Startseite › Foren › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › FCS II fin system – lohnt sich der Umstieg?
- Dieses Thema hat 11 Antworten sowie 1 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Jahren, 8 Monaten von
Soul-Surfers aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 27. Oktober 2016 um 11:03 Uhr #303566
Oxnard Montalvo
TeilnehmerHat schon jemand Erfahrung mit dem FCS II fin system gemacht?
Wird dabei noch irgendwas geschraubt? oder nur eingesteckt?
Schonmal eine Finne verloren bei FCS II?
Lohnen sich die mehrkosten die FCS II Finnen? sind ja schon nochmal um einiges teurer.Danke
27. Oktober 2016 um 11:44 Uhr #303567surfingdudeibk
TeilnehmerIch hab jetzt 2 Boards mit FCS II und hab bis lang nur gute Erfahrungen gemacht. Meine Finnen sitzen fest im Board und selbst beim surfen von Spots mit viel Kelp in Südafrika hat es nie ein Problem gegeben. Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Finboxen bei einem board viel enger sind als die beim andern. Dadurch ergibt sich ein deutlicher Unterschied beim einstecken von den Finnen – einmal easy und das andere braucht ordentlich druck. Herum schrauben brauchst du nicht mehr, einfach nur hineinstecken.
Meine neuen Boards sind mit dem System gekommen, ansonsten hätte sich für mich kein Grund gefunden zu wechseln.
27. Oktober 2016 um 11:53 Uhr #303568Soul-Surfers
AdministratorIn dem Video wird FCS II ganz gut erklärt
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahrenIch finde es auch super, besonders hat endlich das Runddrehen von den Schrauben ein Ende.
27. Oktober 2016 um 13:13 Uhr #303572Oxnard Montalvo
TeilnehmerAh man kann die alten FCS Finnen auch noch nutzen, das ist super!
Danke für Eure Antworten!
Dann bekommt mein neues Board FCS II Fin Plugs 🙂27. Oktober 2016 um 21:28 Uhr #303582paolopinkel
TeilnehmerIch finde es nicht bis zu Ende gedacht, nicht zuletzt, weil ich eine Finne verloren habe. Ich sass an einem ziemlich seichten Riff, welches ich nicht so gut kannte und deshalb nicht wusste, dass es in der takoff-zone einen Felsen hatte, welcher bis knapp an die Wasseroberfläche ragte. Bei den kleinen unsurfbaren Wellen, welche ich durchgelassen habe, habe ich eben mit der Rückwärtsbewegung, wenn man auf dem Board sitzt und eine Welle unter einem durch geht die Finne verloren (Also mit dem Hinterteil der Finne gegen den Felsen gestossen). Mein momentaner Shaper, welcher seit 30 Jahren shaped, verbaut nur das hochwertigste Material und verzichtet auf FCSII genau aus dem Grund, welcher zum Verlust meiner Finne geführt hat.
28. Oktober 2016 um 10:47 Uhr #303621Daniel-11
TeilnehmerIch habe auch schon eine Finne verloren, wie genau kann ich nicht sagen, vielleicht war sie auch nicht richtig eingesteckt, trotzdem ärgerlich…
Was man auch bedenken sollte: Bei meinem Lost Board welches ein echt dünnes glassing hat (richtig beschissen dünn und empfindlich gerade am Tail), hört man bei einer Finne mittlerweile das knarzen der Finnbox im Board beim herausnehmen der Finne. Ich würde daher keine FCSII mehr nehmen, der Vorteil überwiegt für mich auch nicht, wie oft wechsel ich schon die Finne, eigentlich nur zum fliegen.
Gruß,
Daniel2. November 2016 um 18:32 Uhr #308299bjoern
TeilnehmerAlso vom system her ist der gedanke ja ganz gut, allerdings hsb ich mir days system in meinen neuen fish bauen lassen under nach der 3 session gleich he tenure mark Richard’s finne verloren :\
2. November 2016 um 19:09 Uhr #308300benni
TeilnehmerBeim Kumpel gingen die Finnen so schwer rein/raus dass man mit richtig Kraft dran zerren musste. Hatte schon schiss gleich das Plug in der Hand zu halten.
Wenn ich mir ein Finnensystem neu aussuchen würde, wäre es Future – da gibt es einfach mehr Auswahl von Drittfirmen.
Ansonsten bin ich mit den FCS I Fusion Plugs total zufrieden. Schon zwei Glassflex Finnen raus gebrochen ohne dass das Plug Schaden nahm.28. Dezember 2016 um 14:57 Uhr #309171Heiko Ulrich
TeilnehmerUmstieg lohnt sich nicht, außer du möchtest dein Geld FCS in den Rachen schmeißen. FCS hatte noch vor ca. einem halben Jahr auf der eigenen Webseite empfohlen die FCSII Finnen festzuschrauben, damit man die hintere Finne nicht verliert. Was soll ein neues System bringen (außer Mehrkosten von ca.30 Euro) wenn der Hersteller selber empfielt die Finnen festzuschrauben. Ebenfalls hat es gegenüber dem FCS Fusion Plug keine Vorteile bei der Aufnahme der Seitenkräfte. Da sind beide FCS Systeme Spitze gegenüber Future. Wenn du dir das bei deinen Surfboards aussuchen kannst dann nehme FCS Fusion Plugs. Die FCS X2 Plugs sind natürlich Spitze wenn du die reparieren mußt.
29. Dezember 2016 um 8:32 Uhr #309175surfer
Teilnehmerder vorteil des fcs2 systems ist patentrechtlich zu sehen .
das patent auf das alte fcs system müsste ca 2015/16 abgelaufen sein .
um weiter ein original fcs system anbieten und vermarkten zu können musste fcs was neues entwickeln .
fcs2 .surfer
7. Juli 2017 um 14:32 Uhr #309871raumer
TeilnehmerHi,
der Thread ist ziemlich alt und das Board um das es am Anfang ging sicher schon gebaut. Auch braucht FCS keine Werbung von mir, dennoch habt ihr den entscheidenden Vorteil des neuen Systems nicht genannt.
Die Finne sitzt gegenüber dem alten System deutlich fester im Board, was zu besseren Kraftübertragung beim surfen führt. Außerdem kann man die Finne ja trotzdem mit einer Schraube gegen verlieren sichern.
Die Box hat auch eine größere Oberfläche was auch die Verbindung zum Board verbessert.Und ist es nicht eigentlich Glück im Unglück wenn du nur ne Finne verlierst statt die den FCS 1 Plug aus dem Board zu brechen wenn du rückwärts an einen Felsen treibst?
Das FCS mit dem neuen System natürlich den Finnenverkauf aus dem eigenen Haus bekräftigen will, finde ich aber auch nicht toll.8. Juni 2021 um 8:10 Uhr #316503Soul-Surfers
AdministratorIm neuen Forum geht es zum Thema Finnen weiter.
Einmal kurz neu registrieren.
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.