Startseite › Foren › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Afrika › Kapstadt im Mai
Schlagwörter: Kapstadt, Süd Afrika
- Dieses Thema hat 6 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 4 Monaten von
greenpig aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 24. Oktober 2011 um 21:37 Uhr #28897
Anonym
Inaktivhi miteinander,
ich werde wohl nächstes jahr nach kapstadt gurken…
werde in muizenberg bei nem bekannten übernachten. Hab hier schon gelesen dass muizenberg ziemlich voll sein soll. Darüber mach ich mir jetzt eher weniger gedanken.
Wie siehts jedoch mit der Hai season aus? gibt es bestimmte monate in denen die sich verstärkt im wasser tummeln???
es ist nicht so dass ich jetzt angst vor haien habe, hab mir über sowas nie gedanken gemacht, nur kapstadt ist halt bekannt dafür.
wellentechnisch müsste es doch auch ganz ok sein oder? wie steht der wind zu der zeit? eher off oder onshore??? hab keine lust auf onshore wellen….
schon mal merci für eure antworten.
28. Oktober 2011 um 12:14 Uhr #126854tasinkhansk4
GastAfri was a Latin name used to refer to the Carthaginians who dwelt in North Africa in modern-day Tunisia. Their name is usually connected with Phoenician afar, „dust“, but a 1981 hypothesis[6] has asserted that it stems from the Berber word ifri or ifran meaning „cave“ and „caves“, in reference to cave dwellers.[7] Africa or Ifri or Afer[7] is the name of Banu Ifran from Algeria and Tripolitania
10. Dezember 2011 um 18:05 Uhr #127644Benni
MitgliedUm die Haie brauchst du dir keine Sorgen machen, da du in Muizenberg Shark Spotter hast. Die gehen mit Ferngläsern das Wasser auf und ab, und schlagen Alarm wenn sie einen Great White sehen.
Generell hast du im Sommer (deutscher Winter) mehr Haie, 2-3 am Tag, als im Winter. Aber soweit ich weiß gabs in den letzten 60 Jahren nur eine Attacke in Muizenberg, und das in einer Bucht die angeblich die höchste Population von weißen Haien weltweit hat.
Wellentechnisch wärst du im Winter besser drann, da der Wind im Sommer schon sehr stark weht. Windrichtung wechselt oft täglich.
Cheers,
Benni10. Dezember 2011 um 19:45 Uhr #127652surfingdudeibk
TeilnehmerJedes Mal an dem ich an einen Strand war an dem Shark Spotters gearbeitet haben war die Flagge mit “ Spotting conditions poor – no shark seen“ aufgehängt. In Muizenberg sind allerdings so viele Leute im Wasser, dass deine Chancen recht gut stehen auch wenn mehrere Haie hunger hätten. Ich habe beobachet wie einmal ein Wal mit Jungtier bis ungefähr 20 Meter ans Line Up herangeschwommen ist und die Surfer beobachtet hat.
Klar gibts am Kap Haie und es passiert auch hin und wieder was, trotzdem gibt es genug Surfer die so oft wie möglich in den Wellen sind und weder gefressen worden sind noch jemals einen Hai zu Gesicht bekommen haben.
Da du rund ums Kap genügend Wellen hast kannst du bei fast allen Windrichtungen mit Offshore rechnen, wenn du dir Zeit nimmst und dich mit den Spots und Wetter vertraut machst, dann findest du dort fast jeden Tag einen Spot der gut bricht.
10. Dezember 2011 um 20:37 Uhr #127655Juzi79
Teilnehmerna das beruhigt mich etwas, bin immer noch am überlgen, should i stay or should i go… bis mai nächstes jahr ist noch genug zeit. das angebot ist halt echt megaverlockend jemanden dort zu besuchen der ne hütte an nem surfbaren strand hat 🙂
würde dann vor ort auch guiding machen oder so.
danke für die tipps schon mal.
10. Dezember 2011 um 21:15 Uhr #127656greenpig
TeilnehmerUm die Haie brauchst du dir keine Sorgen machen, da du in Muizenberg Shark Spotter hast. Die gehen mit Ferngläsern das Wasser auf und ab, und schlagen Alarm wenn sie einen Great White sehen.
Generell hast du im Sommer (deutscher Winter) mehr Haie, 2-3 am Tag, als im Winter. Aber soweit ich weiß gabs in den letzten 60 Jahren nur eine Attacke in Muizenberg, und das in einer Bucht die angeblich die höchste Population von weißen Haien weltweit hat.
Wellentechnisch wärst du im Winter besser drann, da der Wind im Sommer schon sehr stark weht. Windrichtung wechselt oft täglich.
Cheers,
BenniMeines Wissens schlagen die shark spotter nur an wenn die Haie irgendwelche „angriffslustigen“ Bewegungen machen. Schwimmen sie dagegen nur ganz gechilled umher wird der Strand etc. nicht gesperrt. Hat man mir zumindest in CT so gesagt. Das mit den 60 Jahren ohne Attacke kann sein – allerdings gabs vor kurzem (2-3 Monaten) eine Attacke auf einen Schwimmer in Fish Hoek (ca. 10 km von Muizenberg entfernt).
24. Dezember 2011 um 22:29 Uhr #28898Benni
MitgliedMeines Wissens schlagen die shark spotter nur an wenn die Haie irgendwelche „angriffslustigen“ Bewegungen machen. Schwimmen sie dagegen nur ganz gechilled umher wird der Strand etc. nicht gesperrt. Hat man mir zumindest in CT so gesagt. Das mit den 60 Jahren ohne Attacke kann sein – allerdings gabs vor kurzem (2-3 Monaten) eine Attacke auf einen Schwimmer in Fish Hoek (ca. 10 km von Muizenberg entfernt).
Das mit den „angriffslustigen Bewegungen“ ist mir neu, aber ich werd mich mal erkundigen…
Und dass der Mann in Fish Hoek seine zwei Beine verloren hat kann er sich selbst zuschreiben, da im Zeitpunkt in dem er ins Wasser ging die weiße Flagge(-> Hai ist im Wasser) oben war und er auch von dem Shark Spotter am Strand gewarnt wurde, dass das an dem Tag schon der dritte Alarm sei, und dass sich die Haie besonders nah am Strand herumtrieben. Er ging trotzdem. - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.