Startseite › Foren › Surfcamps › Auf Surfcamp-Suche
- Dieses Thema hat 15 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 2 Monaten von
claudia aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 2. Januar 2009 um 0:48 Uhr #18033
Anonym
InaktivHallo Leute,
erstmal will ich mich vorstellen: Mein Name ist Julius, ich komme aus Hamburg und ich liebe Surfen. Bisher durfte ich schon Erfahrungen mit Windsurfen machen und will mich jetzt ans Wellenreiten wagen, nachdem ich das Windsurfen als „bestanden“ zur Seite gelegt habe. Dieses Jahr soll es also soweit sein und ich bin am rätseln, wo ich ein gutes Camp für mich finde.
Ich habe ein wenig gegoogelt und Camps wie das Quiksilver-Camp auf Fuerteventura gefunden. Da ich eine „Markensau“ bin, schenke ich dem natürlich erstmal mehr Vertrauen, wobei ich weiß, dass das total falsch ist, nur habe ich keinen Überblick über die Camps. Eine etwaige Richtlinie habe ich: spanisch-sprachiger Raum sollte es schon sein.
Könnt ihr mir helfen? Habt ihr Camp-Tipps?
Liebe Grüße aus dem kalten Hamburg!
2. Januar 2009 um 14:38 Uhr #97553Buckel
Gastheyho. wenns auch portugiesisch sein darf, check doch mal unser angebot:
http://www.maximumsurfcamp.com
nach 13-jähriger existenz ja mittlerweile quasi auch ne marke 😉
gruss, buggl5. Januar 2009 um 1:25 Uhr #97627Naujo
GastHier kannst Du zwischen 11 Camps in Spanien wählen. Fast alle unter deutschsprachiger Leitung.
5. Januar 2009 um 14:27 Uhr #97637DerTim
Gasthi grade von fuerte zurück, schon zum 2 mal voll begeistert.
die jungs von quicksilver habe ich auch gesehn und zwei kolegen von mir ware da jetzt auch im camp.
sie waren sehr zufrieden.ansonsten check doch mal freistilreisen.de
da gibts das billabong camp in la mollies (Frankreich)
soll auch sehr gut sein, habe auch vor dort im sommer einen intermidiet oder advanced kurs zumachen.
hang loose tim
6. Januar 2009 um 1:33 Uhr #97656search4waves
GastDu solltest vielleicht noch ein bisschen konkreter werden, wo es dich hinzieht? In die Tropen? Auf einen ausgedehnten Trip? Dann ist vielleicht Bali eine Möglichkeit. Kimasurfcamp. Warmes Wasser, perfekte Bedingungen und eine tolle kulturelle Erfahrung
Oder wenn es nur für 1 Wochesein soll, ist Europa oder Marokko zu empfehlen. Nach dem Sponsor des Surfcamps zu entscheiden ist wohl nicht das gescheiteste was man machen kann. Aber ich finde Markensäue verdienen es auf diese Art und Weise einzufahren 😉
Ich war jetzt noch nicht auf dem Maximum Surfcamp, aber wäre ich jemand der in ein Surfcamp geht, dann wäre das einen Versuch wert6. Januar 2009 um 15:15 Uhr #97681julius
Gastich dachte schon über das maxicamp in peniche nach, doch würde ich gerne im märz fliegen und es scheint dort generell nich sonderlich warm zu sein. da schaut fuerte schon anders aus. die beiden stünden für mich zur debatte. war jemand schonmal im märz dort?
grüße
7. Januar 2009 um 13:25 Uhr #97704McSurfer
GastMein Tipp fahr mit ner Männer Runde nach fuerte am besten nach La pared wenn du anfänger bist ist dort hast du das ganze jahr mindestens 1m wellen und viel platz gerade weil du im märz fährst könnte es schon wieder windig sein da dieses jahr der wind schon im spät sommer weg war.Dann check mal http://www.rapanui-surfschool.com/ und schau dir die Surfvilla an wenn du lieber alleine fahren möchtest kannste auch von denen im arpatement schlafen sonst La pared http://www.otro-modo-surfschool.de auch sehr nett.VORSICHT FALL NICHT AUF WAVEGURU ALIAS COWABUNGA REIN KLINGT SUPER IST ABER DER GRÖßTE ******
Cheers Mcsurfer
7. Januar 2009 um 18:17 Uhr #97716maximum
Gasthier ist mal eine wettertabelle in der du sehen kannst wie das wetter im märz durchschnittlich ist:
http://www.online-reisefuehrer.com/europa/portugal/klimatabelle-reisezeit.htm
ich habe gestern hier im radio gehört das der sommer früher eintreffen soll als gewöhnlich, da der winter zur zeit anormal kalt ist, also kann es schon im märz richtig warm werden.
hab eben mal danach gegoogelt aber leider nix gefunde….
wie es wirklich wird ist schwer zu sagen, wärmer als in d-land bestimmt 😉und, achja, es ist zwar echt kalt gerade, dafür pumpen die wellen seit wochen schon wie schon lange nicht mehr heheheh
28. Januar 2009 um 13:10 Uhr #98459Shaun
GastMein Tipp fahr mit ner Männer Runde nach fuerte am besten nach La pared
Nur wenn ihr alle früh ins Bett geht. La Pared ist abends nichts los und das Nightlife im 10 km entfernten Costa Calma ist viel schlechter als in Coralejo. Ausserdem gibt es in La Pared nur den einen Spot und nicht wie oben im Norden die grosse Auswahl. Mann kann zwar versuchen mal die Spots auf der Halbinsel unten zu surfen, aber da unten sind die Locals viel härter drauf als im Norden.
Also besser nach Coralejo
da shaun
28. Januar 2009 um 19:17 Uhr #98468Sän
Gastkadda?
28. Januar 2009 um 21:02 Uhr #98470Muri
GastIch war auch schon zwei mal in dem Quiksilver Camp Fuerte. Das nächste Mal wird auch bald kommen ;).
Kann das auch wirklich sehr empfehlen, aber nimm den Townstay!30. Januar 2009 um 18:21 Uhr #98533kaddawadda
Gastalso ich werd dieses jahr ins Bollabong camp fahren, weil ich schon viel gutes darüber gehört hab 🙂
2. Februar 2009 um 14:36 Uhr #98651Sän
Gastmit mir ;D..
Ich hab auch von ein paar Freunden gehört, dass das Camp sehr gut sein soll
2. Februar 2009 um 15:47 Uhr #98659Sebaschtian
GastWär‘ nett, wenn ihr dann mal einen Erfahrungsbericht schreiben würdet, bin mal gespannt ob sich der Aufpreis gegenüber anderen Surfcamps lohnt.
2. Februar 2009 um 18:32 Uhr #98674claudia
Gastwar zweimal im maxcamp in portugal und fand es echt gut. habe zwar nicht soooo viele vergleichsmöglichkeiten, aber ich fand das die trainer da einfach motivierter waren als in anderen camps. die haben einen halt immer angefeuert und aufgebaut wenn mal nicht alles geklappt hat. in anderen camps kam es mir halt manchmal so vor als ginge es größtenteils nach der stimmung der trainer was wie gemacht wird.
war bisher allerdings noch nie im märz da, daher weiß ich nicht viel übers wetter um die jahreszeit.
lg, claudia20. Februar 2009 um 6:03 Uhr #18034mattes
GastHi schau mal bei http://www.surfcamp-spain.com rein
saludos
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.