Startseite › Foren › Surf Anfänger › Gutes Set für Anfänger?
Schlagwörter: Anfängerboard, BIC Surfboard
- Dieses Thema hat 28 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 8 Monaten von
peterlee aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 26. Juli 2010 um 0:29 Uhr #24231
Anonym
InaktivHallo
Will mich erstmal vorstellen!
Ich bin Tim, 24 Jahre jung und möchte mit dem Wellenreiten anfangen!
Ich fine diesen Sport schon seid ich ein kleiner Junge war absolut faszinierend, bin aber leider nie dazu gekommen es mal zu versuchen!
Komme nun aus dem Urlaub und habe mit einem Bodyboard kleine Erfahrungen sammeln können!
Habe auch mit Bekannten gesprochen die Surfen und bin nun soweit gekommen, mir auch ein Board zu kaufen!Habe schon viel in diesem und in anderen Foren gelesen.
Jetzt wollte ich fragen ob die Sachen die ich mir so ausgeguckt habe auch zum anfangen geeignet sind?!Ich bin 1,74 m groß und wiege so zwischen 70 und 75kg!
Also
Erstmal-ein BIC Mini Malibu 7.3
Länge: 7’3“
Max. Breite: 21“1/4
Max. Dicke: 2“1/2
Konstruktion: ACS Bauweise
Finnen: Fin-Loc®, Thruster 10,5cm-ein XCEL Superlite 3/2mm Neoprenanzug
-ein FCS Regular Leash
den gibt es nun von 6` bis 10`länge, was sollte ich denn da nehmen?-ein O´neill Lycras (kurzarm)
-und SexWax 😀
Das ist das was ich mir so zum anfangen gedacht habe!
Braucht man noch Booties oder habe ich was anderes vergessen?Habe zwar schon gelesen das es nix bringen soll wenn man Skateboard gefahren ist!
Aber evtl sehen das ja einige Leute anders, da ich das einige Jahre gemacht habe!Danke für eure Antworten!
MFG Tim
26. Juli 2010 um 2:16 Uhr #115698Paris1998
GastLeash würde ich 7 Fuß nehmen.
Neo kommt ganz drauf an was du vorhast, wo willst du wann surfen??
Lycra kannst du dir m.E. auch sparen… zieh dir einfach ein altes Tshirt gegen die Sonne an.26. Juli 2010 um 2:55 Uhr #115699T.R.
GastDie Frage ist erstmal ob du ueberhaupt eigenes equipment brauchst?!
wenn du zB 2x 1-2 wo im Jahr surfen gehst, ist es evtl besser in ein Camp zu gehen incl equipment. Hast du allerdings 2-3 monate zeit und willst selbst auf „entdeckungsreise“ gehen, lohnt sich eigenes equipment. oder planst Wochenend-trips nach Holland oder DK?
wetsuit haengt von location, jahreszeit ab. board wuerde ich etwas groesser gehen. 7.6 bis 8.0. Wie willst du deine boards transportieren, flieger, auto, bahn ….
booties (schuhe) gibt es im wesentlichen 2 arten. „leichte“ gegen reef cuts. Und „solide“ gegen kaelte. Die brauch man bei weniger als 14 grad H2O temp oder so.
Denke nicht das Skateboarding viel bringt … aber habe da selbst keine echte erfahrung, lol. Am meisten bringt eine solide fitness und evtl regelmaessiges schwimmen / Kraulschwimmen … + die richtige motivation / sich von „rueckschlaegen“ nicht entmutigen zu lassen. it’s not easy. an sonsten hilft nur surfen ….
Good luck.
26. Juli 2010 um 11:06 Uhr #11570270sStyle
GastHi
Danke für eure AntwortenAlso wenn dann wollte ich das Board auf dem Auto transportieren! Das sollte aber nicht das Problem sein!
Meine Kumpels und ich hatten vor mehrmals im Jahr Wochenendtrips zu machen nach holland und dazu noch 2-3 mal im jahr für 2 Wochen irgendwo nach spanien/England usw. zu fliegen/fahren.
