Startseite › Foren › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › surfbrett lackieren
- Dieses Thema hat 18 Antworten sowie 10 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 2 Monaten von
Horst-Günther aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 23. November 2012 um 20:44 Uhr #32844
jurassman
TeilnehmerHallo Leute
Wollte fragen ob es möglich ist ein epoxysurfbrett zu lackieren und ob man da noch irgend was nachbehandeln muss, damit der Lack auch aufm Board hält..
Denke der Lack sollte gut drauf halten, das Board ist nicht glatt sondern hat ne leicht rauhe Oberfläche.Habe dieses Brett, finde das weiss aber etwas sehr langweilig, hätte lieber was individuelles B)
23. November 2012 um 22:31 Uhr #134217Soeren
TeilnehmerDie Designs, die drauf sind, kann man easy abschleifen; ist die oberste Schicht.
Um es neu zu lackieren, musst Du es auf jeden Fall komplett noch mal anschleifen.
Bin auch drauf reingefallen und wollte es sofort lacken…Viel Spaß und zeig mal das Endprodukt!!
Gruß23. November 2012 um 23:21 Uhr #134218Philip Port
Teilnehmerhey,
hab meine bretter auch öfter selbst lackiert und das ist kein problem !
schleift es einmal komplett an und schaust dass das logo weg ist und dann kannstes einfach lackieren wie du willst.
ich hab aber gemerkt, dass es sehr von vorteil ist wenn du danach noch eine gute schicht klarlack drüber machst, dann hält es auch mal einen kleinen schlag/kratzer aus.Gruß
25. November 2012 um 20:31 Uhr #134253jurassman
TeilnehmerVielen Dank für die Tipps
Ist das kein Problem wenn ich die epoxyschicht etwas anschleife? Diese wird dadurch ja etwas geschwächt
25. November 2012 um 23:39 Uhr #134259uep
Teilnehmerdu willst sie ja nur anrauhen und nicht groß was abschleifen.
Ist noch wachs auf dem Brett? Wenn ja vorher gut entfernen!
Und sobald du geschliffen hast, nicht mehr unbedingt mit den Fingern drauf patschen, damit das ganze Fettfrei bleibt. Einweghandschuhe reichen
Zumindest hatte ich das so gemacht…
23. Dezember 2012 um 13:24 Uhr #134594jurassman
TeilnehmerHi Leute
Weiss jetz mittlerweile wie ich es lackieren will und kann nächste Woche loslegen..
Was ich noch fragen wollte mit was für Schleifpapier würdet ihr das brett vorschleifen? 180er oder feiner?23. Dezember 2012 um 17:15 Uhr #134598JR
TeilnehmerHey!
Würd sagen 180 is viel zu viel, damit schleifst du Riefen rein die du durch deine spätere Lackierung noch siehst, zum anrauhen des Boards würde ich 1000er Naßschleifpapier mir holen. Weiß nicht wie dick das Logo aufträgt aber da kannste vielleicht etwas gröberes nehmen. Später die Stelle des Logos aber auch wieder mit dem 1000er glätten.
gruß
25. Dezember 2012 um 16:49 Uhr #134613olaf poser
Teilnehmerich hab schon oft mit 400er nass vorgeschliffen. sollte fein genug sein. ansonsten 600er.
1000er ist eher was zum kratzer rausschleifen oder eine fläche zum polieren vorzubereiten. wird aber auch gehen. es verschleisst halt schneller.
wenn du danach nix zum abpusten hast, kannst du auch nen staubsauger mit bürstenaufsatz nehmen, um die fläche sauber zu bekommen.
wenn die oberfläche von vornherein schon leicht rau ist, genügt es auch die fläche auch nur mit azeton oder verdünner gut zu reinigen. ein acryllack sollte darauf halten
25. Dezember 2012 um 18:43 Uhr #134616JR
TeilnehmerHab das jetzt einfach mal aus dem Automobilbereich übernommen, dachte mir lieber zu fein als zu grob 😉
Weiß nicht wie es mit der Farbverträglichkeit aussieht…27. Dezember 2012 um 11:07 Uhr #134626olaf poser
Teilnehmeris schon richtig
im prinziep ist es nix anderes als ein auto oder boot. es gelten die gleichen regeln.solange es keine PE, Nylon oder ähnliches ist, geht man fast immer gleich vor.
also: polyester oder epoxy kein problem
Tip: bei youtube gibt es auch extrem viel clip`s dazu
27. Dezember 2012 um 11:11 Uhr #134628olaf poser
TeilnehmerJURASSMAN:
auf dem bild wirkt das brett wie ein PE-Schinken. bist du sicher es ist aussen ein epoxy laminat?wenn es wie BIC eine PE Haut hat, würde ich es an deiner stelle mit klebfolie oder aufklebern versuchen
6. Januar 2013 um 18:20 Uhr #134731jurassman
TeilnehmerHallo Leute
Melde mich mal wieder, Prüfungen sind vorbei und ich hatte endlich Zeit!! :cheer:
Logo ging easy weg mit 400er, leider ist es dort etwas glänzend jetzt..hehe aber das sieht man glaub nach den ersten paar sessions eh nicht mehr.
Auch zum anschleifen habe ich 400 Nassschleifpapier genommen, danach gleich gesprayt und am ende noch klarlack drüber.
Wie sich der lack verhält kann ich euch auch schon bald sagen..in ner Woche gehts nach Indo! :woohoo:
6. Januar 2013 um 19:35 Uhr #134732Horst-Günther
Teilnehmersurf series bretter sind aus epoxy.
6. Januar 2013 um 19:50 Uhr #134733benni
Teilnehmersieht gut aus!
6. Januar 2013 um 20:46 Uhr #134736Anna Saur
MitgliedEcht geil, sobald ich auch mal nen Surfboard hab, schick ich es zu dir :woohoo:
8. Januar 2013 um 17:38 Uhr #134765jurassman
Teilnehmerhihi danke.. :cheer:
30. Januar 2013 um 16:16 Uhr #135271Ole Völkel
MitgliedMoin, mein Kumpel hat auch noch ein ziemlich unschönes und vergilbtes Surfbrett im Keller stehen, welches wir mal mit etwas Farbe auffrischen wollten. Da die Farbe unter nem Grassing ja immer etwas edler wirkt, fragen wir uns gerade, ob es möglich wäre, das Board leicht nass anzuschleifen, zu lackieren und anschließend über das Design ne schicht Epoxydharz zu streichen. Wäre das möglich, oder wird das Zeug ohne Flies gar nicht hart?
30. Januar 2013 um 17:15 Uhr #135272Horst-Günther
Teilnehmerdoch, klar wird das hart. topcoat is auch einfach harz ohne glas.
probleme:
1. wird das brett dadurch ne ganze ecke schwerer.
2. du wirst anschließend beim schleifen probleme bekommen, weil sobald du nurn bissl durch deine topcoatschicht durchschleifst ist auch dein design an der stelle weg, was meistens dann kacke aussieht;-).30. Januar 2013 um 20:02 Uhr #32845Ole Völkel
MitgliedOkay danke,
vielleicht wirds dann doch nur ne Extraschicht Klarlack. - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.