Startseite › Foren › Surfer Geschichten › Board nachträglcih aufgeben bei Ryanair?
- Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 2 Monaten von meister-g aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 11. November 2008 um 21:35 Uhr #17603Merle L.Teilnehmer
Moin,
ja, ich habe die suche bemüht…bin mir auch sicher das jemadn das weiss und schon gepostet hat.
Will nen Brett kaufen und es von Faro mit Ryanair mit nehmen, Flug ist schon gebucht, ohne Brett
Bei den airlines kann das schnell extrem teuer werden…🙄
Danke!
11. November 2008 um 22:17 Uhr #96071meister-gGasthast du auch die websuche bemüht?
ist doch ne simple info die man ausführlich auf der webseite bekommt:http://www.ryanair.com/site/DE/conditions.php?pos=MYFLIGHT
kostet also 40 euro wenn dus m flughafen machst.
evtl kannst du es ja online noch dazubuchen, dann kostetet es 30 euro.was hier eine berechtigte frage wäre: wie der transport ist.
ich hatte bei 3 ryanair-flügen nie einen schaden am brett und auch mehrere bretter bis insgesamt 32kg kein poblem.12. November 2008 um 2:00 Uhr #96088Dr. SurfGast@meister-g
das liegt aber wiederum in erster linie am flughafenpersonal und nicht an den airlines. Beladen tun die Flieger ja Dienstleister, die der Flughafenbetreiber stellt und nicht die Airlines selbst.12. November 2008 um 2:19 Uhr #96089meister-gGastbist du dir da so sicher?
fast immer ist das flughafenpersonal doch von der airline und die haben ihre richtlinien.
klar kann es sein, dass eine airline strengere richtlinien hat und man persönlich 1,2 mal glück, dass der mitarbeiter am schalter kulant oder unwissend war oder dass es eben ein airline-fremder mitarbeiter ist. auch dann erwarte ich aber eher mehr kulanz und nicht weniger wenn er die richtlinien der airline nicht kennt.
ansonsten habe ich es persönlich so kennengelernt und auch gehört, dass die airlines meist ähnlich handeln.
bzw kommt es ja auch auf die agbs an. ryanair (30 euro) germanwings,tuilfy und airberlin (alle 25 euro) sind ja die wenigen (kennt wer noch mehr?) bezahlbaren europäischen airlines was surfbetttransport angeht. allesamt auf der webseite/den agbs keine infos/einschränkungen zu surfbrettern (ausser der strengenommenen auslegung „surfbrett“, also eines).
anders z.b. iberia. die haben auf der websete klipp und klar stehen dass man pro surfbrett zahlen muss und ich hab schon gehört, dass die das auch durchziehen.
dass hier wohl der eine oder andere durchkommt mit mehreren brettern liegt wohl dann am flughafenpersonal… hier schließt sich der kreis.von oben genannen ailines habe ich persönlich jedenfalls noch nie gehört, dass jemand einzeln bretter bezahlen musste. ähnliche beobachtungen oder noch besser (gut ist das ja eigentlich nicht 😉 ) gegenteilige hier bitte immer schön posten.
14. November 2008 um 1:05 Uhr #17604SirErikGast@Meister: Vielen Dank, hätte nicht gedacht das die das da auflisten es nicht probiert, mea culpa.
Was das beladen betrifft so ist es ziemlich sicher das nicht zwangsläufig das Personal der hiesigen Airline ist.
Colle sach Flug gebucht!
Noch nen Tipp: Faro-DUS(weeze) 34€ komplett!! am 19.12
😆
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.