Wir wollten immer fahren wenn wir Zeit haben!
Also Ostern, Sommer, Herbst!
Winter wohl eher weniger!
Wollte mir nicht so ein großes Board holen, da ich länger damit Spaß haben wollte und nicht nach kurzer Zeit wieder ein neues brauche!
Außerdem traue ich mir zu das ich auf einem *etwas* kleineren Board anfange da ich recht Sportlich und ausdauernd bin wenn ich was lernen will! Schwimmen gehe ich auch jede woche!
Und so ein Lycras ist ja nun auch nicht so teuer! Das wollte ich mir dann schon dazu kaufen!26. Juli 2010 um 21:35 Uhr #11572470sStyle
GastWas sagen denn die anderen dazu? Ist es wirklich so ein großer Unterschied ob ich auch einem 7.3er oder einem 7,6er anfange?
26. Juli 2010 um 22:25 Uhr #115726peterlee
GastMeiner persönlichen Ansicht nach, machen die paar Inch (außer bei Pro Tour Surfern) keinen Unterschied, schon gar nicht, wenn die Boards von der gleichen Art sind. Um ganz ehrlich zu sein, würde ich ein längeres Board wählen und dabei achten, dass es aufgrund des Shapes genug Performance aufweist, damit du in ferner Zukunft noch Freude daran hast.
Beispielsweise habe ich mir letztens ein Board in 8 Fuß machen lassen, mit durchgehendem V im Unterwasserschiff, mit mehr Rocker und bevelled Rails. Da es länger ist, gleitet es auch schneller und da es von vornherein schon schnell gleitet, hab ich auch einen stärkeren Rocker machen lassen, mit dem Vorteil, dass ich trotz der Länge, späte Take offs in steileren Wellen machen kann. Die Form entspricht einem Shortboard, spitze Nose und rounded Pintail und es duckdived mühelos. Dick ist es 2 3/4 Inch. Extra hart laminiert.
Was ich damit sagen will, ist, dass du lange Boards auch mit Performance haben kannst. Dieses beschriebene Board von mir (Fatum) ist optisch länger als so manches Minimalibu oder Anfängerboard, surft sich aber wie ein Performance-Shortboard. Die abgeschrägten Rails bringen mehr Dynamik ins Spiel und sie schneiden in die Wellenwand wie ein Messer durch warme Butter. Am letzten Tag meines letzten Surftrips kürzlich, war es ziemlich flach, und windverblasen, aber ab und zu sind 0,3 m hohe Wellensets rein und ich hab selbst dann noch die grünen Miniwände erwischt. Wenn du schon so motiviert bist, lass dir ein Board machen und red!!! mit einem Shaper. Du wirst hier nur 1000 Antworten, oder auch nicht, bekommen und am Ende wieder nichts wissen.
Skateboarden, Downhill-Skateboarden, Snowboarden bringen es meiner Meinung schon, sogar sehr, denn du musst die Gleichgewichtssache nicht mehr sensibilisieren. Und wie oben schon erwähnt, abgesehen vom stetigen Surfen, bringt als Trockentraining zu Hause viel schwimmen und vor allem eine Übung viel. Am Bauch legen, Kinn Richtung Brust und mittels der unteren Rückenmuskeln Oberkörper nach oben ziehen. Mehrere Durchgänge machen und jeden Durchgang mit einem Take Off aus dem Liegestütz machen. Nach ein paar Wochen kommst du ans Meer und hast eine Fitness, als ob du ein täglich surfender Local wärst.
Alles Gute! :D:lol:
26. Juli 2010 um 22:46 Uhr #11572870sStyle
GastHey Danke für deine ausfürliche Antwort!
Aber ich denke, zum anfangen sollte ein*standart* Board reichen! Wenn ich mir extra eins machen lasse bin ich direkt richtig viel Geld los und das lohnt sich zum Anfang glaub ich kaum!
Wenn man dann mehrere Boards hatte bzw. getestet hat denke ich kann man sagen was für einen das Richtige ist!Es ging mir in erster Linie darum das ich für einen kleinen Preis ein Board bekomme das zum Anfangen reicht, aber auch in den nächsten Jahren noch gute dienste leistet bis man dann wirklich sicher ist und sich evtl. eins machen lässt!
