Startseite › Foren › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Afrika › Riesenproblem in Marokko
- Dieses Thema hat 31 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 5 Monaten von
surfer aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 26. Oktober 2013 um 23:34 Uhr #36247
surfer
Teilnehmerverdammt dann sitzte ich diesen winter auf dem trockenen
surfer
26. Oktober 2013 um 23:55 Uhr #140348hemikek
Teilnehmerselbst destilieren B)
mal im ernst, das gilt doch nur für die supermärkte. was ist denn mit den alk shops?
wenn es dich komplett ankotzt, flieg von agadir auf die kanaren und wir saufen hier einen.
grüße und guten winter
27. Oktober 2013 um 0:09 Uhr #140349benni
Teilnehmerso wie ich das sehe gibt es da noch ein riesen (swell) problem 😉
27. Oktober 2013 um 0:12 Uhr #140350hemikek
Teilnehmerso wie ich das sehe gibt es da noch ein riesen (swell) problem 😉
meine Fresse, bei uns komment 3 Fuß rein, aber 6 sind schon ne Ansage
27. Oktober 2013 um 9:04 Uhr #140351Anonym
InaktivIch glaube die Ansage sind eher die 21s 😉
27. Oktober 2013 um 9:44 Uhr #140352surfer
Teilnehmerdas ist kein problem so wellen gibt es da öfter !
surfer
ab mitte november in taghazout
27. Oktober 2013 um 9:48 Uhr #140353surfer
Teilnehmerselbst destilieren B)
mal im ernst, das gilt doch nur für die supermärkte. was ist denn mit den alk shops?
wenn es dich komplett ankotzt, flieg von agadir auf die kanaren und wir saufen hier einen.
grüße und guten winter
tja wenn es die fähre nach lanzarote noch geben würde käme ich glatt auf das angebot zurück !
da fehlt dann halt die bequemlichkkeit beim wocheneinkauf im marjane auch die bierchen mitkaufen zu können . jetzt muss man extra in noch einen anderen laden .
surfer
ab mitte november in taghazout
27. Oktober 2013 um 11:49 Uhr #140354paolopinkel
TeilnehmerHey surfer
was reizt Dich eigentlich am meisten an Marokko bzw. Taghazout, dass Du jeden Winter da runter fährst? Die Kultur oder der Surf? Oder hat Du ne Clique da unten? Ich frag nur weil ich echt nur negatives höre wenn ich persönlich mit Leuten spreche, die da waren…Marokko fand ich kulturell eigentlich schon immer interessant, aber was ich über die Crowds, Konsistenz, Wasserqualität und Hygiene an Land so in Gesprächen mitbekomme, hat mich letztendlich immer wieder davon abgehalten, doch mal zu gehen…Kannst mir auch ne PM schreiben…
Gruss Pp
27. Oktober 2013 um 12:37 Uhr #140356Anonym
InaktivWürde mich auch interessieren, bitte keine PM schreiben 🙂 Man kann ja die ganz persönlichen Sachen weglassen 🙂
27. Oktober 2013 um 17:33 Uhr #140360surfer
Teilnehmernur das surfen . land ,leute ,und kultur interesieren mich weniger . obwohl ich mit einigen einheimischen befreundet bin .
wenn du aber nur negatives von marokko hörst unterhälst du dich mit den falschen leuten .
crowds – an guten tagen an anker point ein problem . an den anfängerspots immer wenn es klein läuft .
an anderen spots gelegentlich . allerdings braucht das bei mir schon eine gute zahl bessere surfer die mir nicht wohlgesonnen sind damit ich nicht meine wellen bekomme . im zweifel nehme ich das dickere brett und setzt mich weiter draussen hin .konsistenz – damit meinst du wellensicherheit ? ist bei 3 monaten aufenthalt mehr als ausreichen . bei 2 wochen kann es dir natürlich mal passieren das du eine ganze woche erst wegen regen und dann wegen sturm nichts ins wasser kommst . naturabhängiger sport halt . kann dir überall auf der welt passieren . wenn es nicht stark regnet hab ich selten mehr als einen dryday hintereinander .
