Startseite › Foren › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Pazifik › Welche Uni in Neuseeland?
Schlagwörter: Neuseeland
- Dieses Thema hat 11 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 3 Monaten von
Patrick-6 aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 13. August 2013 um 13:12 Uhr #35489
TheFury
MitgliedHello miteinander. Ich habe ein wunderbares Lusxusproblem: ich muss mir eine Uni für ein Auslandsjahr in Neuseeland aussuchen. Zur Auswahl stehen Wellington, Auckland und Hamilton (Waikato).
Die Frage ist: an welcher Uni komme ich auch außerhalb von Feiertagen und Wochenenden am öftesten ins Wasser? Da ich mind. ein Jahr da bin werde ich mir wohl ein Auto kaufen werde. Dachte daher zuerst, dass Waikato eine gute Wahl wäre, da es sowohl zur Westküste nach Raglan als auch zur Ostküste recht nah gelegen ist. Dann aber dachte ich mir, dass jeden Tag 50km Auto fahren vielleicht auch auf Dauer nervig sein könnte und vor allem auch teuer.Daher scheint mir jetzt Wellington am attraktivsen (soll wohl auch von der Stadt am schönsten sein), dort gibt es immerhin Breaks in der Stadt. Die Frage ist aber wie voll sind die? Wenn da jeden Tag 100 Leute rumhängen, dann bringt mir die Nähe auch nichts. Also würde ich mich sehr freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilen würdet und mir erzählt welche der drei Unis ihr wählen würdet. ( Gerne auch unter Berücksichtigung anderer Faktoren wie Wetter, Möglichkeiten in der Stadt, Schönheit der Stadt usw.)
Merci!
13. August 2013 um 14:40 Uhr #139074Patrick-6
TeilnehmerHey Ho..
so ein Problem würde ich auch haben wollen.. 😀
Also wie oft du ins Wasser kommst wird wohl ganz an dir liegen, da du bei jedem Ort etwas fahren musst und die Spots glaub nicht direkt vor der Haustür findest.In Auckland kannst du im Norden wohl ganz gut Surfen und kommst euch recht schnell an die Westküste. Allerdings ist für die Westküste ein Auto von Vorteil. Es gibt zwar so Surfbusse, die da hin fahren aber die kosten und ich weis auch nicht mehr wie oft die fahren. Auch per Anhalter stell ich es mir etwas schwierig vor, da man je nachdem wo man wohnt, ein Stück Autobahn fährt und es deswegen immer etwas schierig ist. Auckland als Stadt ist auch nicht sonderlich schön. Gut Geschmäcker sind verschieden aber ich fand es damals nicht schön und die meisten Backpacker die ich getroffen habe, hatten die gleiche Meinung! Dafür hast du da am längsten warme Temperaturen im Wasser.
Hamilton ist als Stadt glaube kleiner als die anderen beiden. Bin da nur mal durchgefahren und fand sie nicht sonderlich spektakulär aber auch nicht schlecht. Man kommt von da sehr easy nach Reglan sowohl mit Bus als auch per Anhalter… da brauchst du nichtmal zwingen ein Auto. Reglan ist recht beliebt und es sind viele Surfer unterwegs, wo ich da war, war gerade 1 Woche keine Welle also hatte man Platz ohne Ende aber mit swell kanns glaub schon voll werden. Ansonsten kann ich dir nicht soo viel zu der Stadt sagen 😀
Wellington ist auf jedenfall eine der schönsten Städte von NZ. Vom surfen her weis ich es leider nicht genau wie es ist aber du musst auf jedenfall auch etwa Zeit einplanen um von einer Ecke in die andere zu kommen. Ich glaub die Spots sind südlich und je nachdem wo deine Uni ist, musst du da schon etwas fahren. Zudem wird es da am ehesten kalt 😀 aber du kannst auch mal einen spontanen Ausflug auf die Südhälfte machen.