Danke für deinen Tipp mit der Übung! Das werd ich auf jeden Fall machen!
OFFTOPIC
mal was lustiges nebenbei!
Ich habe mich noch in anderen Foren umgesehen und dabei überhaupt nicht darauf geachtet das ich in einem reinen Windsurf Forum bin!
Hab dann aber darein geschrieben das ich Wellenreiten will und Windsurfen mich überhaupt nicht reizt!
Dann bin ich freundlich darauf hingewiesen worden das ich mich in einem Windsurfer-Forum befinde! 😀Naja shit happens 😉
Freue mich schon auf weitere Antworten
MFG Tim26. Juli 2010 um 22:58 Uhr #115730peterlee
GastGern geschehen und deine Ansicht mit dem erstmal „testen“ leuchtet mir ein.
Schau dir mal diese ersten beiden Boards an:
http://www.newsurfproject.com/index.php?cccpage=fun_overview
Könnten was sein für dich …
26. Juli 2010 um 23:09 Uhr #11573270sStyle
GastSehen gut aus! Meinst du zum anfangen sind das die richtigen?
Habe oft gelesen das man erstmal mit einre runden Nose anfangen sollte, diese ist ja wiederrum sehr spitz!
Wo kann ich denn den Preis davon sehen? Oder bin ich einfach nur blind?26. Juli 2010 um 23:11 Uhr #115733matthias
GastHey Tim willkommen bei uns 🙂
Das 7´3 ist schon Ok. Besser aber das 7´9 von Bic.
Kannst du für die ersen Schritte / Jahre nix falsch machen.Einen Neo empfehle ich wenn du von Frühjahr bis Herbst unterwegs sein willst eher einen 4/3. Besser 5/3 für Herbst und Frühjahr in Holland und nen billigen 3/2 für Europa im Sommer.
Lycra brauchste nicht.
Leash eher in 8´0Viel Spaß und berichte hier wenn du das erste mal
unterwegs warst.26. Juli 2010 um 23:20 Uhr #11573470sStyle
GastHey danke
Ich werde auf jeden Fall berichten!
Leider kann das ncoh etwas dauern da das equipment ja auch einiges kostet und ich z.Z. eine Weiterbildung zum Maschinenbautechniker mache!
Und wie das in D so ist unterstützt der Staat einen nicht wirklich und von bafög kann man leider nicht so leben wie man gern würde!
Aber ich hoffe ich werde mit euch hier noch viel Spaß haben und evtl geht man ja mal mit einigen hier zusammen auf einen Surftrip! 😀Ich hoffe ich habe mein Equipment schnell zusammen und kann anfangen zu surfen! Für ein WE Kann ich auch im Auto schlafen! Hauptsach ich kann endlich Surfen!
27. Juli 2010 um 9:42 Uhr #115737Apfelsine
GastWas spricht gegen des 6’7″ Shortboard von Bic, ja es ist ein Shortboard hat aber immerhin nen Volumen von ca 60 Litern und is laut Herstellerangaben für Anfänger/ eher Fortgeschrittene geeignet. Mit Leash und Boardbag zahlt man was um die 330 €, weiß des weil ichs mir grad gehollt hab in 6 Wochen könnt ich dir sagen obs gut is, dann war ich 3 Wochen am Atlantik und habs getestet.
http://www.bicsportsurfboards.com/products/acs,3,61/6-7-shortboard,478.html
PS : Zur Schonung deiner „!“ Taste köntest du auch mal dieses Satzzeichen „.“ verwenden…….. Danke 😛
28. Juli 2010 um 22:59 Uhr #11580870sStyle
GastNaja wollte einfach mit was einfachem anfangen.
Und habe in vielen Threats gelesen das es besser ist mit einem längeren boar anzufangen!
