Startseite › Foren › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Großbritannien, Irland › Mit dem Auto nach Irland?!
- Dieses Thema hat 3 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 15 Jahren, 7 Monaten von
mandane aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 31. Juli 2009 um 3:40 Uhr #20497
Anonym
InaktivLieber Freundeskreis,
wer hat erfahrung mit dem übersetzen auf die große Insel da oben?
Würde gerne mein Auto mitnehmen, ist das bezahlbar möglich.
Wie ist Irland überhaupt um die Jahreszeit und wie ist es mit wildcampieren?
Wäre super, ich kriegte von Euch n paar Tipps,
Suse31. Juli 2009 um 10:12 Uhr #105737pigeonslocal
GastWar selber noch nicht mit dem Auto dort, aber ich glaube es ist einfacher wenn Du Dir vor Ort ein Auto mietest. Mit m Budget Flieger hin und dann bei easy rent a car n Auto mieten.
Habe Kollegen, die sind Wildcampen gewesen, war kein Problem. Kommt aber halt immer drauf an wo.
Temperaturem kein Problem, aber Neo sollte trotzdem mit 😀
4. August 2009 um 16:44 Uhr #105971mandane
Gastzu den Fähren: Es gibt viele Routen. http://www.irish-net.de/Irland-Reisen-bequem-online-buchen/Irlandfaehre/Die-wichtigen-Entscheidungsgrundlagen/a-alle-Strecken-Grafik/ [/u]
Um die Preise dafür zu finden, klickt man sich durch die Buchungsmasken der Fährgesellschaften. Für die Ärmelkanalroute z.B. Norfolkline, seafrance, poferries oder den Eurotunnel. Von Wales nach Irland dann z.B. Irishferries oder Stenaline. Man kann auch von der Bretagne aus nach Irland, Fährgesellschaft dafür ist Irishferries.
Die Preise sind sehr unterschiedlich, wahrscheinlich je nach Auslastung.
Tipp: Im September sind die direkten Fähren zwischen Irland und der Betagne viel günstiger als vorher, weil die Fährgesellschaft dann schon Nachsaison definiert.
Die Fährgesellschaften haben meistens auf ihren Internetseiten Karten mit ihren Routen, in den Buchungsmasken gibt man dann Art des Fahrzeugs usw. an und kann dann tageweise vor- und zurückblättern um Preise zu vergleichen.
Ich hab gerade selber vor in den nächsten Tagen loszufahren und hab mir die Strecke über den Ärmelkanal, England, Wales (da fängt das surfen dann an), Irland (Gegend Lahinch, dann Donegal Bucht) und als Rückweg dann die Fähre über die Bretagne zurechtgelegt. Von der Entfernung her mit Nordspanien zu vergleichen, die Fährkosten kommen dazu. Was ich sonst noch weiß: ehr kleinere Straßen in Irland, Reisegeschwindigkeit ist also geringer, Benzin ist derzeit günstiger als in Deutschland.5. September 2009 um 22:59 Uhr #20498bielefelder
GastKommt drauf an wo du hin willst, in den Süden gibt es die Möglichkeit über Calais nach Dover und dann die „Landbridge“ nach Irland. Seafrance sowie P&O bieten das an.
Die Landbridge über Dublin ist am Besten für die mittlere Westküste (lahinch, Galway, Connemara)
Rosslare für den Süden/Südwesten
Sehr entspannend aber auch etwas teurer (mit mehreren relativiert es sich aber schon wieder und eine Übernachtung an Board gibts ja auch) ist die Überfahrt mit DFDS von Amsterdamm Ijmuiden (das sind die DFDS-Pötte die morgens um 9:00 ein sowie Abends gegen 17:00 am Wijk-Spott vorbeischippern) nach Newcstle über Nacht. Nächsten Morgen gehts dann mit dem Auto bis nach Stranraer und mit der nächsten Fähre nach Belfast. Der Norden ist auf diesem Weg gut zu erreichen.
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.