Startseite › Foren › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Handschuhe zum besseren Paddeln?
- Dieses Thema hat 17 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 10 Monaten von
Anonymous aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 7. Juni 2005 um 0:16 Uhr #2918
markoo
TeilnehmerHi,
gibts eigentlich Neoprenhandschuhe, die Verbindungen (ähnlich zu Entenfüßen) zwischen den Fingern haben, um eine größere Fläche beim Paddeln zu haben. Macht so etwas Eurer Meinung nach überhaupt Sinn oder wird es dann durch den höheren Widerstand viel zu anstrengend?
Wenn es solche Handschuhe irgendwo in Deutschland zu kaufen gibt, würde ich die zumindest mal gerne ausprobieren.Flo
7. Juni 2005 um 9:17 Uhr #48868JayJayJamsen
Gasthab soclhe Handschuhe mal von FCS gesehen, aber hab keine Ahnung, ob es die in Deutschland gibt und wie teuer die wären…Denke am Anfang wird bestimmt sehr Anstrengend sein, aber nach einiger Zeit bestimmt kein Nachteil…
7. Juni 2005 um 10:32 Uhr #48871Anonymous
Gasthalte ich für nen reisen schwachsinn. beim rauspaddeln brauchst du keine handschuhe, dass ist so schon anstrengend genug. und falls du keine wellen abbekommst, dann würd ich dir mal ein grösseres board empfehlen.
cake
7. Juni 2005 um 10:37 Uhr #48872JayJayJamsen
Gastwenn du nach dem Rauspaddeln schon platt bist würde ich es an deiner Stelle mal mit bischen Training versuchen, bevor du zum Surfen fährst…
7. Juni 2005 um 12:21 Uhr #48876Flo
Gast@JayJayJamsen:
hab zwar bei FCS bisher nichts gefunden, aber hab jetzt eine Seite mit dementsprechenden Handschuhen für Schwimmer gefunden. Für 6.90 Euro ist es sicher mal einen Versuch wert….8. Juni 2005 um 0:21 Uhr #48928shakin_roga
GastLetzlich erhöhen solche „Schwimmhäute-Handschuhe“ doch die Effektivität des Paddelns und es sollte daher weniger anstrengend sein. Der einzelne Paddelzug sollte zwar anstrengender sein, aber man braucht weniger bis man im Lineup ist.
Training ist aber in jedem Fall zu empfehlen, notfalls auf dem Baggersee.
Flo, berichte mal von Deinen Erfahrungen
8. Juni 2005 um 8:45 Uhr #48931Anonymous
Gast@ shakin roga. dein eindruck täuscht. du bist mit den handflossen zwar schneller, aber dafür ist das ganze ungefähr 10 mal so anstrengend. hab da erfahrung mit, da ich jahrelang im verein geschwommen bin und man dort solche dinger zum training benutzt. glaubt mir, lasst die finger von dem zeug.
cake
8. Juni 2005 um 14:04 Uhr #48944kopernikus
Gast@gast phyisikalisch gesehen ist das doch blödsinn. du kannst dann ja langsamer paddeln. das verhältnis von hand im wasser/hand in der luft ändert sich dann zugunsten der zeit im wasser. es wird also weniger energie damit verschwendet den arm durch die luft zu heben.
außerdem ist es bestimmt cool, nach einem tag mit so flossen mal wieder ohne rauszupaddeln. das is dann so wie bei den basketballan, die sich gewichte an die füße hängen und danch supamegaslamdunks machen.
ich hab in carcans mal n extrem fetten dude aufm L.brett gesehen, der sowas hatte. der hat 3 wellen gesurfet wenn ich grade mal draußen war. ich hatte aber auch n shortboard… aber der is echt schnell gepaddelt! und sah sehr entspannt dabei aus. eversince reizen mich die dinger. hab nur kein plan wo man sie bekommt.
9. Juni 2005 um 9:54 Uhr #48991Anonymous
GastIch kann dem Gast nur zustimmen. Bin selber 10 Jahre im Verein geschwommen. In jedem Training gab es auch ne Session mit Paddles an den Händen und & Pullboy zwischen den Oberschenkeln. Wer das noch nicht ausprobiert hat, kann auch nicht behaupten, es sei nicht anstrengend, selbst, wenn man locker schwimmt. Wer immer noch am zweifeln oder anderer Meinung ist, sollte sich mal paddles im Schwimmbad ausleihen, und damit mal 200m durchkeulen. Ich garantiere, damit seid Ihr auf gar keinsten schneller als ohne, aber danach garantiert mega ausgepowert.
9. Juni 2005 um 11:48 Uhr #48999JayJayJamsen
Gastdu kannst das aber nicht mit Schwimmen vergleichen, weil du da gegen ganz andere Widerstandskräfte im Wasser ankämpfst als auf einem Surfboard, sprich beim Schwimmen wächst Wasserwiderstand nämlich mit der Geschwindigkeit im Quadrat, und die erforderliche Leistung im Kubik. Das heisst, wenn du doppelt so schnell schwimmen willst, musst du 8mal soviel leisten.
