Startseite › Foren › Surfer Geschichten › Rip Curl E-Bomb oder Flash Bomb
- Dieses Thema hat 17 Antworten sowie 12 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 10 Jahren, 10 Monaten von
jobu aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 25. Februar 2014 um 22:53 Uhr #37059
Peter_Lee
Teilnehmerhallo leute,
hat jemand vielleicht schon erfahrung mit beiden
wetsuits gesammelt? ich muss mir in kürze einen
3/2 wetsuit zulegen und ich glaube, dass es einer
von den beiden werden sollte. das wichtigste ist
für mich, dass er extrem flexibel ist. ich kann
diese dinger absolut nicht ausstehen, aber wenn
schon, dann ultra flexibel :whistle:danke!
25. Februar 2014 um 23:44 Uhr #141605benni
Teilnehmerein surfshopbesitzer in ericeira hatte mir mal vom flashbomb abgeraten weil diese super flexiblen wetsuits auf kosten der haltbarkeit produziert sind und dafür das geld zu schade sei.
25. Februar 2014 um 23:52 Uhr #141607Peter_Lee
Teilnehmerdanke, klingt einleuchtend. bin gerade auf den patagonia r2 (2014) gestoßen und der klingt für mich sehr interessant. wärmeseitig und ökoseitig. mal herausfinden, wie die flexibilität so ist.
26. Februar 2014 um 1:33 Uhr #141609search4waves
TeilnehmerSerwus Peter,
Ich hab einen 4/3 Flashbomb und bin sehr damit zufrieden. Ansonsten habe ich eine 3/2 Anzug von Xcell und der ist auch super flexibel. Also beide Anzüge mit chest zip und kann die beiden Marken generell bei wetsuits empfehlen. Also zumindest ab den mittelpreisigen Anzügen.Patagonia ist ökotechnisch sicher die beste Wahl bei den Wetsuits. Bislang haben sie sich aber fairtrade-technisch nicht gerade mit Ruhm bekleckert, aber da scheint sich auch was zu tun
http://www.textilwirtschaft.de/business/Patagonia-fuehrt-Fair-Trade-Bekleidung-ein_88871.html26. Februar 2014 um 9:11 Uhr #141610surfer
Teilnehmerhi
wenn ich das richtig verstanden habe ist der unterschied zwischen der e-bomb und der flashbomb das innenfutter . das verwendete neopren ist weitestgehend gleich . die sollten also gleich flexibel sein .was die haltbarkeit angeht .neos sind halt verschleißteile .
mein 4/3er ebomb hatte ich seit 2009 , jeden winter 3 monate marokko , jetzt hab ich ihn mal ausgemustert nicht weil das neopren rissig wurde sondern wegen zuvielen löcher durch fremdeinwirkung .
der 3/2 (gleiches model) hatt allerdings nur von 2008 – 2012 gehalten .surfer
nachtrag änderung fehler beseitigt
26. Februar 2014 um 10:22 Uhr #141612Anton Schwaiger
TeilnehmerServus Peter, wenn du richtig investieren willst (siehe Patagonia), schon mal über einen maßgeschneiderten neo nachgedacht? Erstens sind die meistens aus yamamoto-neopren und zweitens natürlich optimal auf deine Maße abgestimmt. Das kommt sowohl der Beweglichkeit als auch der wärme zugute. Abgesehen davon ist alles hoch-qualitativ verarbeitet (nähte etc.) Was für lange Haltbarkeit spricht. Ich hab so einen Anzug und es war definitiv eine meiner besten Investitionen was equipment betrifft.
Ich war damit (3/3er dicke!) z.b. in ca. 13 Grad kaltem Wasser in Schottland surfen ohne jegliche Probleme und das als Frostbeule.26. Februar 2014 um 10:55 Uhr #141614elchsfell
TeilnehmerIch hab seit zwei Jahren nen Flashbomb in 4/3 und bin sehr zufrieden.
