Startseite › Foren › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Asien › Board für Balitrip
Schlagwörter: Bali, Indonesien, Surfboard
- Dieses Thema hat 13 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 9 Jahren, 8 Monaten von
Anonym aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 18. Juli 2015 um 18:51 Uhr #40299
Willi Primo
TeilnehmerHallo an alle,
ich werde im September für drei Wochen nach Bali/Lombok fliegen. Mein Problem ist folgendes, ich bin bisher nur in Europa gesurft. Wobei ich nur Longboards, Funshapes und Groveler gesurft bin. Mein Longboard will ich nicht mitnehmen und meinen 6’2 CI Biscuit kann ich wahrscheinlich getrost zuhause lassen. Brauche also ein neues Board (als ein 1 Board Quiver)!
Ich sehe folgende Möglichkeiten.
1) Neues Brett in EU kaufen und mitnehmen, dachte nach ein bisschen Recherche an sowas wie ein Firewire Dominator (robust ist für mich immer ein plus), Lost EZ Up oder Stretch RV (kein Plan ob das für Bali nicht zu arge Groveler sind) oder ein 7S SlipStream (wobei ich nicht weiß was ich von den 7S Boards halten soll).
2) Gebrauchtes auf Bali kaufen. Wäre wahrscheinlich recht günstig, wobei ich ungerne Tage im Wasser verlieren möchte weil ich die Shops abklappern muss.
3) Custom Board vor der Reise ordern und dann in Bali abholen. Habe grade Bruce Hansel im Auge. Auf deren FB Seite steht was von 3.5 Mio IDR (ca.250€) für ein Custom Shape, was mir extrem billig erscheint, vor allem wenn man es bspw mal mit den Customs von Studer vergleicht, die wollen schon 500USD (was immernoch günstig erscheint).Was sagt ihr dazu, bzw welche Erfahrungen habt ihr gemacht und könnt ihr mir noch ein paar Shaper vorschlagen bei denen ich von der EU aus ordern kann. Ich weiß, dass ist suboptimal, aber wie gesagt will ich die Zeit auf Bali im Wasser verbringen und nicht an Land um auf mein Brett zu warten…
Zuletzt habe ich auch noch ne Frage bezüglich Dimensionen, was für mich eigentlich fast die wichtigste Frage wäre!
Ich wiege ca 85kg bei 1,85m Körpergröße, bin mittelmäßig fit (wobei ich da bis zum Trip noch dran arbeiten werde) und bin was Können angeht, eher im intermediate Bereich anzusiedeln.
Ich dachte an was zwischen 6’2 und 6’8 mit etwas Rocker für die steileren Takeoffs bei Riffwellen, sowie ordentlichem Volumen (mein CI hat 45L :ohmy: dachte an 38-41L für ein neues Shortboard) und bisserl Breite für gutes Paddeln und angleiten.Über Ratschläge und Tips eurerseits würde ich mich sehr freuen. :woohoo:
Grüße
Willi
19. Juli 2015 um 8:32 Uhr #146411Salli
TeilnehmerEin firewire für fast 700€ in Europa kaufen und dann mitschleppen und das Risiko eingehen das es in 2 Teile ankommt…. Ich kenne deinen finanziellen Spielraum nicht aber wie es aussieht musst du dir keine Gedanken machen. Kauf dir an besten von jedem eins, dann kann auch mal eins kaputt gehen.
Ich bin ebenfalls intermediate und fragen zum Board/Körpergröße/Gewicht muss ich mir nicht stellen, wenn ich experimentieren möchte Teste ich bevor ich kaufe. Ich würde gemütlich mit Rucksack runterfliegen, den ersten Tag auf der poppies lane nach dem richtigen Board umsehen (würde ein Ocean Blade nehmen, Super Qualität für wenig Geld) oder bei Facebook (bali Surfboards buy and sell) vor Abflug eins reservieren. Nach dem Trip würde ich je nach Zustand des Boards entscheiden ob es mit nach Deutschland kommt oder es über die besagte fb Gruppe verkaufe. Boardbags sind übrigens auch sehr günstig auf bali.