wasserqualität – an manchen spots bessen an anderen schlechter . nach längeren regenfallen sollte man wissen welche spots zu meiden sind .
hygiene – lebensmittelhygiene ist ein problem . man muss schon aufpassen wo und was man isst . am beste nur selbstgekochtes .ein klassiker ist es auf der busfahrt von marakesh flughafen nach agadir hunger zu bekommen , in der pause an irgendeinem strassenstand was dönerähnliches zu kaufen , und direk die ganze erste woche krank zu sein .
also ich kann es da schon ganz gut aushalten .
wenn du natürlich runterfährst , ohne mietwagen und anfangs die wellen so klein sind das nur der norden läuft(wo du nicht hinkommst) , du dir am ersten tag ne salmonelleninfektion holst , und du eh nur crocos und panoramas surfen kannst ja dann kannst du auch nur negatives erzählen .surfer
ps überlege aber auch den winter 14/15 malwieder wo anders zu verbringen .
27. Oktober 2013 um 18:34 Uhr #140361paolopinkel
TeilnehmerIch wollte Taghazout nicht schlechter machen als es ist. Deshalb habe ich Dich gefragt. Ich wollte Dich schon länger einmal fragen, weil ich mitbekommen habe, dass Du die Winter immer da unten verbringst. Verschiedene Leute bewerten Orte verschieden. Ich fühl mich auch pudelwohl an Orten wo andere Surfer die Krise kriegen.
Wie gross ist denn Dein „Aktionskreis“ beim Surfen in Taghazout?
Danke jedenfalls für die ausführliche Antwort.
Pp
28. Oktober 2013 um 9:54 Uhr #140368surfer
TeilnehmerIch wollte Taghazout nicht schlechter machen als es ist. Deshalb habe ich Dich gefragt. Ich wollte Dich schon länger einmal fragen, weil ich mitbekommen habe, dass Du die Winter immer da unten verbringst. Verschiedene Leute bewerten Orte verschieden. Ich fühl mich auch pudelwohl an Orten wo andere Surfer die Krise kriegen.
Wie gross ist denn Dein „Aktionskreis“ beim Surfen in Taghazout?
Danke jedenfalls für die ausführliche Antwort.
Pp
hab ich auch nicht so verstanden .
etwa 25 km an guten tagen , 40km an schlechten . spots die weiter weg liegen gibt es auch , fahre ich aber nie an .surfer
7. November 2013 um 21:56 Uhr #140573Benny-3
MitgliedAlso ich war auch schon 2x in Taghazoute und fand es gar nicht so schlecht. 🙂
Vom surfen ist für alle was dabei, es ist auch lange nicht so voll wie z.B. in Peniche oder Kuta, meistens sind auch alle freundlich, da es kaum Locals gibt.
Die Kultur muss man mögen bzw. sollte man es von jedem (reisenden) Surfer voraussetzen, die Kultur des jeweiligen Landes zu akzeptieren. In Tagahazoute selbst hab ich mir bisher in keinem der Restaurants eine Magenverstimmung geholt und auch auf den Märkten bzw. kleinen Läden kann man vieles gutes Zeug holen und dann selbst kochen. Man muss eben auch da wie überall hinschauen, was man holt.
Was dort ein wenig schockt ist, dass man dort angekettete auf dem Beton (teils im 3. Stockwerk) stehende Ziegen sieht, die mit den Essensresten der Familie gefüttert werden oder dass dort so einiges an Müll auf den Straßen rumliegt. Und wenn man dann noch damit leben kann, dass früh um 5 nicht ganz leise das erste Gebet aus den Lautsprechern der Moschee klingt, dann kann man dort auch einen super (Winter-)Urlaub verbringen. 🙂
Viele Spots sind sogar in Fußreichweite falls man kein Auto hat, selbst Killers schafft man. Wobei da Flipflops empfehlenswert sind, die Straße wird verdammt heiß… Und ansonsten gibt’s da auch so einige Camps, die einen auch durch die Gegend fahren.