Super flexibel, warm und schnell wieder trocken (was mir wichtig war, da ich manchmal gerne zwei Sessions am Tag haben möchte)…26. Februar 2014 um 14:13 Uhr #141621caminosurf
TeilnehmerWir hatten letztes Jahr unser Team mit Patagonia-R2-Wetsuits ausgestattet. Was uns diesbezüglich aufgefallen ist:
o) er ist gar nicht so warm wie alle sagen (sollte sich quasi wie ein 4.3er anfühlen – ist aber eher wie ein 3.2er)
o) Bei den Nähten kommt Wasser rein
o) Wir haben alle miteinander richtig hässliche Rashes bekommen – und nicht nur an den klassischen Stellen Hals und Achseln sondern auch in den Kniekehlen, im Schritt und sogar am Ar***
o) er ist einfach für das was er bietet way-way-too-expensive im Momentich werd mir wieder den RG8 von Oneill holen – die verwenden auch Recycle-Material und mit dem bin ich voll zufrieden – auch net billig aber besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, find ich… Und der hält meistens fast ein ganzes Jahr (die meisten anderen Wetties halten meist nur eine Saison)
=> Unsere Surflehrer haben sich letztes Jahr auch massgeschneiderte Wetsuits anfertigen lassen von Hotties (http://hottieswetsuits.com/) – waren eigentlich recht zufrieden, bis auf die Haltbarkeit (eine knappe Saison)… @marlowe: Wo hast du denn deine maßgeschneiderten Wetsuits machen lassen? Und wie schauts da mit Haltbarkeit aus?
26. Februar 2014 um 22:17 Uhr #141629Anton Schwaiger
TeilnehmerServus Camino,
ich hab meinen Anzug bei Seventhwave Wetsuits (http://www.seventhwave.co.nz/) aus Neuseeland bestellt und bisher bei insgesamt 4 Surfurlauben (das erste Mal übrigens bei euch in Marokko 😉 ) und ein Dutzend Mal am Eisbach im Einsatz. Bisher keine Beanstandungen, was die Haltbarkeit betrifft, alles noch tip-top. Aber es ist natürlich auch nicht vergleichbar mit der Belastung wie bei einem Surf-Coach.
Das einzige was blöd war, ist die Einfuhrumsatzsteuer, die bei Einfuhren aus Drittländern anfällt. Hier schlägt Schland mit 19% zu. Bei einem Preis von ca. 440 EUR tat das weh! Den nächsten werde ich mir deshalb wohl EU-intern in England holen. Z.B.:
http://www.snuggwetsuits.co.uk/index.asp
http://www.bodylinewetsuitrepairs.co.uk/
Ich denke aber, das wird erst in einigen Jahren notwendig sein.
3. März 2014 um 11:12 Uhr #141654pigeonslocal
TeilnehmerGute Massgeschneiderte Wetsuits machen auch Snugg aus England:
4. März 2014 um 12:44 Uhr #141668Shibby
TeilnehmerHey Peter, ich habe nen e-bomb, allerdings in 4/3. Bin zufrieden, der flex ist bei dem wirklich gut. Das Wärmeempfinden ist bei jedem meist recht unterschiedlich, finde es dadurch schwer da was zu sagen, zu mal Du ja einen 3/2er suchst.
Du hast übrigens zwei Flashbombs gepostet 😉Sag mal Bescheid, welchen Du gekauft hast Peter und wie Du ihn dann einschätzt nach paar Sessions.
An elchsfell: Wenn Du gerne zwei Sessions am Tag fährst, zieh den nassen wetsuit einfach unter ner (lau-)warmen Dusche an, die findet sich ja manchmal in spotnähe, dann is wurscht ob das Ding naß is…
4. März 2014 um 12:51 Uhr #141669elchsfell
TeilnehmerHey Shibby,
die Idee ist so gar nicht schnlecht, muss aber mit dem Flahbomb nicht wirklich nötig,
bevor die zweite Session kommt, ist der Neo meist schon trocken, bis auf die Arm- und Beinenden…5. März 2014 um 22:04 Uhr #141699matthias
TeilnehmerHi Peter,
du möchtest zwischen E und F Bomb wählen ? Beide links sind nämlich ein Flash Bomb.
So wie ich das bei Rip Curl verstehe würde ich dir dann eher den E-Bomb ( Pro )empfehlen, denn der ist für absolute Performance, also leicht und extrem flexibel, ausgelegt, also Flatlock Nähte, kein Innenfutter und kein Glatthautneopren an Brust und Rücken.
http://www.wetsuitoutlet.co.uk/2014-rip-curl-bomb-pro-2mm-gbs-chest-zip-fatigue-wsm4ae-p-8893.html
Der Flashbomb ist hingegen mehr auf Wärme ausgelegt also Flashbomb-innenfutter, überklebte Nähte usw.
Bei den vielen Größen heut zu Tage solltest du auch was gut sitzendes finden. Ein Custom made Neo ist glaub ich nicht notwendig und die Patagonia sind echt viiiiiel zu teuer.
