Startseite › Foren › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Board zum paddeln trainieren
- Dieses Thema hat 6 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 4 Monaten von
Focko aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 25. Dezember 2011 um 23:18 Uhr #29341
Mikeb81
MitgliedHallo zusammen,
will mir demnächst ein Board holen, um vor meiner nächsten Surfvacation auf dem See paddeln zu trainieren. Hatte mir dazu überlegt ein so klein wie mögliches Board zu holen (leihe mir in der Regel eins im Urlaub, bin noch recht Rookie), um mit dem geringsten Auftrieb/ dem höchsten Wasserwiderstand zu trainieren. Bin 1.82cm und wiege 80kg, weiss nicht wie klein es max sein darf. Will das Board ausschließlich zum Paddeln trainieren, deshalb gebraucht und sollte güstig sein.
Meine Frage wäre deshalb welches Board und wo ich es kaufen kann?
Vielen Dank und Merry Christmas,
Michael26. Dezember 2011 um 5:39 Uhr #127973roots1976
TeilnehmerWenn ich dich richtig verstehe, willst du dir ein board holen, welches du (erstmal) ausschließlich zum Paddeln auf dem See, aber nicht zum Surfen nutzen willst? Grundsätzlich kannst du dir dafür jede x-beliebige Größe kaufen. Wie du schon richtig festgestellt hast, ist ein sehr kleines board bzw. eines mit wenig Auftrieb am anstrengendsten zu paddeln. Allerdings frage ich mich, ob die Investition in ein board, welches du nur zum Paddeln einsetzen willst, nicht ein wenig überflüssig ist und zwar nicht nur aus finazieller Sicht. Keine Ahnung, welches board du zum Surfen nutzt, aber sinnvoll wäre es, dieses board auch zum Paddeln zu nutzen. Schließlich trainierst du auf dem See nicht nur deine Ausdauer und Muskelkraft, sondern bekommst auch schon ein Gefühl für dein board, was den Auftrieb, die Kippeligkeit, deine Paddelposition auf dem Brett, etc. angeht. Zudem paddelt sich ein breites board anders als ein schmales, d.h. deine Armzüge müssen bei einem breiten board logischerweise weiter nach außen sein, als bei einem schmalen board, bei dem du die Arme näher zum Körper entlang ziehen kannst. Dies spricht ebenfalls dafür, auf dem board zu paddeln, welches du auch surfen willst. Die Intensität des Paddeltrainings kannst du dadurch erhöhen, daß du entweder entsprechend längere Abschnitte am Stück padddelst oder du bindest dein board in Ufernähe an ’nem Baum etc fest (z.B. mit der leash) und paddelst so lange wie möglich auf der Stelle. So oder so ein gutes Training für deine Kraftausdauer, bei dem jene Muskeln beansprucht werden, die du auch beim Paddeln auf dem Meer einsetzt. Zusätzlich noch den take off auf dem board im Wasser oder an Land üben, um auch die dafür wichtigen Muskeln und die Schnelligkeit/Flüssigkeit des Bewegungsablaufes zu trainieren – und gut ist…
26. Dezember 2011 um 10:24 Uhr #127974miri
TeilnehmerUnterstütze ich. B)
26. Dezember 2011 um 16:10 Uhr #127980Manfred
Teilnehmersehe ich auch so.
Habe mir direkt ein Board gekauft, weil ich im nächsten Urlaub nicht schon wieder die Leihkosten entrichten will (12 Euro/ Tag) und mich dann auch demnächst auf einem See besser vorbereiten kann.Alternativ wäre der Kauf von einem Schwimmbrett und so einer „Acht“ für die Beine!?
26. Dezember 2011 um 17:02 Uhr #127982Dixi86
TeilnehmerHab es zwar selbst noch nicht ausprobiert, kann deshalb nichts zur Qualität sagen, aber ich finde dieses Video recht originell.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahrenDa werden ein paar Ideen gezeigt, wie man ich für den nächsten Urlaub vorbereiten kann…
Aber ich denke auch, dass du „paddeln üben“ mit nem Brett machen solltest, was du anschließend auch surfen möchtest/kannst…28. Dezember 2011 um 16:34 Uhr #128002Focko
Mitgliedgymnastikball + elastik-bänder mit griffen
zehen aufm fußboden, haltung wiene planke – die bänder zum paddeln. es ist definitiv nicht so gut wie schwimmen, aber mir hilft die übung sehr.
28. Dezember 2011 um 23:56 Uhr #29342search4waves
TeilnehmerExtra Kohle ausgeben für ein Board, das du nur zum Paddeln verwendest find ich ziemlich blödsinnig….
Ich geh meistens mit einem Freund auf den See paddeln, und dann ziehen wir uns gegenseitig durchs Wasser. Also einer hält sich an der Leash des anderen fest und lässt sich ziehen, bis der andere nicht mehr kann, und dann fliegender Wechsel. Dann hast du immer eine kurze Erholungsphase (die immer kürzer wird) je länger du den Spaß machst. Für die Ausdauer paddeln wir einfach quer über den See. Zwischendurch ein paar Duckdives einstreuen und dann hast du meiner Meinung nach die perfekte Reisevorbereitung. Alle Trockenübungen mit diversen Hilfsgeräten, die das Paddelgefühl auf einem Surfboard simulieren sollen, sind bei weitem nicht so effektiv, wie das Paddeln selbst.
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.