Und um meine !!! Taste mach sir mal keine sorgen.Habe gerade eine neue Tastatur bekommen 😀 😛28. Juli 2010 um 23:34 Uhr #115810Buckel
Gast@peterlee: nett gemeint dein beitrag, aber groesstenteils etwas am thema vorbei… der kollege will zum ersten mal surfen und du faselst von v-unterwasserschiff, rocker und irgendwelchen rails… und willst mir dann noch erzaehlen, dass dein 8-0er mit spitzer nose und pintail sich surft wie ein performance shortboard… das wuerd ich gerne sehen, vor allem in 1 fuss mush… bise sicher, dass du dir keine gun hast bauen lassen?
so, bevor ich auch am thema vorbeischlittere:
als nich so grosser bic-freund wuerde ich dir zu nem nsp board raten. bei deiner groesse und gewicht zum 7-2er oder 7-6er. bei deinem ehrgeiz is das 7-2er ne option, schneller erfolg haben wirst du vermutlich auf dem 7-6er. kann man gebraucht kaufen, ebucht oder hier im forum, dann wieder verkaufen und das naechst-kleinere probieren. sinnvoll waere meiner meinung nach, beim ersten trip das board leihen. normalerweise kannst du in ner surfschule/ surfcamp verschiedene boards ausprobieren, z.b. mit dem 7-6er anfangen und dann mal das 7-2er testen… kostet zwar geld, aber das tut ein fehlkauf auch… achja, und am material sparen heisst am falschen ende sparen. und bevor du 30-60 euro fuer ein lycra ausgibst, steck das geld lieber ins board oder in nen guten neo…
in diesem sinne…
achja, 6-7 bic halte ich fuer viel zu kurz und zum anfangen ungeeignet. anfangs definitiv mini-malibu, bei seinen angaben ab 7-2 aufwaerts…29. Juli 2010 um 10:41 Uhr #115817peterlee
GastTag Buckel,
ohne mich lang rechtfertigen zu wollen und weil einem ja eh immer die Worte im Mund umgedreht werden, fasse ich mich kurz.
Ich wollte ihm ein Board empfehlen, das lang und groß ist, aber auch genügend Performance Eigenschaften im Shape hat, damit der Kollege auch als künftiger Fortgeschrittener und guter Surfer das Board hart ausreizen kann und um den Boardverschleiß zu minimieren (Umweltgedanke). Wozu für eine Saison ein BIC und dann gleich wieder deas nächste … ich persönlich mag nun mal all die BIC, NSP und Konsorten nicht und gleich ein Custom Made zu machen, ist nicht verkehrt, höchstens teurer, aber nicht falsch.
Dass es sich wie ein Shortboard surft, war ein bisschen übertrieben, geb ich zu, aber im Verhältnis zu seiner Größe lässt es sich aber enorm flüssig und kurvig fahren. Eben wegen des V, der bevelled rails und der Maße. Ein Kelly Slater wird es so surfen, als wäre es ein Shortboard und ich mit meinem bescheidenen Können mit Take off- Bottom Turn – Top Turn war überrascht, dass der Ablauf genauso leicht funktioniert, wie auf meinem alten 6′ er Board, vielleicht sogar mit mehr Stabilität. Bzgl. 1 Fuß Mush Surf habe ich den Vorteil der 8 Fuß ins Spiel bringen wollen, aber nie gesagt, dass ich diese Miniwellen zerfetzt hab. Allein sie zu bekommen, war ja das Tolle. Ein Allrounder von Playmobil-Wellen bis Sunset Beach 12 Fuß Wellen, leicht zu surfen und Anfängertauglich. Was ist daran schlecht Buckel?
Und wenn du meinst, dass das Board nicht wendiger sein kann als alles andere in seiner Größe oder du glaubst, dass das eine Gun sein muss, dann diskutier bitte mit Gero von Fatum darüber … 😆
29. Juli 2010 um 12:15 Uhr #115820Apfelsine
Gast@peterlee Ich bezweifel jetzt mal das ein deutscher Urlaubssurfanfänger die Möglichkeiten eines Bic/Nsp innerhalb von einem Jahr ausreizt.