Am Ende machst du mit keiner Stadt was verkehrt und wie oft du zum Surfen kommst liegt immer an dir. Ich hab in Piha einen getroffen, der ist jeden früh von Auckland gekommen vor der Arbeit um 1 – 2h zu surfen 😀
Viel spaß da
13. August 2013 um 16:00 Uhr #139075surfingdudeibk
TeilnehmerIch habe sowohl in Auckland als auch in Wellington gewohnt.
Auckland: Surfen kannst du eigentlich nur an der Westküste, es sei denn ein Nordost Swell steht genau so, dass er an die East Coast von Auckland kommt (sehr selten). Bis Piha, Muruwai, etc. bist du vom City Center gut 1h mit dem Auto unterwegs. Gerade im Winter sind die Wellen oft groß und verblasen und du findest sehr starke Strömungen . Zu voll wird es dadurch die meiste Zeit nicht aber alleine bist du wenn die Wellen gut sind nicht.
Wellington: Lyall Bay, direkt neben dem Flughafen bietet dir den besten Surf im Stadtgebiet. Allerdings ist die Südküste bei weitem nicht so Wellen sicher wie die Westküste Neuseelands. Wenn die Wellen gut sind, dann musst du mit einer ordentlichen Crowd rechnen. Zumindest 50 Surfer waren bei guten Wellen meist nach der Arbeit im Wasser. Wenn du an einem Wintertag mit guten Wellen zum surfen kommst, an dem die meisten Leute arbeiten müssen kann es aber durchaus sein, dass du die Wellen mit 6-10 anderen teilst. Allerdings ist der Sommer dort die meiste Zeit flat. Um andere Spots zu erreichen musst du mindestens 2-3 h fahrt einrechnen.
Hamilton: Du brauchst etwa 30-50 min bis Raglan. Die Points oder der Beach funktionieren fast das ganze Jahr über. Allerdings ist Raglan hoch im Kurs bei einheimischen Surfern, Backpackern und natürlich den Raglan Locals.
Ich selbst würde, wenn ich nochmals studieren müsste, in Dunedin studieren. Top Spots in der nähe und schöne Stadt aber sehr kaltes Wasser. Ansonsten ist Wellington eine super Stadt, mit netten Leuten, feinen Nachtleben und guter Musik.
13. August 2013 um 16:14 Uhr #139076TheFury
MitgliedVielen Dank für die Infos schonmal!
Nur damit es nicht falsch rüberkommt: ich bin nicht zwingend auf der Suche nach absoluten leeren Wellen. Ehrlichgesagt finde ich komplett alleine surfen an einem Spot, den ich nicht gut kenne, eher ein wenig spooky. Solange es von den Crowds her nicht so ist, dass man gar nichts abkriegt ist es für mich in Ordnung. Sagen wir es so: Moliets im Juli ist zu crowded. 30 Leute an einem Beachbreak mit mehreren Peaks finde ich absolut ok. Nach dem was du sagst, ibk, hört sich eigentlich Hamilton fast am besten an. Mit nem Auto morgens 40 Minuten geht noch einigermaßen. Andererseits ist ein Spot direkt in der Stadt auch schon ganz nett. Was bedeutet denn „meistens Flat“? Sagen wir in der Zeit von Juni bis September? Wellington reizt mich halt als Stadt am meisten (aber ist das Wetter wirklich so mies wie es oft gesagt wird, oder ist das so ein Klischee wie „in England regnet es ständig“? )
Über Dunedin habe ich gar nicht nachgedacht, weil es so weit im Süden ist und irgendwie nicht auf meiner Karte war. Ich habe mich da zwar noch nicht beworben, aber vom Zeitrahmen würde es noch passen…Kannst du mir etws mehr über die Stadt erzählen? Ich stelle mir das ULTRA kalt vor 😀 Und außerdem etwas Hailastig? Laut den Statistiken ist über ein Drittel aller Haiangriffe in NZ genau um Dunedin passiert.
