aber den trägst du auch nur in richtig kalten Bedingungen
und da muss eine Haube fest dran sein. Klar kann man eine dazu kaufen.
Die sollte dann aber 5mm dick sein und einen doppelten Kragen haben.
Dann liegst du gesamt auch wieder bei 230,-.
Würd eher einen hooded kaufen.21. September 2013 um 17:17 Uhr #139833Henning-4
MitgliedHooded und dann 6/5/4 ? Ist echt schwer für mich einzuschätzen. Zu warm wird es damit wahrscheinlich eh erst im Sommer, oder?
21. September 2013 um 20:39 Uhr #139837Tarik
MitgliedIm Sommer trage ich gar keinen, aber wenn es etwas kühler ist, dann einen 5/4/3er :pinch:
13. Februar 2014 um 17:57 Uhr #141428Michael-13
MitgliedHi Leute,
auf der Seite http://www.kitesurfen360.de/ausruestung/neoprenanzug/ werden drei Neoprenanzüge empfohlen. Könnt ihr mir die auch empfehlen oder würdet ihr mir einen anderen empfehlen?
VG
Michael13. Februar 2014 um 21:32 Uhr #141434herthapaule
Teilnehmerdas sind einsteiger modelle. ob man einen teuren kauft oder ein einsteigermodell kommt auf die häufigkeit der verwendung, den geldbeute etc. an.
auch unterscheiden sich die neos unterschiedlicher firmen in ihrer passform, weswegen ein anprobieren definitiv zu empfehlen ist.
greets
14. Februar 2014 um 8:54 Uhr #141438Michael-13
MitgliedOkay, danke für die Info. Weißt du wo man Neos kaufen kann (außer im Internet). Zum anprobieren ist das vlt. einfacher.
14. Februar 2014 um 9:25 Uhr #141440herthapaule
Teilnehmerwo wohnst du denn?
in köln ist frittboard immer die erste adresse,
in hamburg kann man zum wellenreitshop gehen, in kiel zum secret spot. in frankfurt zu monti mare….
es gibt zahlreiche surfspots in der republik.27. Februar 2014 um 10:42 Uhr #141632Michael-13
MitgliedIch wohne leider am Ar… der Welt. Dann bestelle ich mir einfach ein paar online und probiere die Zuhause an… Danke!
7. März 2014 um 9:38 Uhr #35975Benjamin-5
MitgliedDanke herthapaule für den Tipp mit den Stores 🙂 Das wäre nämlich auch meine Frage gewesen. Wollte mir mal einen in einem Shop kaufen und nicht online bestellen.
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.