Selbst wenn er Wochendtrips macht und nach Portugal/Frankreich etc. geht wird er auch noch in 2 Jahren mit nem BIC/NSP spaß haben können und es wird ihn noch immer fordern……Außerdem is doch grade als Anfänger ein „unkaputtbares“ Surfbrett sehr gut geeignet, weil man eben doch mal nen groben Fehler macht und des Board in irgendwas fährt….
Nen Performance Board was bei der kleinsten Macke erst mal penibel repariert werden muss halt ich daher und wegen der Kosten für unsinnvoll.Kauf die nen Nsp/Bic in der Gegend um 7 fuß am besten mit Mini-Malibu Shape (wobei ich meine nen Shortboard mit viel Volumen etc tuts auch).
!Sehr wichtig informier dich über Vorfahrtsregeln etc!
-> Ohne Grundwissen brauchste nich surfen29. Juli 2010 um 16:27 Uhr #115824ElPato
Gast@peterlee Ich bezweifel jetzt mal das ein deutscher Urlaubssurfanfänger die Möglichkeiten eines Bic/Nsp innerhalb von einem Jahr ausreizt.
Selbst wenn er Wochendtrips macht und nach Portugal/Frankreich etc. geht wird er auch noch in 2 Jahren mit nem BIC/NSP spaß haben können und es wird ihn noch immer fordern……Hat peterlee ja auch nie gesagt…ihr müsst schon genauer lesen 😆
29. Juli 2010 um 16:59 Uhr #115827herthapaule
Gast(wobei ich meine nen Shortboard mit viel Volumen etc tuts auch).
in meinen Augen bullshit. Sowas nem Anfänger zu empfehlen sorgt nur für nicht voller werdende Line-ups, wird ihm aber kurz und mittelfristig wenig Spaß bringen….
29. Juli 2010 um 21:43 Uhr #115837matthias
GastEy Paule
aber der Hersteller sagt das es für einen Beginner geeignet ist. Und was
ein Hersteller sagt ist immer war…. 😆@Apelsine
entnehme deiner Aussage das du noch nie gesurft bist bzw noch keinen Kurs gemacht hast ( außer geil Theorie und Vorfahrtsregeln gebüffelt, was ansich aber gut ist 😉 )und du erst in deinen 3 Wochen Atlantikurlaub anfangen willst.
Sollte dem so sein, GIBS ZURÜCK oder Tausche es gegen ein 7´3 MINDESTENS. Wenn der Verkäufer das nicht macht, drohe Ihm an den Namen seines Shops hier preis zu geben. Aber hast wahrscheinlich eh online oder in UK gekauft wa ❓
Versteh das nicht falsch…….
Ich meine es wirklich gut und wenn dein Hauptziel des Atlantikurlaubs echt das Surfen ist, nimm ein längeres mit. Hier gibts ganz viele Threads dazu. nutze mal die Suche. Wenn du schon Erfahrung hast vergiss dieletzten 3 Absätze.29. Juli 2010 um 21:58 Uhr #115839matthias
GastMeine persönliche Meinung is ja
……..Trommelwirbel…………..
Ein Bic ist nur gut weils billig ist ❗ ❗
Ein richtig schön Dick geglasstes Custom 7´6 ist auch relativ robust, zwar nicht unbedingt leichter als ein Bic, aber da haste nach einem Jahr noch Bock drauf weils eben ein nur für dich hergestelltes Baby ist. Das Ding kann man dir so machen, das du es auf Jahre, in allen möglichen Bedingungen fahren kann.
Das meinte auch Peterlee ❗ Nix anderes
Und wenn dann doch mal nen Ding passiert, wirds eben alleine repariert, was noch mal für eine unglaubliche intime Beziehung sorgt.
Hoffe das war jetz nicht zu soulig…..29. Juli 2010 um 22:28 Uhr #115842Buckel
Gastgetz hasse dich ja doch ganz schoen lange gerechtfertigt…
Ein Allrounder von Playmobil-Wellen bis Sunset Beach 12 Fuß Wellen, leicht zu surfen und Anfängertauglich. Was ist daran schlecht Buckel?