„Dunedin has the worst shark attack record in New Zealand, with three of the country’s 10 fatalities.“
Das klingt jetzt noch so verlockend 😀
14. August 2013 um 8:18 Uhr #139093surfingdudeibk
TeilnehmerZwischen Juni und September waren wir so durchschnittlich 3 mal die Woche im Wasser. Allerdings sind wir am Wochenende oft zu besseren Wellen gefahren.
Persönlich würde ich nicht 40min one way vor dem arbeiten fahren um zum surfen zu kommen. Aber das musst du dir selber überlegen. Die Benzin kosten sammeln sich dadurch auch ganz schön an.
Ja Dunedin ist kalt, mir persönlich macht das aber nichts aus. Mit einem guten Wetsuit kann man ohne Probleme bei kaltem Wasser Spaß haben. Die Stadt hat durch die vielen Studenten eine nette Atmosphäre und man kann einiges unternehmen.
Auch Christchurch hat übrigens Stadtstrände und eine Universität. Als ich dort war, war wegen des Erdbebens allerdings Surfen verboten und die Stadt im Ausnahmezustand. Allerdings hatten wir vor dem Erdbeben dort einige gute Sessions. Was ich gehört habe, soll Christchurch mittlerweile wieder fast normal funktionieren.
Wegen Haien: Der letzte tödliche Angriff war heuer im Frühjahr in Muruwai, also in der Nähe von Auckland.
Es gibt viele Haie in NZ und ich bin mir sicher, dass auch in Zukunft mehr Angriffe statt finden werden. Allerdings würde ich deswegen nicht aus Surfen verzichten.14. August 2013 um 15:35 Uhr #139103TheFury
Mitgliedvielen dank schonmal! wie kalt ist in dem zusammenhang eigentlich kalt? irgendwie sind die klimadiagrame auf unterschiedlichen seiten verschieden. mal ist als max. temperatur 20C angegeben (luft), mal steht da, dass es auch bis zu 30C wird im sommer. gibt es dort unten denn einen richtigen „sommer“, wo man auch mal außerhalb des wassers nen netten tag am meer verbringen kann, oder ist es eher nordschweden vom klima her?
40km ist natürlich nicht um die ecke, aber seit jahren träume ich von raglan und man würde sicher nicht jeden tag fahren, aber so 2-3 mal die woche surfen für ein jahr wäre eine extreme verbesserung zu jetzt 😀
PS: man sagt ja, dass ein auto ein muss ist in NZ und auch recht günstig. mit welchen kosten sollte man da rechnen für eine günstige karre, die nicht sofort in die luft fliegt?
merci schonmal!
14. August 2013 um 23:59 Uhr #139122fufanu
TeilnehmerHallo,
habe im Forum verschiedenste Infos zu Neuseeland gefunden. Unterkunft, Spots, Preise, etc.
Eine Frage bleibt für mich noch offen: Wann ist die beste Reisezeit?
Also mal von einem Zeitraum von 4-8 Wochen ausgehend.
Im Februar/März soll das Wetter ja besser sein, aber wie sind dann die Wellen?
Macht es einen großen Unterschied an welcher Küste man ist hinsichtlich Wellen und Wetter?Danke für Tipps!
