Startseite › Foren › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Asien › Gepäckregelung Singapore Airlines
Schlagwörter: Airline, Boardtransport
- Dieses Thema hat 8 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 10 Jahren, 6 Monaten von
paolopinkel aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 7. Oktober 2014 um 8:38 Uhr #38903
KeS
MitgliedHallo zusammen,
ich fliege kommenden Samstag von Denpasar über Singapur nach Frankfurt.
Nun bin ich hier und habe unerwartet ein Dylan Board ins Auge gefasst.
Singapore Arilines arbeitet nach dem Gewichtskonzept
– heißt ich habe 60 Kg (wir reisen zu zweit) und kann das Gewicht auf mehrere Gepäckstuecke aufteilen.Zum Sperrgepäck schreibt die Airline:
Erreiche aktuell niemanden dort und die Zeit wird knapp. Warteschleife dauert und email Antwort lässt auf sich warten.
Aber ist doch eigentlich klar ausgedrückt?! Auch wenn ich 2 Koffer und ein Board mitnehme und das alles >60 Kg wiegt ist alles in Ordnung (?). Einige hier sind ja überall auf der Welt mit ihren Brettern unterwegs, daher wäre mir echt geholfen hier ein kurzes Feedback zu bekommen (natürlich ohne Gewähr 😉 )Gruß und thx vorab, cpy
7. Oktober 2014 um 9:45 Uhr #144452Anonym
InaktivGenau andersrum…wenn dein Gepäck <60kg wiegt ist alles in Ordnung 😉
Ich würde es aber auch nochmal rückversichern und vor allem prüfen, ob deine Flüge auch wirklich alle von Singapore durchgeführt werden und nicht von Codesharepartnern, für die u.U. andere Gepäckregeln gelten können.
Ist mir erst bei Emirates passiert...7. Oktober 2014 um 20:41 Uhr #144463Berger Christoph
MitgliedHi,
Das ist richtig, so lange du unter der Freigepäckmenge liegst ist alles in Ordnung!
Für einen geringen Aufpreis kannst du bei Singapore Airlines auch 15 bzw. 25kg für Sportgepäck dazu buchen.
Bei mir waren es einmal 200CHF von Zurich nach Denpasar und wieder retour.
Aufpassen muss man bei diesem Zusatz wenn man es nicht direkt von Singapore Airlines ausgestellt bekommt (online Billigflug Anbieter). Da legt sich SA dann quer und bietet nur noch den preis/kg an…
Kommt nun nicht in Frage für dich, aber für die Zukunft…Viel Spass mit deinem neuen Brett 😀
Liebe Grüsse7. Oktober 2014 um 23:14 Uhr #144470Anonym
InaktivGenau andersrum…wenn dein Gepäck <60kg wiegt ist alles in Ordnung 😉
Ich würde es aber auch nochmal rückversichern und vor allem prüfen, ob deine Flüge auch wirklich alle von Singapore durchgeführt werden und nicht von Codesharepartnern, für die u.U. andere Gepäckregeln gelten können.
Ist mir erst bei Emirates passiert...Da muss man sich bei SA keine Sorgen machen. Wie mal in einem anderen Thread erwähnt, wenn du jetzt mit Lufthansa oder Garuda oder sonst wem fliegst, gelten bei der Star Alliance zumindest wenn die SA die längste Strecke fliegt deren Gepäckvorschriften egal bei wem du eincheckst. Hab mich zwar auch einige Stunden durchfragen und damit beschäftigen müssen aber bin inzwischen zumindest was Star Alliance und Singapore Airlines (SA) angeht Experte mehr oder minder 😆
Und auf einen Aufpreis bei 30 Kg p.P. Freigepäck nach Info kommt man doch eh ganz schwer. Also wer da trotz Brett mehr als 30 Kg mitschleppt hat sicher vieles dabei, was er nicht braucht 😉
8. Oktober 2014 um 0:07 Uhr #144472paolopinkel
TeilnehmerWas sind denn die Begrenzungen auf die Masse bezogen, vor allem die Länge bei SA? Habe nichts gefunden auf der webpage…
8. Oktober 2014 um 2:16 Uhr #144473Anonym
InaktivWas sind denn die Begrenzungen auf die Masse bezogen, vor allem die Länge bei SA? Habe nichts gefunden auf der webpage…
Das ist aus einer E-Mail von einer meiner letzten älteren Brettanmeldungen (die lösch ich selten, nur für den Fall, dass man sie vll. nochmal anders verwenden kann 😉 ) von meinem ersten Bali Trip dieses Jahr – hatte es noch m Verlauf. Gegen eine Länge von 2,60+ spricht wohl auch nichts.
9. Oktober 2014 um 22:05 Uhr #144499Berger Christoph
MitgliedWenn man 1 Brett mitnimmt kommt man mit 30kg aus.
Wenn man 3-4 Bretter dabei hat und über 2-3 Monate bleibt, sind auch die 30kg sehr knapp bzw. nicht ausreichend. 😉9. Oktober 2014 um 22:49 Uhr #144500paolopinkel
TeilnehmerWenn man 1 Brett mitnimmt kommt man mit 30kg aus.
Wenn man 3-4 Bretter dabei hat und über 2-3 Monate bleibt, sind auch die 30kg sehr knapp bzw. nicht ausreichend. 😉????
Ich war im Juli mit 3 Brettern (2x 7.0 + 1x 7.4, alle ziemlich dick) und etlichem mehr in einem tripple wheelie nach Sri Lanka und bin unter 30kg geblieben. Ich bin zwar nur 2 Wochen geblieben, aber ich wüsste jetzt nicht, was man für 3 Monate Bali mehr brauchen würde, als das, was ich im tripple wheelie und in meinem Handgepäck dabei hatte…
Ich hatte selbst schon genug Sachen dabei, die ich besser zu Hause gelassen hätte. Je mehr man reist, desto mehr gewöhnt man sich an, leicht zu reisen….
Aber es gibt auch Leute, die reisen mit 5-7 Brettern. Da muss man dann halt drauf zahlen. Irgendwann muss ja mal Ende sein. Die Airline kann ja nichts dafür, wie viel ein Surfbrett wiegt. Und wenn ich so gut surfe, dass ich so viele Bretter brauche mit ihren feinen Unterschieden, dann ist es mir das auch wert.
12. Oktober 2014 um 15:39 Uhr #38904KeS
MitgliedHallo zusammen,
vielen Dank für die Rückmeldungen! Hat alles problemlos funktioniert.
Boards sind heile. Kann SA nur weiter empfehlen. - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.