Und wenn du meinst, dass das Board nicht wendiger sein kann als alles andere in seiner Größe oder du glaubst, dass das eine Gun sein muss, dann diskutier bitte mit Gero von Fatum darüber … 😆
a) weil es nix halbes und nix ganzes is, weder fisch noch fleisch. deswegen haben leute ja quiver: verschiedene boards fuer verschiedene bedingungen…
b) mach ich anfang naexter woche, wenn ich gero das testboard zurueckbringe, das ich mir grad geliehen habe, um meinen quiver zu erweitern… aber vielleicht baut er mir ja dann auch so ein rundum-sorglos-board;-))
aiaiai, getz haben wir 70style seinen thread kaputt gemacht. aber ich denke, das wichtigste is eh gesagt.
gruss und kuss29. Juli 2010 um 23:10 Uhr #115843peterlee
Gasta) weil es nix halbes und nix ganzes is, weder fisch noch fleisch. deswegen haben leute ja quiver: verschiedene boards fuer verschiedene bedingungen…
Ich weiß, dass das heute recht üblich ist viele Boards zu haben und so verschwenderisch zu sein. Mir persönlich ist das zu dekadent und genauso unnötig wie mehrere Autos zu besitzen. Generationen von Surfern sind (Longboard Ära z.B) sind über einen Zeitraum mit einem Board ausgekommen … 😉
Deswegen hat mir Gero einen Allrounder gebaut. Und wenn das Super Seven z.B weder Fisch noch Fleisch ist und somit nichts wert ist, sollte Gero seine halbes Boardsortiment schmeißen und nur mehr Shortboards / Longboards / Guns anbieten, oder wie?
29. Juli 2010 um 23:38 Uhr #115844Apfelsine
Gast@elpato „Wozu für eine Saison ein BIC und dann gleich wieder deas nächste … ich persönlich mag nun mal all die BIC, NSP und Konsorten nicht und gleich ein Custom Made zu machen, ist nicht verkehrt, höchstens teurer, aber nicht falsch. “
Wie lang geht bei dir eine Saison?? bei mir ein Jahr und gleich das nächste heißt für mich das einen das alte dann nicht mehr fordert.Is ja auch egal is Offtopic und hilft ihm nich.
@matthias Hab schon Kurse gemacht (noch nich viele), geh seit 10 Jahren an den Atlantik und Bodysurf ebenso lange also gefühl für die Welle sollte vorhanden sein :D, des Brett is ausm Surfshop in meiner Nähe und taugt für mein Niveau aufjedenfall.Mir is auch klar das Hersteller sachen gerne schön reden sie werden aber niemals maßlos sein da sonst ihr Image und damit ihre Verkaufteware gleich null wären.
Ich hab auch nie gesagt das nen BIC das board fürs leben sei, vielmehr sagte ich das es für einen Anfänger mittels Preis Leistungsverhältnis exellent geeignet ist. Ich hab auch gesagt das ich zu nem Mini-Malibu raten würde, jedoch auch nicht direkt von einem „halben Shortboard“ à la dem von mir geposteten abraten würde.
Immerhin sind wir uns einig das Theorie sinnvoll is, speziell wenn man mit Kollegen unterwegs is die Surfen können und dann wahrschinlich an volleren Spots unterwegs sind.
Will hier jetzt auch niemanden angreifen und bin der Meinung das einiges von beiden Seiten hier falsch verstande wurde.
Greetz Apfelsine30. Juli 2010 um 0:08 Uhr #115846matthias
Gast@apfelsine
hast auch keinen angegriffen. ist alles gut 🙂
Habs wie gesagt auch gut gemeint, da ich dachte du hast dir von nem Verkäufer was andrehen lassen ohne jegliches Vorwissen.Mich würde nach deinem Trip wirklich mal ein ehrliches Fazit interessieren.