Alkohol ist schwer zu bekommen (wer ihn denn unbedingt braucht), dafür kriegt man genug zu rauchen 😉
Ich fand’s auf alle Fälle sehr entspannt dort. 🙂
8. November 2013 um 0:02 Uhr #140576paolopinkel
TeilnehmerIch werds mir dann bestimmt einmal geben, auch weil ich inzwischen gemerkt habe, dass wir eine gute, direkte und bezahlbare Flugverbindung haben.
Und wie sieht das nochmal mit dem Automieten aus? Die Fahrweise der Locals ist also katastrophal und deshalb würde mich interessieren ob jemand weiss, ob es bezahlbare Vollkaskomieten eines Pkw’s gibt, damit eine potenzielle Eingedrückte Seite eines überholenden marrokanischen Rowdies 👿 oder ein zerkratztes Auto (oder eigeschlagene Scheiben) während man es am Surfbreak abgestellt hat nicht zum finanziellen Fiasko bei der Autorückgabe werden? Oder ist da der Selbstbehalt bei allen so astronomisch wie hier bei Hertz:
?
Vielen Dank Pp
8. November 2013 um 0:16 Uhr #140577surfer
Teilnehmer1.aufbrechen . so was passiert schon mal. unfälle auch .
die schadenssummen sind aber deutlich geringer als man das aus europa gewohnt ist .2. wenn man dort bei einem lokalen anbieter mietet ist die eigenbeteiligung meist im bereich 10000 dhm , etwa 900-1000 € . um die zu überschreiten muss man schon ziemlich viel zerstören .
leider nehmen die vermieter den reisepass als pfand , so das sie im falle einer beschädigung am längeren hebel sitzten .3.aus diesem grunde ist mein tip einen wagen über eine der üblichen europäischen agenturen im vorraus anzumieten . dort kann man dann einen vertrag ohne selbstbeteiligung wählen.ist zwar etwas teurer aber unter umständen weniger stress .
4. kosten in taghazout für einen mietwagen sollen sich auf 200-250dhm pro tag bei 7 tage mietdauer belaufen . ich hab aber seid eingen jahren keinen wagen dort mehr angemietet so das ich das wirklich nur aus zweiter hand weiß.
surfer
8. November 2013 um 0:26 Uhr #140578paolopinkel
TeilnehmerDanke Surfer…..super Infos….
Bist Du auch auf dem Laufenden, was Taxis so kosten? Sind die Taxis die ganze Zeit überall zu sehen?
8. November 2013 um 0:38 Uhr #140579surfer
Teilnehmerhi
taxies – keine ahnung
agadir flughafen – taghazout 200-300 dhm
wie schon gesagt lange nicht mehr gebraucht .surfer
8. November 2013 um 1:06 Uhr #140582Patrick-6
TeilnehmerDu kannst dich auch mal nach den Fernbussen schlau machen, die waren glaube ich günstiger als Taxis wenn man ein board mit hat. Das Taxi musst ja im ganzen mieten, daher ist der Bus eigentlich günstiger, dauert aber auch länger. Die fahren Teilweise auch über Nacht.
Wenn du ein Auto mietest pass auf das du auch das Auto bekommst was du gemietet hast, also von der größe. Uns wollte man damals ein kleineres andrehen und zu empfehlen ist der Datia Logan! Der ist robust und man kann auch mal einen 4×4 Weg langfahren 😀
8. November 2013 um 12:32 Uhr #140588Benny-3
MitgliedIch würde dir auch empfehlen, das Auto eher von Europa aus zu mieten. Die Vermieter direkt vor Ort waren mir irgendwie suspekt. Haben uns am Vortag ein Auto für 8 Uhr versprochen, dann war bis 10 Uhr keiner im Büro usw.
Was das parken an den entlegenen Surfspots (z.B. Tamri) angeht: Oftmals stehen dort 1-2 (junge) Marokkaner rum. Wenn man denen ein wenig Kleingeld gibt, dann passen die auch auf, dass nix passiert. So haben das zumindest immer die Jungs gehandhabt, mit denen ich rumgefahren bin. Stell es dir also quasi als kleine Parkpauschale (oder auch Schutzgeld hrhr) vor.