19. Juli 2015 um 14:25 Uhr #146415Anonym
InaktivHi Willi,
ich persönlich würde Variante 1 und 3 kombinieren. Wenn man ein gewisses Level erreicht hat, dann gibt es nichts geileres als ein Customshape. Meine ersten drei Bretter waren von der Stange, angefangen von einem Funboard in 7.4 bis später mal zu einem längeren Shortboard in 6.4. Die waren allesamt nicht schlecht und gerade zum üben und zu dieser Zeit sehr gut. Danach folgten 3 Customshapes wobei jeder einzelne immer besser zu mir gepasst hat. Ich war dann auch mehr in der Lage, genauer zu beschreiben was ich will und wo ich wert drauf lege. Mein aktuelles Brett kommt meinem perfekten Surfbrett sehr nahe. Damit surfe ich 90% der Wellen. Für die ganz großen Tage habe ich noch ein anderes und für die ganz kleinen Tage bin ich momentan auf der Suche.
Außer einem „Nischen“ Brett, so wie jetzt mein gesuchtes Smallwave-Board, dass ich vielleicht gerade mal in einer Handvoll Sessions im Jahr surfen werde, würde ich mir kein Brett mehr von der Stange kaufen.
Außerdem baue ich irgendwie eine Bindung zu diesen Brettern auf die viel tiefer geht, als bei den Vorherigen. Das gibt mir persönlich zumindest mehr Selbstvertrauen in schwierigen Bedingungen.Für ein Studer finde ich 500USD eigentlich ziemlich happig, da ich hier in Europa für meine Bretter auch gerade mal 400-450 Euro bezahlt habe. Und das alles in einer Topqualität und Material wie south africa blanks, Hexcel Harz und originalen Plugs.
Für ein CI Board das ebenfalls in einer spanischen Bretterschmiede gemacht wird, würde ich keine 700- 800 Euro hinlegen. Dafür bekomme ich 2 gleichwertige Bretter bei einem lokalen Shaper. In den Zeiten von CNC Preshape könnte ich mir auch jedes CI Board nachbauen lassen und zahle immer noch die Hälfte.Nicht zu unterschätzen ist auch eine professionelle Beratung eines guten Shapers.
Je nach Auftragslage könnte es aber mit einem Customshape in Europa bis September eng werden.Just my 2 Cents
19. Juli 2015 um 14:51 Uhr #146416Willi Primo
TeilnehmerVielen Dank für die Ratschläge Marty und Salli!
Geld spielt bei mir definitiv eine große Rolle, wäre dem nicht so wäre das ganze auch wesentlich einfacher. Ich will halt einfach was finden was gut zu mir passt und mit dem ich möglich viele Wellen bekomme.
Da ich mir wie gesagt noch nie ein Custom habe shapen lassen und bisher auf Alternativen zu den „Standard“Shortboards unterwegs war kommt mir ein Board von der Stange ein bißchen weniger wie die Katze im Sack vor. Wobei 600-700€ schon echt krass ist, wenn man sich für weniger eins machen lassen kann. Leider habe ich keinen Shaper hier in der Nähe mit dem ich mich kurzschließen könnte und wenn ich mir nach Beratung vor Ort eins machen lassen würde verpasse ich auch wieder Surftage. Hat eben alles seine Vor und Nachteile. In der Bali FB Gruppe bin ich schon ne Weile, wobei das Gros der Boards dort nicht ganz den Maßen entspricht nach denen ich suche, werde aber weiterhin die Augen offen halten.Gibt es hier jemand mit ähnlicher Statur und Fitness der mir Tipps zu den Maßen geben kann?
Grüße
Willi
19. Juli 2015 um 15:30 Uhr #146417Anonym
InaktivLeider habe ich keinen Shaper hier in der Nähe mit dem ich mich kurzschließen könnte
Probiers doch mal beim Gero von Fatum. Ein unverbindliches Angebot kostet dich nichts.