Außerdem bestätigst du ja selbst, dass es mit diesen Handschuhen dann ja wohl ein gutes Paddletraining ist, wenn es so anstrengend ist…9. Juni 2005 um 12:01 Uhr #49000Anonymous
GastEin gutes Training ist das, aber ich möchte mit den Dingern an den Händen lieber nicht mit dem Longie durch den Shorebreak paddeln müssen. Könnte durchaus sein, dass man kurzzeitig damit höhere Geschwindigkeiten erreichen kann, sehr gute Schnellkraftausdauer vorausgesetzt. Jedoch muss man nach jeder Weisswasserwalze sich und das Board wieder von 0 beschleunigen, was natürlich sehr viel Kraft kostet. Wenn ich eines gelernt habe, dann ist es auf dem Weg ins line up NICHT 100% zu geben. Denn durch so eine Aktion bin ich in Portugal schonmal in eine grenzwertige Situation gekommen, die garnicht lustig war, und so untrainiert bin ich eigentlich nicht. Meine Meinung ist und bleibt, dass die Teile der ultimative Schwachsinn sind, es sein denn man geht auf dem Baggersee paddeln. Ansonsten, wenn man das Gefühl hat, zu langsam zu sein oder nicht genug Wellen zu kriegen, sollte man sich entweder ein noch größeres Board zulegen, oder mehr trainieren. Im Suff habe habe ich auch schonmal über einen E-Motor im Heck meines Longies nachgedacht 😆
21. Juni 2005 um 14:27 Uhr #49606kayman
GastHallo zusammen, ich muss das Thema jetzt doch nochmal aufwärmen. Ich habe auch über solche Handschuhe nachgedacht. Ich hatte eine Schulter-OP und darf jetzt wieder ins Wasser. Zum wieder auftrainieren sollten die Dinger doch eigentlich nicht schlecht sein, speziell für die Kraft. Des weiteren hab ich das Problem das eine schnelle Kraulbewegung der Garant für eine ausgekugelte Schulter war, und eigentlich will ich das nicht mehr provozieren. Langsames und kontrolliertes paddeln ist jetzt kein problem mehr (Kraft kommt auch wieder), daher dachte ich das die Handschuhe eigentlich ein herabsetzten der Schlagfrequenz bei gleicher Beschleunigung bewirken könnten.
Das man es beim rauspaddeln trotzdem gemütlich angeht ist klar, mir geht es wie gesagt nur ums anpaddeln der Wellen.
Gibt es die Dinger auch in der Form, als das die Schwimmhäute flexibel sind und somit die Fläche über das spreizen der Finger regulierbar ist?21. Juni 2005 um 14:43 Uhr #49613Anonymous
Gastoh je…
22. Juni 2005 um 23:23 Uhr #49690talibi
GastAlso ich hab die Dinger von WD und ich find sie super. Ich paddel mit ihnen im Fluss, um zu trainieren und die ersten paar Tage in der Welle. Man spürt auf jeden Fall dass sich die Muskulatur schneller ans Paddeln gewöhnt. Und es ist auf jeden Fall anstrengender mit ihnen. Mann kann auch die genutzte Fläche über die Finger verändern (die Zwischenräume bestehen aus dickem Gummi). Ich mach es immer so, dass ich anfangs mit gespreitzten Fingern paddel und dann, wenn mir die Kraft ausgeht die Finger schliese.
Ich finde soche Handschuhe lohnen sich auf jeden Fall, vorallem zum Training. Nur beim Aufstehen, wenn man sich vom Board mit den Händen abstoßt, und beim Duckdive sind sie gewöhnungsbedürftig.
Aber es muss ja jeder selber wissen ob er so etwas braucht oder anziehen mag. Ich würd es an eurer Stelle erst mal ausprobieren.
Übrigens, wer in der Gegend Aichach-Friedberg wohnt und mit mir mal paddeln mag soll sich doch mitte mal melden!!
Flo24. Juni 2005 um 16:25 Uhr #49777kayman
Gast@talibi: Du könntest mir in einer PM sagen wo du die Dinger her hast. Mir sagt WD gar nix und auch im Netz bin ich nicht so richtig fündig geworden. Ich denke auch das die Teile gut fürs Kraft-Training sein können. THX!
29. Juni 2005 um 18:48 Uhr #50058Anonymous
Gastnach der verworrenen Diskussion ein weiterer verworrener Beitrag. Hab vor kurzem so ne Seite für Armflossen gefunden (liquix.net) vielleicht lassen sich die Dinger ja erfolgreich einsetzen? Hab aber keine Ahnung wie die funktionieren!
1. Juli 2005 um 14:00 Uhr #50197Anonymous
GastIch habe sie in Karstadt -Sport in Berlin gesehen am Bahnhof Zoo. Ausserdem in verschiedenen web-shops. Weiss auch nicht ob ich sie kaufen sollte. Vielleicht gut zur Sicherheit falls man im rip-current gerät. Zum Rauspaddeln sage ich: falls man ohne hilfsmittel nicht rauskommt sollte man garnicht erst dort sein,
1. Juli 2005 um 14:08 Uhr #2919Anonymous
Gast… und die Armflossen bei liquix.net kann man vergessen da wir die Hände brauchen um das Bord zu halten. Außerdem sind sie nur fürs Tauchen geeignet bzw. entworfen.
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.