8. November 2013 um 12:35 Uhr #140589benni
Teilnehmerals ich mal unten war hatten sich 3 surfer auch einfach mit einem taxifahrer geeinigt, dass er sie jeden tag zu einem beliebigen spot (preis natürlich je nachdem) fährt und abholt. dadurch waren die konditionen dann entsprechend gut und sie haben sich den täglichen wahnsinn hinterm steuer erspart.
ist vermutlich aber erst lukrativ wenn man zu dritt ein taxi voll macht.8. November 2013 um 12:37 Uhr #140590Benny-3
MitgliedJupp für Geld geht da grundsätzlich alles 🙂 Aber ganz wichtig: das Handeln nicht vergessen, sonst bescheißen die dich von vorn bis hinten.
8. November 2013 um 12:50 Uhr #140591surfer
Teilnehmermit dem taxi zum spot . das ist was . am besten um sich wenn man in tagha wohnt zu panoramas fahren zu lassen .
realistisch ist einfach : wenn man in tagha wohnt braucht man kein mietauto . von panoramas bis killers sind alle spots zu fuss zu erreichen , zu crocos , banana point und zur 12 kann man für wenig geld den buss nehmen .
tamri kann man auch mit den bus hinfahren , lediglich die spots wie boilers sind etwas schwerer zu erreichen .so gesehen ist ein mietwagen reiner luxus und comfort .
würde ich nicht mit dem auto runterfahren und statt dessen runter fliegen würde ich mir trozdem einen mietwagen nehmen , bestellt zum flughafen und über einen der üblichen anbieter geordert .
spart die taxifahrt nach tagha und retour zur abreise .surfer
8. November 2013 um 13:11 Uhr #140592paolopinkel
Teilnehmerals ich mal unten war hatten sich 3 surfer auch einfach mit einem taxifahrer geeinigt, dass er sie jeden tag zu einem beliebigen spot (preis natürlich je nachdem) fährt und abholt. dadurch waren die konditionen dann entsprechend gut und sie haben sich den täglichen wahnsinn hinterm steuer erspart.
ist vermutlich aber erst lukrativ wenn man zu dritt ein taxi voll macht.Eben genau sowas habe ich mir auch gedacht, deshalb meine Frage nach dem Taxi und allgemeine Verfügbarkeit (Verfügbarkeit= Es gibt Orte, da fährt alle 2 Minuten ein Taxi vorbei, an anderen Orten alle 2h oder gar nie).
Aber ein Mietauto ist schon cool. Da ist man halt total flexibel, was ich immer schätze. Aber wenn dann schon ohne irgendwelchen hassle im Falle einer Beschädigungen des Fahrzeugs (bei der Rückgabe). 1000Euro Selbstbehalt bei Volkasko (5000Euro Selbstbehalt bei Teilkasko!!!) bei Hertz, die sind ja nicht ganz dicht.
[…]so gesehen ist ein mietwagen reiner luxus und comfort .[…]
Du hast ja zuvor gesagt, dass es schon von Vorteil ist, wenn man die Spots, die nach Norden ausgerichtet sind, ebenfalls erreichen kann, wenn man möglichst wenige Tage nicht surfen will. Deshalb der Mietwagen.
Gruss Pp
8. November 2013 um 17:10 Uhr #140597surfer
Teilnehmerpp du hast ne pn
8. November 2013 um 19:07 Uhr #140601hemikek
Teilnehmerals ich mal unten war hatten sich 3 surfer auch einfach mit einem taxifahrer geeinigt, dass er sie jeden tag zu einem beliebigen spot (preis natürlich je nachdem) fährt und abholt. dadurch waren die konditionen dann entsprechend gut und sie haben sich den täglichen wahnsinn hinterm steuer erspart.
ist vermutlich aber erst lukrativ wenn man zu dritt ein taxi voll macht.Eben genau sowas habe ich mir auch gedacht, deshalb meine Frage nach dem Taxi und allgemeine Verfügbarkeit (Verfügbarkeit= Es gibt Orte, da fährt alle 2 Minuten ein Taxi vorbei, an anderen Orten alle 2h oder gar nie).
