Startseite › Foren › Surfer Geschichten › Radioreportage….
- Dieses Thema hat 20 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 3 Monaten von surfingdudeibk aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 13. Oktober 2008 um 16:42 Uhr #17301LuisaTeilnehmer
Heut Abend um 23°°Uhr kommt eine Surfreportage im Radio auf Einslive
http://www.einslive.de/sendungen/plan_b/reportage/2008/10/kopie_von_reportage_081013.jsp
14. Oktober 2008 um 13:36 Uhr #94863dark_dogGastjemand gehört? wie wars denn?
14. Oktober 2008 um 14:48 Uhr #94865t0biGastwar ganz kurzweilig. ging um schnöres-thommy und seinen weg zur dm und sein abschneiden bei der dm. war denke ich mal so das maximum, was man für einen mainstream-sender rausholen konnte.
14. Oktober 2008 um 14:52 Uhr #94866t0biGast
14. Oktober 2008 um 16:10 Uhr #94867pigeonslocalGastHabe die erste Hälfte gehört, aber wie Tobi gesagt hat etwas oberflächlich und kurzweilig.
Etwas überrascht war ich dann doch als die Moderatorin gesagt hatte, dass es nun schon über 30000 Surfer in Deutschland gebe und der Trend steil nach oben zeigt. Alleine dieses Jahr haben die Surfcamps 10% mehr Schüler als im Vorjahr gehabt.
Da wundere sich jemand mal warum die locals an Ihren Spots immer aggressiver werden…
14. Oktober 2008 um 16:37 Uhr #94868t0biGastHey,
„kurzweilig“ als Gegenstück zu „langweilig“ war bei mir jetzt eigentlich positiv gemeint 😉
Man kann von einem Mainstream-Radiosender ja nicht verlangen, dass das Thema Wellenreiten so behandelt wird, wie wir es gerne hätten. Da würden ja 99.9% der Hörer gar nix mehr kapieren und nach 2min wegzappen. Erinnere dich doch mal an Gespräche mit anderen Nicht-Surfern, dauert doch z.B. auch immer ein bisschen, ehe sie überhaupt kapiert haben, dass man kein Windsurfer ist und worum es beim Surfen überhaupt geht… Von daher wie gesagt, fand ich die Reportage nicht schlecht aufgebaut.
Und die 30.000 sind eine Schätzung für Deutschland, die aber nicht genug untermauert sind, besonders auch hinsichtlich der Frage danach ob jemand der im Sommerurlaub mal nen 2-Tages-Kurs belegt hat dann aber nix mehr vom Sport wissen will auch ein „Surfer“ ist oder nicht. Bez. der Steigerungsraten der letzten Jahre reicht es ja, einfach mal einen Blick auf die Kennzeichen auf den Parkplätzen bzw. einen Blick in die Lineups zu werfen oder eben die Camp-Besitzer mal zu fragen.
14. Oktober 2008 um 17:06 Uhr #94870Mrs. PalmersGastDer Link zum runterladen funktioniert leider nicht. Hätte es auch gerne gehört, bin aber vorher eingeschlafen 😳
14. Oktober 2008 um 17:19 Uhr #94872t0biGastmarkier ma den ganzen spaß und kopier es per hand in die adresszeile deines browsers. das müsste gehen
14. Oktober 2008 um 17:28 Uhr #94874VWbusGastMinute 25 ist aber schon hohl.
Nehmen die Drogen?
aber Nuschel-Christian ist ja ausnahmsweise mal gut zu verstehen !14. Oktober 2008 um 21:00 Uhr #94887SoulflyGastUnter Podcasts kann man den Bericht auch Herunterladen 😉
15. Oktober 2008 um 11:26 Uhr #94909pigeonslocalGastUnd die 30.000 sind eine Schätzung für Deutschland, die aber nicht genug untermauert sind, besonders auch hinsichtlich der Frage danach ob jemand der im Sommerurlaub mal nen 2-Tages-Kurs belegt hat dann aber nix mehr vom Sport wissen will auch ein „Surfer“ ist oder nicht. Bez. der Steigerungsraten der letzten Jahre reicht es ja, einfach mal einen Blick auf die Kennzeichen auf den Parkplätzen bzw. einen Blick in die Lineups zu werfen oder eben die Camp-Besitzer mal zu fragen.