Ich kenne seine Bretter nicht persönlich, aber sie werden hier im Forum immer wieder empfohlen (von Usern die wissen wovon sie reden) und ich glaube die Kommunikation in deutscher Sprache macht es für die Meisten auch einfacher. Sind aber etwas teurer, mein letztes Angebot von ihm war im Vergleich mit Versand ca. 100 Euro teurer, aber immer noch im Rahmen.21. Juli 2015 um 5:33 Uhr #146439Ole B
TeilnehmerIch würde mir hier eins kaufen! Einfach zu Naruki(Kuta, Jl. Benesari) und dort eins mitnehmen. Oder du gehst in den Channel Island Surfshop (~500€ pro Board). Naruki hat immer gute Boards und ist der beste Ding Repair Guy auf Bali! Bruce Hansel Boards sind mit Verlaub gesagt: Schrott. Hier wird sich im Moment nur über ihn beklagt, da so viele Boards kaputt gehen. Hatte nen schönes Bild gesehen, 6 BH Boards standen beim Repair Shop…
21. Juli 2015 um 9:03 Uhr #146441kiker
Teilnehmermit einem customshape hier in europa wirds zeitlich auch ganz schön eng.
ich würde es ähnlich angehen, wie marty. mir einfach am ersten tag bißchen zeit nehmen und mal durch paar shops trödeln. da wird sich schon was finden. vom shape her würde ich mich eher an einem normalen shoartboardshape orientieren. september ist schon noch mainseason und der swell im schnitt bei 4-6 fuss. das hat am riff noch ordentlich zunder. ich würde da bei deiner größe/gewicht vllt. was um 6´4-6,6 x 19,5-20,5 x ca. 2,5 + suchen.
geh nicht zu klein. wenn´s feuert, willste besser früh in die welle kommen und nicht den wolf paddeln und ständig late drops riskieren.
Falls du vor ort kaufst, würde ich auch direkt mal nachfragen, wie es mit einer rückkaufoption von seiten des shops aussieht, falls du das board nicht mit zurücknehmen möchtest.und denke daran: falls du ein board mitnimmst, von hier oder bali, checke die bedingungen deiner airline zwecks max. boardgrösse , extra gebühr…
21. Juli 2015 um 11:01 Uhr #146443götzi
TeilnehmerHey Willi,
ich habe ungefähr die selbe Statur wie du, nur würde ich mich als sehr fit und irgendwo zw. intermediate und advanced einschätzen. ich surfe also ziemlich andere boards als du, aber mir ist da was ins auge gefallen: ich finde die idee hybrids nach indo zu nehmen genial, und mein quiver für diese saison ist auch ein biskit (MB version vom CI biscuit) und ein shortboard.
ich finde die idee vor allem für barrels ganz spannend, weil du mit dem vielen volumen und der paddelpower auch die saugenden takeoffs meisterst und dann auch durch das viele volumen an der nose einen geilen „barrel stance“ hast. hab da einige super jungs im wasser gesehen die mit solchen boards richtig gut ausgesehen haben (ganz zu schweigen von machado in deserts). von deinen genannten boards fand ich das slipstream am besten, das ez up zu klobig, das stretch grenzwertig, aber sicherlich auch spannend. das dominator fand ich auch spitze. habs in igueste gesurft und war hammergut.
zum (gebraucht) board in kuta kaufen habe ich den eindruck das es schon massig bretter gibt, aber gerade für größere, schwerere surfer wird die auswahl bescheiden. mit suchen findet man aber irgendwann schon was. also vielleicht einen tag wirklich fürs shoppen opfern.
oder hoffen das irgendwann ein gutes angebot auf FB/ebay reinkommt.lg,
stef21. Juli 2015 um 19:04 Uhr #146448Willi Primo
TeilnehmerWow, vielen Dank an alle für das Feedback.
@Marty: Fatum hatte ich auch schon auf der Liste, wobei das auch wieder ein Riesen Hastle mit Versand quer durch Europa wäre. Aber evtl werde ich Ihn dennoch mal wegen den Dims kontaktieren.
@ Oelchen: Dort im Shop eines zu kaufen ist sicherlich am unkompliziertesten und wahrscheinlich am günstigsten, wobei ich schon auch die Befürchtung hatte das es mit gebrauchten Brettern mit den Maßen die ich mir wünsche schwierig werden könnte, wie Götzi nun leider auch bestätigt hat.