Aber ein Mietauto ist schon cool. Da ist man halt total flexibel, was ich immer schätze. Aber wenn dann schon ohne irgendwelchen hassle im Falle einer Beschädigungen des Fahrzeugs (bei der Rückgabe). 1000Euro Selbstbehalt bei Volkasko (5000Euro Selbstbehalt bei Teilkasko!!!) bei Hertz, die sind ja nicht ganz dicht.
[…]so gesehen ist ein mietwagen reiner luxus und comfort .[…]
Du hast ja zuvor gesagt, dass es schon von Vorteil ist, wenn man die Spots, die nach Norden ausgerichtet sind, ebenfalls erreichen kann, wenn man möglichst wenige Tage nicht surfen will. Deshalb der Mietwagen.
Gruss Pp
Hertz ist ein Saftladen, würde dort nie wieder einen Mietwagen nehmen.
Wir haben uns im letzten März über Car del mar einen Renault Kangoo gemietet, 500€ Selbstbeteiligung, null Stress, abholbar in Marrakech am Flughafen, super easy.
8. November 2013 um 19:33 Uhr #140602paolopinkel
TeilnehmerHertz ist ein Saftladen, würde dort nie wieder einen Mietwagen nehmen.
Wir haben uns im letzten März über Car del mar einen Renault Kangoo gemietet, 500€ Selbstbeteiligung, null Stress, abholbar in Marrakech am Flughafen, super easy.
Car del mar (Europcar) habe ich gerade bei „mietwagen-billiger.de“ gesehen. Keine Selbstbeteiligung für Vollkasko(Schäden am eigenen Auto), sondern nur humane Selbstbeteiligung für die Haftpflicht(Schäden die man selbst am Eigentum Dritter verursacht hat) die man als Kaution hinterlegen muss. Glas und Reifen sind auch abgedeckt. Kann man nicht meckern. Haftpflicht auch noch ohne Selbstbeteiligung scheint es nicht zu geben. Sonst würden wahrscheinlich die Locals einen Wagen für einen Tag mieten und einem Kumpel in seine Schrottlaube knallen und sich die Summe für die Reperatur auszahlen lassen 😆
Gruss Pp
8. November 2013 um 20:20 Uhr #140603Patrick-6
TeilnehmerWir haben bei Trifty car damals das auto gemietet. Wies zwar nicht mehr wie es mit der Versicherung war aber es war günstig und es hat alles gut geklappt.
Grüße
9. November 2013 um 1:25 Uhr #140609Moritz Matzkies
MitgliedIch bin ab nächsten Samstag für ne Woche in Agadir und werde mir nen Mietwagen nehmen müssen, um zu den besseren Spots zu kommen da Agadir selber ja laut stormrider nicht so prall ist.
Allerdings frage ich mich wie schlimm die es ist dort zu fahren, bei all den beiläufigen Bemerkungen hier, war bisher noch nicht in Marokko..
9. November 2013 um 2:05 Uhr #140611benni
Teilnehmermit dem taxi zum spot . das ist was . am besten um sich wenn man in tagha wohnt zu panoramas fahren zu lassen .
hab ich das behauptet?
9. November 2013 um 10:00 Uhr #140612surfer
TeilnehmerIch bin ab nächsten Samstag für ne Woche in Agadir und werde mir nen Mietwagen nehmen müssen, um zu den besseren Spots zu kommen da Agadir selber ja laut stormrider nicht so prall ist.
Allerdings frage ich mich wie schlimm die es ist dort zu fahren, bei all den beiläufigen Bemerkungen hier, war bisher noch nicht in Marokko..
die locals fahren anders als du es aus deutschland gewohnt bist . fahr devensiv und vorsichtig , dann wird schon nichts passieren .
surfer
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.