D.h. es könnten weitaus mehr als 30.000 sein? Bei 84 Millionen Deutschen klingt es nicht gerade viel, aber wenn schon nur die Hälfte der 30.000 zusätzlich nun den Atlantik aufsuchen, dann wird mir etwas Angst und Bange 😉
Popularität ist echt ein Teufelskreis beim Surfen. Wenn mehr Leute Surfen ist es natürlich gut für die Industrie und es bringt den Sport weiter. Andererseits ist unser Sport nunmal sehr limitiert was die Surfbaren Spots anbelangt. Es gibt ja kaum noch Spots die an guten Tagen nicht mehr überfüllt sind. Wie soll man da als Local reagieren? Aggressiv und abweisend um den eigenen Spot zu beschützen, oder offen und freundlich weil einen das gleiche beim Reisen zu „fremden“ Spots erwartet?
Schwierig, Schwierig… 😕
15. Oktober 2008 um 14:17 Uhr #94929herthapauleGastD.h. es könnten weitaus mehr als 30.000 sein?
Gerade die Zahl der Surfer muss man meiner Meinung nach sehr relativ betrachten. Es bedarf in diesem Zusammenhang einer genauen Definition.
Ich bin der Meinung, dass es keine 30.000 sind!
Wenn du Surfen als Wintersport und als Motorsport bezeichnest. Also wenn es sich um Menschen handelt, die das ganze Jahr über durchsurfen. Egal welche Temperatur, welches Wetter, Hauptsache Welle!Ich bin der Meinung, dass es weitaus mehr als 30.000 sind!
Wenn du jeden, der auf dem Brett im Frankreich Urlaub lag, vielleicht mal über einen Surf-Kurs nachgedacht hat mithinzuzählst.Und ab wann surft man regelmäßig genug, um sich als Surfer bezeichnen zu können?
Es sind ja auch jene „Surfer“, die regelmäßig einmal im Jahr in Frankreich die Küsten belagern, Party machen, chillen und für nen paar Minuten ins Wasser gehen.Also erst Definition, dann Aussage.
Und wie alles kann man diese Zahl so drehen, wie man sie braucht!Grüße
15. Oktober 2008 um 17:02 Uhr #94951BroladeGast..ich finde den Bericht gar nicht schlecht.. Gut gemacht, aus meiner Sicht viel Wahres dran.
..ganz geil fand ich die Stelle, dass die Deutschen gerne besonders versuchen, wie Surfer auszusehen. Viele verdammt cool.. Das kann ich nachvollziehen..Frage: Warum macht er Yoga? Antwort: Es ist typisch für deutsche Surfer Sachen zu machen um sich auf irgendwas mental vorzubereiten.. 😕
15. Oktober 2008 um 21:07 Uhr #94960leBeatGastich weiß grade nicht, wie ich das aus sicht eines franzosen finden soll, dass die deutschen ihre surf-meisterschaft in deren küste verlegt haben. 🙂
ich mein, hier kommen ja auch keine dänen oder holländer hin und veranstalten ihre dänische snowboardmeisterschaft in den alpen, weil sie keine anständigen berge haben. oder doch?
15. Oktober 2008 um 21:21 Uhr #94961MöGastich mein, hier kommen ja auch keine dänen oder holländer hin und veranstalten ihre dänische snowboardmeisterschaft in den alpen, weil sie keine anständigen berge haben. oder doch?
Aber als störend würdest du es ja auch nicht empfinden oder?
15. Oktober 2008 um 22:09 Uhr #94964leBeatGastich glaube, ich würde lachen.
aber wenn sie sich vernünftig benehmen, wär mir das rille.
ich könnte mich alleine deshalb schon nicht aufregen, weil ja die deutschen nach frankreich fahren für ihre surfmeisterschaft. 🙂15. Oktober 2008 um 22:31 Uhr #94967Holsten EdelGastkraeht doch eh kein hahn nach. ob sich jetzt irgendsoein heiopei in schwabbeligen frankreich wellen mit seinem stick einen abbricht, den ersten platz belegt und danach den rest des jahres in costa rica oder fuerte rumgammelt und eigentlich nur noch auf dem papier deutscher ist oder in china ein sack reis umfaellt – das ist rille.
15. Oktober 2008 um 22:59 Uhr #94968t0biGastCool, ne Diskussion darüber wer alles bei ner DM mitmachen sollte hatten wir glaub ich noch nie hier im Forum.
15. Oktober 2008 um 23:22 Uhr #94969Holsten EdelGastich moechte ende des jahres ja schliesslich auch als trinkfestester und innovativster user gekuert werden.
15. Oktober 2008 um 23:24 Uhr #94970surfingdudeibkGastübrigens am tuxer gletscher und am stubaier etc. finden immer wieder die british masters im snowboarden statt.
15. Oktober 2008 um 23:28 Uhr #17302leBeatGastich hab da auch nichts gegen. wollt das nur mal so laut rausdenken.
holsten hat allerdings recht mit seinem sack reis.alles rille.
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.