Ich freu mich zwar von dir was über BH Boards zu hören, denn im Netz findet man ja nicht gerade maßig Infos zu den Boards, dass Sie aber nix taugen sollen ist wirklich sch… zu hören. Das war bis gestern nämlich die Option die mir am besten getaugt hat, Brett nach Wunsch – kein Streß beim Hinflug – günstiger Preis usw usw. Hatte mir vorher schon überlegt statt nem 4+4 Oz. Glassing oben ein 4+6 Oz. Glassing zu bestellen um das Brett bißchen stabiler zu machen (die customs meiner Kollegen waren alle immer recht Dinganfällig). Aber wahrscheinlich ändert das auch nicht viel an der Qualität der Bretter.@ Kiker: Ich hatte nach ein bisserl Recherche und Rücksprache mit bekannten ähnliche Dimensionen im Kopf. Shape soll sich an nem breiten Standard Shortboard orientieren. Egg oder so hatte ich auch mal überlegt aber ich will das Ding ja noch gut tauchen können. Rückkaufoption ist ne gute Idee!
@götzi: Ich muss sagen das ich mit dem Biscuit letztes Jahr etwas überfordert war sobald die Wellen steiler wurden, habs öfters probiert (habe letztes Jahr ein halbes Jahr am Meer gelebt) aber wirklich geile Session hatte ich dann eher mit dem Longboard oder nem geliehenen Shortboard. Die Idee das Teil mitzunehmen ist eh raus, da das Biscuit dran glauben muss um das neue Brett zu refinanzieren. :S Denke auch das die beiden Lost Bretter raus sind. Momentan bin ich Fan von der Idee ohne Brett entspannt runterzufliegen und mir dort eben ein gebrauchtes oder nen custom shape zu kaufen.
Kann sonst noch jemand was zu den Bruce Hansel Brettern oder Studer sagen? Außer BH hatte ich bisher eben noch Studerboards auf dem Schirm, bei denen scheint es auch kein Stress zu sein Bretter online zu ordern. In nem anderen Thread hier ging es ja schonmal um Shaper auf Bali wobei da auch keine Kontakte oder Websiten genannt wurden die mir neu sind oder überhaupt noch existieren.
21. Juli 2015 um 20:44 Uhr #146449kiker
Teilnehmeralso ich glaube, Light board Corp. ist noch groß im Bali-business. und dann gibts noch redz. aber da gabs früher auch immer wieder kritik an deren glassing.
falls du vor ort nach was gebrauchtem ausschau halten willst, aufgepaßt bei boards mit paintjob. damit werden oft die brüche übertünscht.
watch this:
http://escapesurfboards.com/screamer/11-screamer.html
das würde ich evtl. empfehlen, wenn du eins mit hinnehmen möchtest. ich hatte bis jetzt 3 boards von denen, und bin hochzufrieden über verarbeitung, preis und kommunikation.
das richtige Board zu finden ist halt auch immer schwierig. such selber schon wieder seit ´nem jahr und bin sehr unschlüssig was für mich als one board quiver passen könnte.
wobei ich mich wohl besser bei empfehlungen von shortboards (bzw. sportlichen boards) raushalten sollte. ich glaub da haben götzi und marty mehr erfahrung.
aber wenn du auf bali bist, surf unbedingt uluwatu und impossibles. ist halt crowded, zumindest ersteres mit dem anhang ultra, aber trotzdem sehr geil. da lohnt sich bißchen paddeln nach links (von land aus gesehen, peak heißt temples), war immer weniger crowded. dazu sind die meisten zu faul und bleiben meistens auf mainpeak und racetracks hängen. verständlich: racetracks an einem guten tag ist ein traum. hatte dort wellen von bis zu 300m mit tollen walls.achja, baliwaves.com , nette fotos vom tag und gute forecast
22. Juli 2015 um 17:21 Uhr #146455Willi Primo
TeilnehmerHat jemand zufällig nen Kontakt für Basti der die Fabrik auf Bali betreibt in der u.a. Light Bretter geshaped werden?
22. Juli 2015 um 18:40 Uhr #146456kiker
Teilnehmerhi,
check mal deine pn.
gruß
27. Juli 2015 um 0:30 Uhr #146475Anonym
InaktivWürde auch mit Gero telefonieren und dann geht das auch relativ schnell und unkompliziert. Hatte mein neues Board in 4 Wochen 😉
23. August 2015 um 19:54 Uhr #40300Willi Primo
TeilnehmerHi allerseits,
vielen Dank für all die Tipps und Ratschläge.
Habe mir mittlerweile über Light Bali ein DHD Black Diamond bestellt. Denke das Brett kommt dem was ich suche sehr nahe, hoffentlich liege ich da richtig 🙂
Grüße
W - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.