16. August 2013 um 13:41 Uhr #139143kaisen
Teilnehmer@fufanu feb/März ist keine schlechte zeit, Spätsommer/frühherbst. die ersten dicken Swells kommen dann vom süden. Die faustregel ist, an der Westküste sind fast immer Wellen, dafür oft onshore wind und an der Ostküste sind seltener Wellen, dafür oft mit besserer Qualität und schönerem Wetter. Ganz im Norden und in der gegend raglan-Koromandel kann man je nach Vorhersage schnell zwischen den Küsten wechseln. Im Feb/März können da Typhoonswells reinkommen, die es echt in sich haben. ich selber 8 Wochen mitte februar bis mitte April nehmen, für 4 wochen lohnt sich der Flug kaum
@ thefury. Autopreise, gerade für vans sind in NZ sehr saisonabhängig. du kannst ab März/April von einem Traveller einen Van mit kompletter campingausrüstung für unter 1000€ schießen, im Nov-Jan ist der Markt meist überhitzt. für 2000€ bekommst du aber bestimmt was zuverlässiges. Ich hatte da einen Toyota Hiace und war sehr zufrieden. Mechaniker sind recht günstig, ersatzteile teuer. Überlege, ob du alternativ einfach in raglan wohnst und deine Univeranstaltungen auf 3-4Tage die Woche legst.. hamilton ist aber ein echtes kaff. Wellington ist echt ganz nett, aber mit wenigen und bescheidenen spots. Dunedin wäre meine Wahl, aber 12-13 grad wasser im Sommer und irgendwas bei 6-8 im winter ist halt Ansichtssache. Dafür gibts annehmbare Spots in der stadt und viele sehr gute im Umkreis, die auch selten voll sind16. August 2013 um 15:18 Uhr #139146TheFury
Mitgliedin raglan wohnen ist natürlich eine super vorstellung. hier in deutschland habe ich auch viele kommilitonen, die zur uni 40-50km pendeln. wie ist denn der öffentliche nahverkehr so? gibts ne ordentliche zug/bus-verbindung?
aber das werd ich wohl eh eher vor ort entscheiden können bzw. kurz vorher, wenn ich weiß wie mein stundenplan aussieht.16. August 2013 um 15:34 Uhr #139148axxis
TeilnehmerÖPNV soll in NZ echt nicht so gut sein, ich würde mich nicht darauf verlassen. (angeblich teuer und selten)
Bin auch ab Sept. dort unten 😉16. August 2013 um 15:59 Uhr #139149Patrick-6
TeilnehmerMit den öffentlichen haben sie es in NZ wirklich nicht so, dafür gibts super Überland verbindungen mit Bussen 😉
Zwischen Raglan und Hammilton gibts aber eine Busverbindung oder zumindest gabs die vor 2 Jahren. Ich weis allerdings nicht mehr wie oft sie gefahren ist und wie teuer sie war. Allerdings kommst du in NZ neben eigenem Auto eh am besten per Anhalter zu fahren. Man steht selten lange, lernt super Leute kennen und spart Geld 😉
10. Januar 2014 um 1:16 Uhr #35490Lizzie
TeilnehmerDie besten Uni-Surf Kombinationen sind def. Dunedin und Waikato. Auto is ein Muss in Neuseeland um Spass zu haben und auch guenstig zu haben und zu unterhalten. Ne kleine alte Karre kriegst du zwischen 500NZ$-1000NZ$.
Dunedin: super Wellen das ganze Jahr ueber. Du findest jeden Tag einen Spot der laueft, da es Straende mit sehr verschiedenen Ausrichtungen gibt. Investiere in gute Wetsuits und du hast die beste Zeit! Die Uni ist sehr gut und die Stadt hat auch recht viel zu bieten.
Waikato: Raglan und Umgebung hat top Wellen das ganze Jahr ueber und ist ein sehr nettes Dorf. Hamilton als Stadt ist etwas verschlafen und kulturell ist nicht grade sehr viel los. Die Uni ist auf jeden Fall auch gut. Viele Leute wohnen in Raglan und pendenln nach Hamilton mit dem Auto ist ok wenn du nur 3-4 die Woche faehrst. Oefters wuerde Ich mir die Fahrt nicht antun. Raglan ist aber auf jeden Fall Hamilton als Wohnort vorzuziehen!
Auckland und Wellington sind zum surfen nicht ideal wie die Leute vor mir schon erklaert haben.
Ich persoenlich wuerde Dunedin vorziehen vor Waikato, aber das ist subjektiv (habe in beiden Orten gewohnt).
Ach ja, und besorg dir den NZ surf guide, beste Investition!!!!!
http://www.surf2surf.com/surf-guide - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.