Viel Spaß30. Juli 2010 um 0:11 Uhr #115847shakin_roga
GastWas spricht gegen des 6’7″ Shortboard von Bic, ja es ist ein Shortboard hat aber immerhin nen Volumen von ca 60 Litern und is laut Herstellerangaben für Anfänger/ eher Fortgeschrittene geeignet. Mit Leash und Boardbag zahlt man was um die 330 €, weiß des weil ichs mir grad gehollt hab in 6 Wochen könnt ich dir sagen obs gut is, dann war ich 3 Wochen am Atlantik und habs getestet.
http://www.bicsportsurfboards.com/products/acs,3,61/6-7-shortboard,478.html
Alles spricht dagegen:
1. schwieriger Wellen zu bekommen
2. nicht so fehlerverzeihend wie ein BIC (Mini-)Malibu
2. WiederverkaufswertNordsee, Anfänger, 75Kg und 7’3 ist nicht die optimale Kombination, würde auch das 7′)er BIC oder das 7’6er NSP empfehlen.
30. Juli 2010 um 0:27 Uhr #115850Apfelsine
Gastgeb mich geschlagen 😀 Forza Mini-Mailbu 😛
@matthias kommt erinner mich aber nochma dran, des 7,3 kann ich auch testen hat nen freund von mir mit…30. Juli 2010 um 6:01 Uhr #115855Buckel
GastIch weiß, dass das heute recht üblich ist viele Boards zu haben und so verschwenderisch zu sein. Mir persönlich ist das zu dekadent und genauso unnötig wie mehrere Autos zu besitzen. Generationen von Surfern sind (Longboard Ära z.B) sind über einen Zeitraum mit einem Board ausgekommen … 😉
Deswegen hat mir Gero einen Allrounder gebaut. Und wenn das Super Seven z.B weder Fisch noch Fleisch ist und somit nichts wert ist, sollte Gero seine halbes Boardsortiment schmeißen und nur mehr Shortboards / Longboards / Guns anbieten, oder wie?peterlee, nix fuer ungut, aber es wird nich besser. der auto-vergleich, kein kommentar. mehrere boards gleich dekadent, kein kommentar. dein board is ein 8-0er? einziger kommentar: http://www.fatumsurfboards.com/boards/hybrids/super-six/ und die empfohlene groessenangaben bitte lesen… und die angaben beziehen sich nich auf groessenordnungen von playmobilwellen bis 12 fuss sunset, wie von dir gepostet. natuerlich gibts boards, die in diversen bedingungen funktionieren, aber halt nich unbegrenzt. sorry, aber is halt so. viel spass in sunset. gute nacht…
30. Juli 2010 um 10:56 Uhr #115861peterlee
Gast@ Buckel: Ich gebe auf Buckel! Und wenn du als wesentlicher öfter Surfender der Meinung bist, dass es so ist, wird es vermutlich so sein. Im Endeffekt hab ich auch Gero zitiert, „ein Board für Miniwellen und kannste auch Double Overhead surfen …“
Schade, würde gern deine Meinung wissen, wie du das Board findest, wenn du es mal gefahren wärst.
Dennoch denke ich, dass dieses Board garantiert absolut anfängertauglich ist und somit nicht das eigentliche Thema verfehlt hat.
11. August 2010 um 0:29 Uhr #2423270sStyle
GastHil Leute
Danke für die vielen Antworten.
Also ich entnehme der ganzen Sachen auf jeden Fall schonmal das es besser für einen Anfänger ist ein etwas größeres Board zu nehmen als eine kleines(sagt jedenfalls die Mehrheit)!
Wenn ihc das finanzielle Problem nicht hätte würd es bestimmt Sinn machen mir ein Custom board zu holen aber als Student leider niht so schnell zu verwirklichen.
Also denke ich mal das ich mir ein 7`6er Mini Malibu holen werde und hoffe das ich damit gut klar komme und einige Zeit Spaß mit habe.
Wie sieht es eigentlich mit Spots aus?
Gibt es gute Spots für Anfänger in Holland? Evtl. mit einer Surfschule dabei?@ Apfelsine:
Habe mich schon etwas in die Theorie eingelesen!Denke mal das ich das hinbekommen werd 😀
MFG TimPs. Sorry das ich lange nicht online war, bin umgezogen!;)
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.