Alternativ check mal den Billabong Revolution in 3/2 als Alternative zum E Bomb oder den Oneill Mutant in 4/3 wenn du im Winter auch mal die Adria rocken möchtest 😛Grüße
6. März 2014 um 21:52 Uhr #141709Peter_Lee
Teilnehmerso, da bin ich wieder 🙂
danke allen für die antworten und ich habe leider noch immer
keinen Anzug. bin noch am überlegen, weil ich mir schon
einen guten und somit zugleich teuren Anzug zulegen möchte.stimmt, copy paste dürfte nicht funktioniert haben, ich
habe die wetsuits doppelt gepostet.ich suche eigentlich einen 3er, weil 4er und 5er habe ich,
aber keinen echt guten 3er, der wie ein 4er wärmt, aber
die flexibilität von einem 2er hat. soll es ja angeblich
geben :whistle:@ matthias: schön von dir zu hören! alles bestens bei euch?
die adria habe ich leider nur einmal surfen können, die zeit
war in den letzen monaten so knapp wie nie zuvor. es hat aber
soviele surfsessions gegeben wie lange nicht mehr zuvor.ich brauch den neuen 3er anzug für irland. endlich ist es
soweit und der irland traum geht in erfüllung. bald geht es
für längere zeit nach irland und angeblich wäre für irland
ein sehr guter 3er das richtige. ich habe auch gelesen, dass
in irland die paddelwege länger sind, viele reefbreaks :woohoo:
und deswegen suche ich etwas sehr, sehr flexibles.in den nächsten zwei, drei wochen möcht ich aber gern zuschlagen.
ich schau auch einmal in den surfshop bei uns.grüße!
7. März 2014 um 1:23 Uhr #141711surfer
Teilnehmerhi peter
eigenlich ist es egal ob du eine ebomb oder flash bomb kaufst , beides spitzen anzüge zu einem hohen preis . aber ihr geld wert . viel besser geht es nicht für einen neo imho .ich hab inzwischen seit 2009 3 e-bombs verbraucht , und habe mir für nächsts jahr schon neue gekauft . zwar 2012er mit e3 neopren aktuell ist e4 , aber der preis war extrem gut . obwohl ich glaube das die topmodele anderer hersteller auch nicht schlechter sind .
auch sehr gut soll diese model sein zipfree
http://www.wetsuitoutlet.co.uk/2014-rip-curl-bomb-pro-2mm-zip-free-steamer-black-wsm4ie-p-8448.htmlansonsten verkauft kingofwatersports derzeit ebomb vorjahresmodele zu extrem guten preisen . wenn sie deine größe vorrätig haben und mit dem 2012 e3 model leben kannst sparst du schon einiges .
surfer
8. März 2014 um 23:45 Uhr #141736matthias
TeilnehmerHey Peter,
ja alles toll bei uns. Schön das du dir den Irland Traum erfüllst!
Also ganz ehrlich, ich würde andersrum machen und einen sehr flexiblen 4/3 aus den Topmodellen ( z.B auch Billabong Xero pro ) kaufen.
Gerade für Irland! Wann und wo genau gehts denn hin ?Ein 3er wird nie so wärmen wie ein 4er aber bei den Neomaterialien sind die echt weit, ich trag hier im Winter inzwischen einen 765er und der paddelt sich echt bald besser als mein alter 5er ( 2009 )
Wie alt ist dein 4er?Grüße
9. März 2014 um 20:47 Uhr #141740jobu
TeilnehmerHi Peter,
ich habe mir vor kurzem einen von der Machart ähnlichen wie den von Matthias verlinkten Neo gekauft, xcel infinity comp. Durch die wenigen Nähte und das Material wahnsinnig flexibel.
Diese Modelle verzichten auf das Glatthautneopren im Brust und Rückenbereich.
Immerhin geht bei meinem Neo das wärmende Thermofutter innen vom Hals bis zu den Knien runter.
Meine Vermutung ist daß ein vergleichbarer Neo mit Glatthautneopren in Irlands kühler windiger Luft zweckmäßiger, wärmer ist.
Vielleicht als Ergänzung zum 4er einen dieser superflexiblen 3er mitnehmen?29. Juni 2014 um 16:26 Uhr #37060renz0
TeilnehmerHi,
ich hab seit 3 Jahren einen E Bomb Pro. Das Pro Modell ist nochmal etwas flexibler, verschleißt dafür aber angeblich schneller. Da merke ich bis jetzt nichts von.
Geiles Teil weil super flexible (die aktuellen sicher noch krasser) und erstaunlich warm, weil er so dicht ist. Glaube ich würde mir aber den Flashbomb holen als nächstes, meine Freunde sind mit dem als 3/2er selbst bei ziemlich kalten Temperaturen noch unterwegs und trotzdem flexibel genug - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.